Weidepflege
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Weidepflege
fragen über fragen....
ich hab auf der zukünftigen weide eine ecke mit winterweizen angesät. ich will ihn dann wenn er beginnt ähren zu schieben schneiden und verfüttern. ausgereifte körner brauch ich keine.
kann ich den jetzt, er ist so ca 10 cm hoch aber ziemlich mickrig wegen der anhaltenden trockenheit, noch zusätzlich einmal schneiden und wächst er dann nochmal zufriedenstellend weiter?
ich hab auf der zukünftigen weide eine ecke mit winterweizen angesät. ich will ihn dann wenn er beginnt ähren zu schieben schneiden und verfüttern. ausgereifte körner brauch ich keine.
kann ich den jetzt, er ist so ca 10 cm hoch aber ziemlich mickrig wegen der anhaltenden trockenheit, noch zusätzlich einmal schneiden und wächst er dann nochmal zufriedenstellend weiter?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Weidepflege
ich habs einfach ausprobiert, und es geht wunderbar. der weizen wächst dicht und weich nach und liefert wunderbares grünfutter.
der ungeschnittene ist grad in der körnerreife, der geschnittene zeigt noch keine ährenbildung.
der ungeschnittene ist grad in der körnerreife, der geschnittene zeigt noch keine ährenbildung.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Weidepflege
ich hätte da auch mal ein paar fragen.
mir ist eine weide angeboten worden.
bin da gestern mal drüber gelatscht, sieht aus wie kraut und rüben. (lol sry rübchen).
soll heißen: bewuchs gut brusthoch, ich hab vor allem ohne ende brennesseln, labkraut, giersch, usw gesehen, wenig gras. keine ahnung, ob letzteres nur überwuchert wurde oder größtenteils gar nicht vorhanden ist. das land ist wohl seit 2 jahren unbewirtschaftet.
das müsste ja nun erstmal gemäht werden, bevor ich da überhaupt mit den schafen rauf kann.
doch was dann mit dem schnittgut? bevor ich dort war, hatte ich noch die hoffnung heu für die pferdeleute gewinnen zu können, aber das geht ja wohl nicht mit diesem bewuchs?
muss man das abräumen und entsorgen, oder kann man damit mulchen? kommt bei solchen riesigen bio-masse-massen dann überhaupt in absehbarer zeit wieder was durch?
wie geht man da am besten vor?
mir ist eine weide angeboten worden.
bin da gestern mal drüber gelatscht, sieht aus wie kraut und rüben. (lol sry rübchen).
soll heißen: bewuchs gut brusthoch, ich hab vor allem ohne ende brennesseln, labkraut, giersch, usw gesehen, wenig gras. keine ahnung, ob letzteres nur überwuchert wurde oder größtenteils gar nicht vorhanden ist. das land ist wohl seit 2 jahren unbewirtschaftet.
das müsste ja nun erstmal gemäht werden, bevor ich da überhaupt mit den schafen rauf kann.
doch was dann mit dem schnittgut? bevor ich dort war, hatte ich noch die hoffnung heu für die pferdeleute gewinnen zu können, aber das geht ja wohl nicht mit diesem bewuchs?
muss man das abräumen und entsorgen, oder kann man damit mulchen? kommt bei solchen riesigen bio-masse-massen dann überhaupt in absehbarer zeit wieder was durch?
wie geht man da am besten vor?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Weidepflege
heu das aus allem möglichem zeug und kaum gras besteht wird bei mir gefressen. das alte gras wird aussortiert, das will keiner. aber giersch, brennessel und co werden getrocknet gern genommen, auch wenns überständig war.
wenns mir nicht gut genug fürs fressen aussieht, nehm ichs als einstreu. nach lust und laune fischen sie sich aus der streu raus was sie fressen mögen, der rest wird plattgelegen und beizeiten ausgemistet.
meine wiese sah ungefähr so aus wie die beschriebene bei übernahme. die wurde im ersten juni gemulcht (mit traktor), das wuchs anstandslos wieder durch. in meiner region dauert das neu hochwachsen nach ner späten junimahd dann aber ein bissl, weils hier sommers sehr trocken ist. das kleingehäckselte mähgut löst sich aber erstaunlich schnell in nichts auf.
wenns mir nicht gut genug fürs fressen aussieht, nehm ichs als einstreu. nach lust und laune fischen sie sich aus der streu raus was sie fressen mögen, der rest wird plattgelegen und beizeiten ausgemistet.
meine wiese sah ungefähr so aus wie die beschriebene bei übernahme. die wurde im ersten juni gemulcht (mit traktor), das wuchs anstandslos wieder durch. in meiner region dauert das neu hochwachsen nach ner späten junimahd dann aber ein bissl, weils hier sommers sehr trocken ist. das kleingehäckselte mähgut löst sich aber erstaunlich schnell in nichts auf.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Weidepflege
das klingt ja gut. kann man den kräuterschnitt denn problemlos zu (rund-)ballen pressen?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Weidepflege
mein nachbar presst sein - absichtlich durch lange pflege erreichtes - kräuterheu für seine pferde zu rundballen, ich seh ihm seit drei jahren dabei zu. deswegen denk ich: ja, das geht.
es bröselt mehr als wiesenheu wegen dem höheren blattanteil. gibt vielleicht etwas verlust bzw sauerei beim auseinandernehmen.
es bröselt mehr als wiesenheu wegen dem höheren blattanteil. gibt vielleicht etwas verlust bzw sauerei beim auseinandernehmen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Weidepflege
Getrocknete Brennesseln sind ein Delikatesse, ja und Heilkraut nochdazu.Reisende hat geschrieben:ich hätte da auch mal ein paar fragen.
mir ist eine weide angeboten worden.
bin da gestern mal drüber gelatscht, sieht aus wie kraut und rüben. (lol sry rübchen).
soll heißen: bewuchs gut brusthoch, ich hab vor allem ohne ende brennesseln, labkraut, giersch, usw gesehen, wenig gras.
Nur - bis du sie trocken hast ist wohl eher viel Handarbeit nötig, denn jedes wenden mit der Maschine zerstört die wertvolle Blattmasse. Am besten baust du Schwedenreiter - hier eine Dikussion dazu:
http://www.landwirt.com/Forum/446802/Sc ... -Gras.html
..dieser Kollege(User: Tropfen) hatte auch Brennessel und Labkraut ;-)
LG
althea
