Breite Ligusterhecke viel schmaler machen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Breite Ligusterhecke viel schmaler machen

#11

Beitrag von emil17 » Mo 30. Mai 2016, 06:51

osterheidi hat geschrieben:
osterheidi hat geschrieben:auch würde mich sehr interessieren ob das ganze in vier stunden erledigt ist.
Weil da nicht steht wie lang das Ding ist, wie soll man das wissen können?
Manche brauchen auch 4 Stunden für etwas, was andere in einer halben Stunde genausogut erledigen - auch da ist noch Spielraum offen.
Am Hang? Zeit nur fürs Absägen oder auch noch aufladen und saubermachen?
Weg mit Stufen, oder Zufahrt so, dass man gleich auf den Hänger laden kann?
Irgendwas wie Drahtgitter oder Spanndraht eingewachsen?
Ich liebe solche Fragen
Neulich beim Eisenwarenhändler: "Ich brauch ne Packung Unterlegescheiben"
"Welche Grösse bitte?"
"für ganz gewöhnliche Schrauben"

Zum Formschnitt: Setz das Ding ganz auf den Stock und schneide es neu in Form, der Austrieb ist stark wenn die Hecke nicht jetzt schon kümmert.
Zum Werkzeug: Astschere, dickere Stämmchen mit Fuchsschwanz. Ligusterholz ist ziemlich hart.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Breite Ligusterhecke viel schmaler machen

#12

Beitrag von Kirschkernchen » Mo 31. Okt 2016, 15:07

Also, falls es jemand mal selber braucht:

Das ganze war in zwei Etappen a 3 Stunden erledigt.
Erst die Höhe kürzen , dann die Seitenscheibe abschneiden. Die Höhe ist sogar schwerer, als danach die Seite.
"Kettensäge und los" ging nicht, die dünneren Ästchen spritzen durch die Gegend und verbiegen sich, es schneidet nicht durch.

Man kann von außen her mit der normalen el. Heckenschere vorsichtig anfangen und je nachdem, wie man es einschätzt, die ersten 10cm tief einschneiden. Werden die Äste dann zu dick, gehts wirklich Ast für Ast mit der Heckenschere weiter, die ganz dicken dinger mit der Kettensäge, sind aber weniger, als man denkt. Der Witz ist, dass das zwar lange dauert, man aber immer wieder unerforschte Heckenteile mit dünneren Ästchen hat, wo man einfach mit der el. Schere weiter wüten kann. Das ganze geht dadurch dann doch schneller, als man es anfangs dachte. Die Seite fällt dann wirklich wie eine dicke Scheibe Brot im ganze nach und nach zur Seite. Strick spannen braucht man m.E. garnicht, weil das ganze so langsam geht, dass man eh genug oft um die Hecke herum tanzt, dass man immer wieder peilen kann. Die Hecke sieht danach weit weniger "nackig" aus, als gedacht. Aber ich würde den Radikalschnitt aus optischen Gründen im Herbst empfehlen. Muss ja nich jeder genau zu Halloween mit der Kettensäge im Garten herumspringen.

Ich schätze, nach der 2. Wuchsperiode ist sie wieder völlig dicht. Falls jemand generell wissen will, wieso meine Hecken von oben bis unten dicht sind...nur einmal im Jahr normal schneiden, nicht dagegen pinkeln und die Hecke generell leicht konisch schneiden, also die Seiten nie senkrecht, sondern immer nach oben hin verjüngen. Offenbar liebt Liguster "Licht von oben".

Fazit, es ist viel einfacher, als gedacht. :kuuh:

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Breite Ligusterhecke viel schmaler machen

#13

Beitrag von marabu » Mo 31. Okt 2016, 15:35

Kirschkernchen hat geschrieben: Fazit, es ist viel einfacher, als gedacht. :kuuh:
Das ist ja erfreulich, gratuliere!!! :daumen:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“