Leisehäcksler
-
rotoflex
Leisehäcksler
Ein hallo an alle
Ich wollte etwas gutes tun für die Nachbarn,mir und meinen Ohren,also kaufte ich einen grünen Turbo Leisehäcksler,einer Firma die im Gartenbereich und anderswo mit dieser Farbe recht bekannt ist.
Gleich Hängebirken Neutriebe geschnitten und gehäckselt...
Fazit :Ja recht leise ist er,aber die dünnen Ästchen liessen sich sehr bescheiden verarbeiten,morgen ist der Essigbaum dran,ich hoffe das funktioniert besser, denn nach dem heute würde ich das Teil niemandem empfehlen.
Ich selbst werde mich damit anfreunden müssen,aber nur weil dieser leise ist,denn ich bin hier so ziemlich der einzigste der relativ häufig lärmt.
Bis 500 Euro scheint es wohl wirklich keinen Leisehäckser zu geben welcher leise arbeitet und für alle Häckselstoffe geeignet ist.
wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.
Nette Grüsse
Ich wollte etwas gutes tun für die Nachbarn,mir und meinen Ohren,also kaufte ich einen grünen Turbo Leisehäcksler,einer Firma die im Gartenbereich und anderswo mit dieser Farbe recht bekannt ist.
Gleich Hängebirken Neutriebe geschnitten und gehäckselt...
Fazit :Ja recht leise ist er,aber die dünnen Ästchen liessen sich sehr bescheiden verarbeiten,morgen ist der Essigbaum dran,ich hoffe das funktioniert besser, denn nach dem heute würde ich das Teil niemandem empfehlen.
Ich selbst werde mich damit anfreunden müssen,aber nur weil dieser leise ist,denn ich bin hier so ziemlich der einzigste der relativ häufig lärmt.
Bis 500 Euro scheint es wohl wirklich keinen Leisehäckser zu geben welcher leise arbeitet und für alle Häckselstoffe geeignet ist.
wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.
Nette Grüsse
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Leisehäcksler
Wenn ich Holz und stabile Pflanzenreste zerkleinern will, kann man das natürlich durch leises kaputtstreicheln versuchen...
...ich setze da eher auf schell rotierende Messer/Schlegel mit Gegenschneide und ordentlich Dampf dahinter,
ja das macht Krach, aber so ein Häcksler schluckt viel und macht alles klein.
Vom Reisig, über Maispflanzen bis zum Apfelast.
Mit steigender geräuschintensität
Unsere Nachbarin hatte so einen Leisehäcksler, aber die Kiste hat schnell den Geist aufgegeben.
Unsere Krachmaschine ist älter als ich
und ganz aus Metall, bis auf den Trichter.
...ich setze da eher auf schell rotierende Messer/Schlegel mit Gegenschneide und ordentlich Dampf dahinter,
ja das macht Krach, aber so ein Häcksler schluckt viel und macht alles klein.
Vom Reisig, über Maispflanzen bis zum Apfelast.
Mit steigender geräuschintensität
Unsere Nachbarin hatte so einen Leisehäcksler, aber die Kiste hat schnell den Geist aufgegeben.
Unsere Krachmaschine ist älter als ich
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Leisehäcksler
wenn der essigbaum auch so frisch geschnitten ist wie die hängebirken, wird das auch nicht funktionieren.
für frisches schnittgut taugt ein walzenhäcksler (=leisehäcksler) nicht, der questscht mit den walzen das eingefüllte klein und ist für trockenes zeug gedacht. frisches könnte mit den messern eines messerhäckslers zerhackt werden.
im letzten häckslerthread hab ich das hier schonmal verlinkt:
http://www.gartentipps.com/messerhaecks ... hiede.html
für frisches schnittgut taugt ein walzenhäcksler (=leisehäcksler) nicht, der questscht mit den walzen das eingefüllte klein und ist für trockenes zeug gedacht. frisches könnte mit den messern eines messerhäckslers zerhackt werden.
im letzten häckslerthread hab ich das hier schonmal verlinkt:
http://www.gartentipps.com/messerhaecks ... hiede.html
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Leisehäcksler
Wir haben den auch und sind sehr zufrieden damit. Allerdings lassen wir das Schnittgut über den Winter auf dem Kartoffelbeet liegen und häkseln dann im Frühjahr, vielleicht liegt es daran?
Also, räume nicht immer gleich Deinen Garten auf
Also, räume nicht immer gleich Deinen Garten auf
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
rotoflex
Re: Leisehäcksler
Naja so viel Platz im Garten haben wir nicht um alles über Winter zu lagern,deswegen brauch ich ja den Häcksler.Ich schaue mir den alten Viking noch mal an der tut es nicht mehr,womöglich ist nur einer der Sicherheitsschalter/Stufen zum Teufel,dann eben ohne,bin eh kein Freund von dem ganzen Sicherheitsquatsch,Allein schon wenn ich an die sogenannten Kindersicherungen an Steckdosen und Verängerungskabel denke bekomme ich einen dicken Hals.
Der neue Leisehäckser hat diese natürlich auch,damit muss man leben
Der neue Leisehäckser hat diese natürlich auch,damit muss man leben
-
rotoflex
Re: Leisehäcksler
Langsam komme ich mit dem Leisehäcksler zurecht,habe heute zum Nachmittag es ist Sonntag
gehäckselt.
Der Essigbaum ist durch
Wenn die Messerwalze frei läuft und man diese sieht kann sehr gut auf der linken Seite das Schnittgut vorsichtig eingeführt werden,sollte ein Rest nicht eingezogen werden,dann wieder raus damit,man darf nicht Nachpressen,der mitgelieferte Stopfer ist damit kontraprduktiv und Sinnlos.
Das Schnittbild von dem Turbinen Leisehäcksler ist geschnitten als auch gequetscht etwa 50% - 50% als Mulch finde ich es nicht optimal von der Optik aber ok.
Bei meinem alten Viking war wirklich ein Sicherheitsschalter kaputt,kurz geschlossen das Teil und gut ist.
Für Kleinkram und Putenfutter allemal noch gut.
Der Essigbaum ist durch
Wenn die Messerwalze frei läuft und man diese sieht kann sehr gut auf der linken Seite das Schnittgut vorsichtig eingeführt werden,sollte ein Rest nicht eingezogen werden,dann wieder raus damit,man darf nicht Nachpressen,der mitgelieferte Stopfer ist damit kontraprduktiv und Sinnlos.
Das Schnittbild von dem Turbinen Leisehäcksler ist geschnitten als auch gequetscht etwa 50% - 50% als Mulch finde ich es nicht optimal von der Optik aber ok.
Bei meinem alten Viking war wirklich ein Sicherheitsschalter kaputt,kurz geschlossen das Teil und gut ist.
Für Kleinkram und Putenfutter allemal noch gut.
