Gemüseanzucht Schimmel

Antworten
anja
Beiträge: 61
Registriert: Sa 14. Jun 2014, 22:57

Gemüseanzucht Schimmel

#1

Beitrag von anja » Sa 7. Jan 2017, 20:48

Hallo! Ich plane gerade voller Vorfreude das kommende Gartenjahr und dabei fällt mir mein alljährliches Problem wieder ein. Es bildet sich schnell Schimmel auf der Anzuchterde und vor allem aussen auf den Anzuchtgefäßen. Ich benutzte bisher eierkartons oder die aus kokos(?) die man nachher mit auspflanzen kann. Dieses Jahr werd ich dann wohl auf Kunststofftöpfe umsteigen müssen. Aber die Erde kann ja immer noch schimmeln :( Ich mache die vorkulturen im Wohnbereich mangels alternativen. Der Schimmel ist da echt unerträglich. Aber feucht halten muss ich die Gemüsebabys ja natürlich.

Hat jemand einen Rat? Würde es helfen in Sand (oder sandgemisch) zu säen? Und kann ich das mit Gemüse über haupt machen oder geht das nur für Kräuter?

Danke und LG
Anja

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 8. Jan 2017, 11:03

Ich ziehe in Plastiktöpfen vor, die ich jedes jahr wieder verwende. Schimel gibt es oberflächlich meistens, aber nicht arg viel und ich hab das bisher immer ignoriert :rot:
Wir müssen auch mangels anderer Möglichkeiten an den Fensterbänken bzw. Schreibtischen vorziehen.
Eigentlich nur Gemüse - Kräuter sä ich direkt.
Manchmal nehme ich die oberste Erdschicht mit dem sichtbaren Schimmel weg und entsorge sie.
Aber wie gesagt: sehr arg ist es nicht und es ist weißer Schimmel, also nur weiß (der ist, soweit ich weiß eher ungiftig, der schwarze soll ja so besonders schädlich sein - Achtung!! dieses Gerücht habe ich nicht nachrecherchiert).

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#3

Beitrag von Dyrsian » So 8. Jan 2017, 11:34

Ja, das altbekannte Problem... :sauenr_1:
Es heißt, die Kulturen sind zu feucht wenn sie schimmeln, d.h. zuviel Erde und zuwenig Pflanze und zuviel Wasser. Sterile Aussaaterde hilft ein wenig, aber es gammelt dann trotzdem irgendwann. Ich ignoriere es auch, zum Glück auch nur weißer Schimmel.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#4

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Jan 2017, 11:42

ich glaube, das Problem liegt darin, das es auf der Fensterbank zu kalt ist und natürlich zu viel Wasser
die ganz kleinen Pflänzchen giese ich mit ner Sprühflasche, ist besser als mit der Kanne
diese Torfpreßballen und Papptöpfchen scheinen mir dafür prädestiniert zu sein, den Schimmel ein zu laden, seit ich die Anzucht in Plastetöpfchen in einfacher Erde mache, und ne Styroporplatte aufs Fensterbrett lege ist das Schimmelproblem wesentlich geringer geworden
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

anja
Beiträge: 61
Registriert: Sa 14. Jun 2014, 22:57

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#5

Beitrag von anja » So 8. Jan 2017, 23:09

Danke euch! Ich bin nicht die einzige mit diesem Problem, allein das baut mich schon unheimlich auf. Sorry! :holy:

Ja ich hab auch hier und da gehört, dass der schwarze Schimmel der schlimmste ist. Ich traue aber keinem... Ich nehm jetzt Kunststofftöpfe und gut ist.

Euch allen demnächst viel Spaß und Erfolg beim aussäen!
Anja

langlord
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 14:49

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#6

Beitrag von langlord » Di 17. Jan 2017, 16:02

Hallo hatte bis vorletztes Jahr auch das Problem und das gefunden

http://www.horticon.net/verbraucherinfo ... nerde.html

Habe voriges Jahr Reste von Terrarienerde auf Kokosbasis genommen - perfect. Kein Schimmel guter Wuchs.....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#7

Beitrag von Thomas/V. » Di 17. Jan 2017, 16:19

stimmt, an Terrarienerde hab ich auch schon gedacht, meine Tochter hat ne Schlange zu Hause, die muß ich mal fragen,
da ist dann auch gleich Dünger mit drin :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#8

Beitrag von Olaf » Di 17. Jan 2017, 16:39

Also mit Eierpappen, Klopapierrollen, Torftöpfchen und so, das hab ich einmal probiert, ja, schimmelt wie Sau, war ich sofort von ab.
Außerdem glaub ich, dass durch die zusätzliche Verdunstungskälte die Pflanzen leiden.
In Plastetöpfchen hab ich manchmal so weißen Schimmel, den ignorier ich aber auch weitgehend.
Im Tomatenfaden wurde unlängst, gestern, heute...noch was von einer dünnen Schicht Sand oben drauf bei der Aussaat erwähnt. Ich hab sowas auch schon mal gelesen, bei irgendwelchen Zeug, was länger zum keimen brauchte und sehr feucht. Damit soll man den Schimmel auch unter Kontrolle kriegen. Klingt logisch, wenig Nährstoffe, Kapillarabriss. Vielleicht probier ichs auch mal bei den Tomaten, wobei es mich da eher ästhetisch stört.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Gemüseanzucht Schimmel

#9

Beitrag von Zacharias » Di 7. Feb 2017, 16:18

Ich hab durchaus die Erfahrung gemacht, dass Schimmel auf der Erde den Kulturen schadet. Bei mir wird der immer mit Silberkolloid vernichtet. 1-2x sprühen und das Problem hat sich erledigt.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“