Osterglockensamen
Osterglockensamen
Guten Morgen,
ich hab gestern im Park Osterglockensamen gefunden. Hatte mich gewundert, dass dieses eine Stück Wiese nicht gemäht war und hab mal nachgeschaut warum.
Das einzige was ich feststellen konnte, waren eben diese vereinzelt stehenden Osterglocken, die Samenkapseln trugen.
Warscheinlich sind das wohl welche zum verwildern.
Nun bin ich stolze Besitzerin einiger Samen....aber was nu ?
Das blöde ist auch, dass ich zur Zeit keinen Garten habe, aber das krieg ich wohl noch gelöst. Aber was muss ich tun, damit das Osterglocken werden ? Sind das Lichtkeimer, was brauchen die an Pflege, was muss ich machen ?
Ich liebe Osterglocken und wenn ich damit einen Grundstein für ein Osterglockenmeer legen könnte, wäre das ein Traum.
Hat jemand von euch Erfahrung damit ?
Liebe Grüße
Marion
ich hab gestern im Park Osterglockensamen gefunden. Hatte mich gewundert, dass dieses eine Stück Wiese nicht gemäht war und hab mal nachgeschaut warum.
Das einzige was ich feststellen konnte, waren eben diese vereinzelt stehenden Osterglocken, die Samenkapseln trugen.
Warscheinlich sind das wohl welche zum verwildern.
Nun bin ich stolze Besitzerin einiger Samen....aber was nu ?
Das blöde ist auch, dass ich zur Zeit keinen Garten habe, aber das krieg ich wohl noch gelöst. Aber was muss ich tun, damit das Osterglocken werden ? Sind das Lichtkeimer, was brauchen die an Pflege, was muss ich machen ?
Ich liebe Osterglocken und wenn ich damit einen Grundstein für ein Osterglockenmeer legen könnte, wäre das ein Traum.
Hat jemand von euch Erfahrung damit ?
Liebe Grüße
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Osterglockensamen
Der Stängel würde sich auf den Boden legen, dann öffnet sich die kapsel und die Samen fallen raus... So geht das in der Natur.
Besorg dir Erde von dort, wo Narzissen gerne und gut wachsen.
Tu die Erde in ein Kistl und streu die Samen drauf.
Halte das Ganze feucht.
Abwarten, ev. längere Zeit, ev. bis zum nächsten Frühling.
Hoffe das Beste - IRGENDWANN keimen sie vielleicht.
Meine neuen turkestanischen Tulpen haben fette Samenkapseln. Ich lasse sie in Ruhe - man wird sehen, ob sie sich erfolgreich aussäen können. Bei dieser Art kann es gelingen.
Bei mir kommt ein Malabarspinat. Die Mutterpflanze hatte ich vor 2 Jahren. Ein Samenkorn hat sich jetzt anscheinend zur Keimung entschlossen, nachdem es zwei Winter ruhend verbracht hat.
Besorg dir Erde von dort, wo Narzissen gerne und gut wachsen.
Tu die Erde in ein Kistl und streu die Samen drauf.
Halte das Ganze feucht.
Abwarten, ev. längere Zeit, ev. bis zum nächsten Frühling.
Hoffe das Beste - IRGENDWANN keimen sie vielleicht.
Meine neuen turkestanischen Tulpen haben fette Samenkapseln. Ich lasse sie in Ruhe - man wird sehen, ob sie sich erfolgreich aussäen können. Bei dieser Art kann es gelingen.
Bei mir kommt ein Malabarspinat. Die Mutterpflanze hatte ich vor 2 Jahren. Ein Samenkorn hat sich jetzt anscheinend zur Keimung entschlossen, nachdem es zwei Winter ruhend verbracht hat.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Osterglockensamen
Ich kann Dir haufenweise Zwiebeln ausgraben. Die verteilen die Wühlmäuse im Garten und treiben sicher nächstes Jahr aus.Hat jemand von euch Erfahrung damit ?
Hab grad letztens vor der Kartoffelaussaat ne Handvoll raus gemacht und auf den Komposthaufen geschmissen...
Ich lasse sie stehen bis zur Heuernte, aber ich lasse sie sicher nicht so lange am Leben, das sie sich auch noch oberirdisch vermehren können
Ein paar Flecken in der Wiese sind ja hübsch im Frühling, aber zu Massen-Unkraut sollen sie nicht werden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Re: Osterglockensamen
Alles was du nicht brauchst (an Osterglocken ) Kannst Du bei uns Jederzeit loswerden. Wir haben im letzten Jahr Säckeweise Zwiebeln gekauft um sie zwischen den Obstbäumen zu verwildern.
Re: Osterglockensamen
Das mit der heimischen Erde ist, glaube ich, eine gute Idee.
Ich persönliche finde ja das man nie genug Osterglocken haben kann
Hab mir das gestern nochmal angeguckt, hinlegen tun sie sich nicht, aber die Kapsel schaut etwas nach unten.
Ein paar werde ich an verschiedenen Stellen bei uns in Berlin aussähen, so hab ich auch einen Teil von meinem Topinambur gerettet.
Werd wohl den grünen Mittelstreifen und die Baumscheibe vorm Haus dafür nehmen, den Rest werd ich versuchen bei meiner Tochter auszusähen.
Wäre ja schön wenn es klappt....
Liebe Grüße
Marion
Ich persönliche finde ja das man nie genug Osterglocken haben kann
Hab mir das gestern nochmal angeguckt, hinlegen tun sie sich nicht, aber die Kapsel schaut etwas nach unten.
Ein paar werde ich an verschiedenen Stellen bei uns in Berlin aussähen, so hab ich auch einen Teil von meinem Topinambur gerettet.
Werd wohl den grünen Mittelstreifen und die Baumscheibe vorm Haus dafür nehmen, den Rest werd ich versuchen bei meiner Tochter auszusähen.
Wäre ja schön wenn es klappt....
Liebe Grüße
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Osterglockensamen
Wenn Du willst, kann ich Dir welche raus machen, wenn sie abgestorben sind. Hab auf nem Beet ein ganzes Büschel stehen. In der Wiese lasse ich sie, da stören sie ja nicht.Gartenland hat geschrieben:Alles was du nicht brauchst (an Osterglocken ) Kannst Du bei uns Jederzeit loswerden. Wir haben im letzten Jahr Säckeweise Zwiebeln gekauft um sie zwischen den Obstbäumen zu verwildern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Gartenland
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00
Re: Osterglockensamen
Hallo Thomas,
wir haben sie letztes Jahr im Herbst in 5kg Säcken angeschafft und im Obstgarten verteilt. Es sah dann im Frühling wunderschön aus, denn sie blühen genau dann wenn die Obstbäume noch kein wirkliches Laub haben. Alles was Dir im Weg ist oder Dich stört kann gerne bei uns weiterwachsen. Wir wollen eh diesen Herbst nochmal welche ausbringen. Was Du nicht brauchst lass einfach abtrocknen und wir verbuddeln es dann bei uns im Westerwald.
wir haben sie letztes Jahr im Herbst in 5kg Säcken angeschafft und im Obstgarten verteilt. Es sah dann im Frühling wunderschön aus, denn sie blühen genau dann wenn die Obstbäume noch kein wirkliches Laub haben. Alles was Dir im Weg ist oder Dich stört kann gerne bei uns weiterwachsen. Wir wollen eh diesen Herbst nochmal welche ausbringen. Was Du nicht brauchst lass einfach abtrocknen und wir verbuddeln es dann bei uns im Westerwald.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Osterglockensamen
Ok, ich melde mich dann wegen Adresse usw. bei Dir, wenn sie vertrocknet sind (und ich noch dran denke).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
