Guten Morgen,
das mit der Windowfarm ist ja lustig. Das ganze Bimbamborium der Technik schreckt mich aber leider etwas ab. Aber die Idee an sich ist nicht schlecht. Vielleicht kriegt man das ja auch so ohne Technik hin. Ich glaub, ich werde mal ein paar Pfandflaschen opfern und ein paar Versuche starten. Durch unsere Rundbogenfenster geht leider viel verloren, aber ein bissi geht noch. Mal schauen was die Katzen dazu sagen, ich seh die schon an der Flasche hängen  
 
 
Schrebergarten: ich hab gestern mal eine Anzeige geschaltet, ob mich jemand mitgärtnern läßt, eventuell Tausch gegen Rasen mähen oder so. Vielleicht hab ich ja Glück. Hier in Berlin sind Schrebergärten wahnsinnig teuer. Im Schnitt kann man mit 4000,-€ Ablöse rechnen und da ich momentan noch nicht so ganz weiß, wie und ob es hier weitergeht, mag ich mir das nicht auch noch ans Bein hängen. Abgesehen davon, kann und will ich mir das momentan nicht leisten. 
Wie könnte man wohl am besten so eine Flasche aufbauen  
 
 
Ich würde kein Bewässerungssystem anbringen, sondern normal gießen wollen. Nur Flaschenboden aufschneiden und mit Erde füllen ? Oder unten irgendwie Katzenstreu oder Watte einfüllen als Wasserspeicher ? Hydrokultur...mag ich nicht so. Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie find ich die blöd. Ist nicht so meins. Aber wie hänge ich die Flaschen auf ? Wir haben zweigeteilte Fenster, oben diese Rundbögen unten normele Fenster. Ich hab mal irgendwo solche Einhängdinger gesehen...aber wo ??? Wie heißen diese Dinger nochmal ? Dann bräuchte ich nicht bohren. Das ganze müßte so aufgebaut werden, dass es nichts kaputt macht ( uah, ich will wieder nen eigenes Haus, heul ).
Na, da hab ich ja was zum grübeln. Wer mitgrübeln will ...nur zu  
 
   
 
Liebe Grüße aus dem engen Berlin,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)