Fragen zu den Anbau der Erdbeersorte "Senga Sengana"

Antworten
Rookie
Beiträge: 127
Registriert: So 28. Jun 2015, 21:47

Fragen zu den Anbau der Erdbeersorte "Senga Sengana"

#1

Beitrag von Rookie » Sa 11. Feb 2017, 15:37

Hallo,

in meinem Garten möchte ich in diesem Jahr zwei Reihen a´ 3,35 m Länge Erdbeeren pflanzen. Nach einiger Internet-Recherche, entschied ich mich für die Sorte "Senga Sengana".

Leider konnte ich im Netz nicht alle Informationen finden, die ich brauche. Also frage ich euch:

- Wenn ich diese Pflanzen noch im April setze, kann ich dann bereits in diesem Sommer die erste Ernte einfahren?

- Ansonsten, sollte ich diese Pflanze dann im Juni spätestens Juli pflanzen um zum selben Zeitpunkt im darauffolgenden Jahr ernten zu können?

- Wie lange trägt diese Sorte? Sind drei Jahre, bei ausreichender Düngung, realistisch?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Fragen zu den Anbau der Erdbeersorte "Senga Sengana"

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 11. Feb 2017, 15:52

Wenn Du Jungpflanzen vom letzten Jahr im April einpflanzt, erntest Du ca 5 Früchte pro Pflanze (können auch mal 8 sein) im Sommer.
Also nicht wirklich eine Ernte.
Im letzten Jahr gleich im August gepflanzte Senker bringen im darauf folgenden Sommer einen höheren Ertrag, aber noch nicht den gleichen wie die ein Jahr älteren Pflanzen. Dafür sind bei mir die Früchte bei diesen Pflanzen sehr schön groß und schmeckten sehr gut.
Erträge hängen aber natürlich auch noch von anderen Faktoren ab.
Bei mir tragen alle Sorten 3 Jahre gut, dann rode ich sie. Wahrscheinlich würden sie auch noch ein viertes Jahr tragen, aber dann haben sich doch schon einige Krankheiten eingenistet.
Also: pflanzen gleich im Sommer, dann 3 Jahre ernten, dann roden ist bei mir am erfolgreichsten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Fragen zu den Anbau der Erdbeersorte "Senga Sengana"

#3

Beitrag von Kirschkernchen » Sa 11. Feb 2017, 17:55

Mein Opa hatte sie meist 2 Jahre, manchmal aber auch 3 Jahre stehen lassen.
Warum 3 Jahre, weil er sich bei seinen Mengen wohl einfach manchmal weniger Arbeit machen wollte, durch das 3. Standjahr.
Die im 3. Jahr dann kleiner werdenden Beeren wurden dann einfach für z.B. Fruchteis verwurstet, da war die Größe ja egal. Die Menge war aber, auch nicht übel. Also ich lasse sie heute auch manchmal bis zum 3. Jahr stehen, zur Arbeitsersparnis.

Er hatte die neuen Senker bis Ende August eingebuddelt, dann können sie noch schön anwachsen. Auf die leeren Beete kam, soweit Opas kräfte es zuließen Tiermist. Aber auch das ist eine scheiß Arbeit mit dem aneinander klebenden Zeug. Alsob man geschmolzenen Käse schaufelt. Je mehr Dünger, umso besser, für die Erdbeeren. Eine leichte Überdüngung führt dann durch den vielen Stickstoff, zu leicht saurem Boden, was aber für Erdbeeren ideal ist. Opas Reihenabstand war etwa 50-60cm, ich vermute, zum besseren Hocken, beim Pflücken. Bei wenig Platz pflanze ich sie etwas enger.

Ich hab übrigens auch mit rosablühenden und ganzsaisonal tragenden Erdbeeren experimentiert und bin der Meinung, die Senga Sengana trägt trotzdem besser.

Also, alles Gute damit.
...und viele Grüße von Opa (und seinem Erdbbeerimperium)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“