Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

Antworten
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#1

Beitrag von Gaggele » Fr 19. Aug 2016, 21:48

Thema steht in der Überschrift :grinblum:
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 20. Aug 2016, 07:21

wenn der stielansatz einrisse bekommt, ist die melone reif und man kann sie ernten.

wenn du nur die melone hast, dann hörst du am ton, wenn du draufklopfst, ob sie reif ist. je dumpfer der ton, desto höher der reifegrad.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 20. Aug 2016, 09:38

Da war irgendwas mit einem Blatt, das vertrocknet...
ja! genau - hier steht es.
Ich rätsel grad, ob das auch für Gurken gilt - meine Marketmore ist schon ein geschätztes Monat lang gelb, Schale hart und neben der Frucht ist ein grünes Blatt, die anderen unteren Blätter sind vertrocknet. Die Pflanze wächst oben weiter.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#4

Beitrag von Gaggele » Sa 20. Aug 2016, 15:03

Vielen Dank Euch beiden!
Das hat mir sehr weiter geholfen!
Gruß, Gaggele

GartenRainer82
Beiträge: 1
Registriert: Mi 14. Sep 2016, 11:11
Familienstand: verheiratet

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#5

Beitrag von GartenRainer82 » Mi 14. Sep 2016, 11:17

Der stillansatz sollte Risse bekommen, dann kann man vermuten das die Wassermelone reif ist. man kann aber um auf nummer sicher zu gehen noch ein paar Tage warten :)
lg Rainer

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 14. Sep 2016, 14:22

wie lange dauerts bis zum heckenscheren-link?

ich tippe mal auf noch drei sinnlose wiederholungen von vorposts.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#7

Beitrag von Olaf » Mi 14. Sep 2016, 15:55

*lach*, KR :daumen:
Genauso wirds kommen. Es nervt! Ich tippe auf nur noch einer und dann der Link!
Aber ich sag auch danke für die hilfreichen Beiträge. Eine hab ich nämlich auch, und ich hatte eigentlich zu spät ausgesät. Braucht vermutlich noch ewig, aber vielleicht schaftt sie es ja.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#8

Beitrag von Gaggele » Do 15. Sep 2016, 15:21

Ein paar Wassermelonen konnten wir essen, doch die meisten schafften es leider nicht mehr reif zu werden ehe die Pflanzen sich in den Herbst verabschiedet haben.
Immerhin haben die Hühner noch ihre Freude dran!

Auch die Gurkenpflanzen sind bereits raus, morgen dürfen die Hühner in den Melone-Gurken-Gewächshausteil: Ameisen suchen.
Gruß, Gaggele

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Woran erkenne ich reife Wassermelonen?

#9

Beitrag von mot437 » So 9. Okt 2016, 07:32

also auch riechen kan ich es meistens
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“