Hallo miteinander,
bei der Frage nach dem Abstand von Spalierobst ist nicht nur die gepflanzte Sorte entscheidend sondern auch und vor allem die Unterlage auf die veredelt wurde aber auch die Boden und Klimabedingungen.
bei guten Böden mit ausreichend Wasser ist für Spalieräpfel sicher eine Kombination mit der Unterlage M9 brauchbar, handelt es sich aber um magere Böden mit wenig Wasser wird das ein Totalausfall.
Die Frage von Strega ist also nicht so einfach aus der Ferne zu beantworten.
Kleinerklaus
Ps.: Sorten - Unterlagenkombinationen siehe wickie und andere
Spalierobstbäume: wieviel Abstand?
-
strega
- Förderer 2017

- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Spalierobstbäume: wieviel Abstand?
Hmmm, die Unterlage stand zum Teil nicht so dezidiert auf den Etiketten.
Was sicher ist, dass es sich bei der Lage im Sommer um trockenen und bislang mageren Boden handelt, im Winter um mässig trockenen Boden, da sie auf der Talsohle gepflanzt sind und nicht in der sehr trockenen oberen Etage dieses Grundstücks.
Ich vertraue auf den Lebenswillen der meisten dieser Bäumchen. Einige haben in diesem knappen Jahr auch ordentlich zugelegt, andere sind langsamer.
Im Januar verpflanz ich dann was sich anbietet verpflanzt zu werden.
Was sicher ist, dass es sich bei der Lage im Sommer um trockenen und bislang mageren Boden handelt, im Winter um mässig trockenen Boden, da sie auf der Talsohle gepflanzt sind und nicht in der sehr trockenen oberen Etage dieses Grundstücks.
Ich vertraue auf den Lebenswillen der meisten dieser Bäumchen. Einige haben in diesem knappen Jahr auch ordentlich zugelegt, andere sind langsamer.
Im Januar verpflanz ich dann was sich anbietet verpflanzt zu werden.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
