Denke, wenn sich an den gekauften Bärlauchblättern noch die Stiele befinden ist das OK. Herbstzeitlose und Maiglöckchen besitzen diese gestielten Blätter nicht.ina maka hat geschrieben:Wo ich eher Respekt habe, ist gekaufter Bärlauch - wenn da was dazwischen ist, könnte ich das echt nicht erkennen.......
Wildpflanzen im Jahre 2016 sammeln?
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Wildpflanzen im Jahre 2016 sammeln?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- emil17
- Beiträge: 11098
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Wildpflanzen im Jahre 2016 sammeln?
Nachdem es Jägern und Vierbauern sicher und problemlos gelingt, hornlose Kühe von Hirschkühen sicher zu unterscheiden - da gibt es schon nur wenige Unterscheidungsmerkmale - geht das bei diesen Pflanzen eher besser, denn sie halten im Gegensatz zu den Viechern still, bis man mit gucken fertig istBuchkammer hat geschrieben:Aber was ist mit Geflecktem Schierling oder Wasserschierling - da gibt es schon nur wenige Unterscheidungsmerkmale zum Wiesenkerbel oder Klettenkerbel.
Noch krasser die Verwechslungsgefahr beim Wiesenkümmel und der Hundspetersilie.
Im Ernst: Du musst für jede dieser Arten genau ein sicheres und immer ausgebildetes Merkmal wissen. Jede Art hat so eins.
Leider stehen die kaum in der Bestimmungsliteratur, denn diese geht systematisch vor, bei Doldenblütlern über die Früchte.
Man muss die Sachen halt anschauen. Erkennen tut man sie am Habitus (d.h. an der Art wie sie herumstehen).
Kann und muss man sich selber beibringen.
Wobei es schon i.O. ist, im Zweifelsfall nur die Familie zu erkennen und dann die Finger weg davon zu lassen, wenn man sich nicht sicher ist. Nur passt das eben nicht so recht zu einem Wildgemüsekurs.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
