Absolute Schattenpflanzen

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Absolute Schattenpflanzen

#21

Beitrag von babayaga » Fr 1. Mai 2015, 23:23

emil17 hat geschrieben:
babayaga hat geschrieben:Bin grad etwas irritiert, was Du da hineinkonstruierst?
babayaga hat geschrieben:einfach weil ich mir AUFENTHALTSRÄUME 6m unter Geländeniveau noch nicht so ganz genehmigungsfähig vorstellen kann (Stichwort: zweiter Rettungsweg)
Ok ...hast mich gepackt - das war tatsächlich etwas baupolzeiilich ausgedrückt, war aber nicht so gemeint, sorry.
It's not the hammer - it is the way you hit.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Absolute Schattenpflanzen

#22

Beitrag von Fred » Sa 2. Mai 2015, 00:51

Zuerst dachte ich an einen Japanischen Binnengarten. Da alte Japanische Häusser auch öfter kleine Beleuchtungs-Schächte haben, wurde diese entsprechend angelegt. Allerdings ohne die Forderung dort auch noch was ernten zu wollen, wichtiger ein Arrangement zu schaffen, an dessen Anblick sich die Seele laben kann. Die Japanische Vorliebe für Moose, Farne, Steine und Immergrüne ist solch einem Standrort allerdings sehr entgegenkommend.

Ich habe jetzt mal bei Plants for a Future nach niedrigen Pflanzen im Vollen Schatten gesucht. Liefert 7 Seiten an Treffer zur Auswahl. Den Glöckchen-Lauch kannte ich jetzt auch noch nicht. Chinesische Brombeere wird auch vorgeschlagen. Allzu Frosig wir`s ja nicht werden, wobei die Schattenverträglichkeitsangaben dafür schwanken. Ev. Lohnt es sich das mal durchzuarbeiten.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“