Impressionen Heuernte 2011
Re: Impressionen Heuernte 2011
Hallo emil,
wenn Dich einer verstehen kann, bin ich es.
Immer wenn ich Berichte sehe von Bergbauern habe ich großes Mitgefühl mit diesen Menschen.
Was dort für die Heugewinnung aufgebracht werden muß, ist ein Mehrfaches unserer Arbeit.
Ich wünsche Dir die dazu nötige Kraft.
lg
Bunz
wenn Dich einer verstehen kann, bin ich es.
Immer wenn ich Berichte sehe von Bergbauern habe ich großes Mitgefühl mit diesen Menschen.
Was dort für die Heugewinnung aufgebracht werden muß, ist ein Mehrfaches unserer Arbeit.
Ich wünsche Dir die dazu nötige Kraft.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Impressionen Heuernte 2011
Also ich hab letzte Woche 1.500 m² gesenst. Ich sag nur: Rücken. ^^ Mein Nachbar, ein Bauer im Ruhestand hat eine Wirbelsäule die komplett an das Sensen angepasst ist.
Sind wir wirklich so verweichlicht? Ich weiß es nicht.
Jedenfalls hab ich überlegt das Heu in die Matratze zu stecken, das duftet so gut...
Sind wir wirklich so verweichlicht? Ich weiß es nicht.
Jedenfalls hab ich überlegt das Heu in die Matratze zu stecken, das duftet so gut...
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.
Re: Impressionen Heuernte 2011
Ja.Heiko hat geschrieben:Sind wir wirklich so verweichlicht?
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Impressionen Heuernte 2011
alles eine Frage der GewöhnungSind wir wirklich so verweichlicht?
mit tut eigentlich nichts weh, eher ist es ein Ganzkörper-Ermüdungseffekt, ohne das da was richtig weht tut
womöglich war die Sense nicht richtig eingestellt oder für Deine Proportionen nicht optimal
solche Sachen sind unglaublich wichtig!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Impressionen Heuernte 2011
Ich maeh jedes Jahr zwischen 2 bis 4 Hektar mit der Motorsense. Fuer die Maehmaschine waere unser Land zu huegelig. Ich hab zwar auch eine Sense, aber an vielen Stellen ist es unmoeglich mit der Sense durchzukommen. In diesem Jahr hatten wir relativ viel Regen, dadurch musste ich manche Wiesen zwei- oder dreimal maehen. Vor der Trockenzeit muss das hohe Gras weg – schon wegen der Feuergefahr – hier in Suedportugal. Momentan benutze ich alles zum Mulchen fuer unser Gemuese, weil wir keine Weidetiere haben. Wir denken daran, einen Esel anzuschaffen – oder einige Ziegen. Dann haette ich zwar Mist fuer den Garten, aber kein Gras, um damit den Garten zu Mulchen. Nach ueber 10 Jahren ohne Pfluegen und ohne Duenger oder Mist, moechte ich nicht zu konventionellen Anbaumethoden mit nackter Erde zurueckkehren. Unsere Gartenerde hat sich in den letzten 10 Jahren enorm verbessert, weil sie permanent bedeckt ist.BernhardHeuvel hat geschrieben:Wenn ich den Haufen Heu in der Scheune sehe und bedenke, wie wenige Tiere eigentlich davon ernährt werden, stimmt mich das sehr nachdenklich. Wenn das alles von Hand geschnitten, getrocknet und eingefahren wird - und das nur für eine handvoll Tiere - dann stimmt mich das sehr nachdenklich, ob die Haltung von Großtieren als Selbstversorgung sinnvoll ist. ...
Eine schwierige Entscheidung. Man kann das Gras nur einmal benutzen. Entweder die Tiere kriegen es, oder ich benutze es direkt fuer den Gemueseanbau. Was ist die effektivere Nutzung der vorhandenen Biomasse?
Dieter
Re: Impressionen Heuernte 2011
Hallo Heiko,
das Heu von 1500 Quadratmetern in eine Matraze?
Hm.
Muß ziemlich groß sein
lg
Bunz
das Heu von 1500 Quadratmetern in eine Matraze?
Hm.
Muß ziemlich groß sein
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Impressionen Heuernte 2011
Nicht, dass die Fantasie jetzt mit Dir durchgeht..Muß ziemlich groß sein
Ich bin Allergiker, auf Heu. Reicht, wie der Bus vom letzten Transport noch "duftet".Ich muß mich jedesmal ein bisschen überwinden. Und mir könnt Ihr mit so einer Matraze fern bleiben...
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Manfred
Re: Impressionen Heuernte 2011
Das wird jeder für sich selbst und seine Ausgangssituation beantworten müssen.DieterB hat geschrieben:Eine schwierige Entscheidung. Man kann das Gras nur einmal benutzen. Entweder die Tiere kriegen es, oder ich benutze es direkt fuer den Gemueseanbau. Was ist die effektivere Nutzung der vorhandenen Biomasse?
Evtl. ist ein Zwischending möglich und die Verfütterst nur einen Teil und mulchst den Rest.
Ziegen könnten dir die schwersten Geländeteile abnehmen. Wenn du sie nachts in den Stall lockst, hast du einen Teil des Dungs leicht zugänglich in Gartennähe.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Impressionen Heuernte 2011
wenn sie einmal durch den Magen gegangen istWas ist die effektivere Nutzung der vorhandenen Biomasse?
ich mulche z.B. auch mit dem, was die Kaninchen übriglassen, also Restfutter mit etwas Kot
der richtige Mist (Stroh und Heureste mit Kot und Urin) wird im Herbst auf die leeren Beete gebracht und oberflächlich eingearbeitet oder für Hügelbeete oder als Vorbereitung für z.B. Erdbeerbeete (in diesem Falle grabe ich ihn ein, weil die Erdbeeren auch aus größeren Tiefen Nährstoffe holen wollen) genommen
m.M. nach ist Mulchmaterial das durch Urin angefeuchtet und mit Kot angereichert ist, wesentlich beliebter bei den Bodenlebewesen als trockenes, ungedüngtes Material
da Kaninchen ohne Zufütterung von Getreide auskommen, sind sie m.M. nach ideal, um anfallende Wiesenschnitte zu verwerten und zu veredeln (in Fleisch und Dünger umwandeln)
außerdem machen Kaninchen wenig Arbeit, wenn man nicht gerade 100 Stück hält, früh und abends 5 Minuten mähen und füttern, 1x die Woche ausmisten ca. 1/2 Stunde
Esel oder Ziegen fände ich auch nicht schlecht, wenn man die entsprechende Landgröße hat, der Mist ist auch guter Dünger, vor allem Starkzehrer sind dafür dankbar
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
