Keimungstemperaturen?

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Keimungstemperaturen?

#11

Beitrag von DieterB » Do 16. Apr 2015, 16:05

poison ivy hat geschrieben:heisst das dieser eine Trieb waechst nicht mehr, oder die ganze Pflanze waechst nie mehr?
der Vergleich hinkt
Das stimmt schon. Von daher war der Vergleich vielleicht nicht ganz gluecklich. Andererseits kann man ja auch nicht vom Verhalten der "ganzen Pflanze" auf das Verhalten des Samens schliessen.
das ist wohl von Sorte zu Sorte unterschiedlich und Definitionssache
Das ist klar, aber das heisst dann doch, dass unter gewissen Umstaenden die Keimung des Samens ganz unterbrochen wird. Also da kommen wir auf die Frage ganz am Anfang zurueck: fuer wie lange darf die Temperatur bei der Keimung wie tief unter der optimalen Temperatur liegen? Z. B, bei Paprika, die 22 bis 24 Grad zum Keimen brauchen.
meine viel zu frueh gestupften Fava haben nach zwei Naechten 'low teens' also Frost im zweistelligen Bereich nicht mehr alle gekeimt,
Bei minus 10 Grad wirds wohl problematisch, aber ich saee Favas immer im Dezember oder November. Ein bisschen Frost vertragen die, auch bei der Keimung. Die Pflanze vertraegt auch etwas Frost solange sie nicht zu gross ist, dann koennen die Stiele umknicken.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Keimungstemperaturen?

#12

Beitrag von poison ivy » Do 16. Apr 2015, 16:31

wohne zwar suedlicher als Du, hab aber mehr Frost, USDA 7B
dachte immer Favas koennen mehr Frost ab als Kartoffeln
Pustekuchen, die Kartoffeln haben sich nicht beeindrucken lassen,
die @#$% Bohnen schon

"bei Paprika, die 22 bis 24 Grad zum Keimen brauchen"
wie gesagt, bei mir im Treibhaeusle haben die Temperaturen
je nach Petrus' Laune und meiner Vergesslichkeit Tueren auf oder zu zu machen
das koennen schnell, wenn's tagsueber im Schatten >30C hat, im zuenen Haeusle >40C sein
nachts immer wieder mal unter 10C, dazu diese 2 Naechte Spaetfrost,
und trotzdem wachsen sie
die "22 bis 24 Grad" sind nach meiner Erfahrung sicher nicht durchgehend noetig
und mal so richtig warm koennen sie auch ab, ohne gleich umzukippen
wieder nur nach meiner Erfahrung, nicht empirisch bewiesen: zu nass scheint sie mehr zu stoeren wie zu trocken oder zu kalt,
zu warm scheint dehnbarer als zu kalt, wobei zu kuehl zu langsamerem Wachstum fuehrt,
wirklich so viel zu kalt, dass die Samen absterben sollte es bei Dir nicht werden, oder?

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Keimungstemperaturen?

#13

Beitrag von DieterB » Fr 17. Apr 2015, 09:26

poison ivy hat geschrieben:wohne zwar suedlicher als Du, hab aber mehr Frost, USDA 7B
dachte immer Favas koennen mehr Frost ab als Kartoffeln
Pustekuchen, die Kartoffeln haben sich nicht beeindrucken lassen,
die @#$% Bohnen schon
Wie meinst du das? Die Saat-Kartoffel oder die Kartoffelpflanze. Die Kartoffelpflanze, also das Gruen, geht doch schon ein bevor es friert. Wogegen Fava-Pflanzen, je nach Groesse, einige Minus-Grade aushalten.

Natuerlich vertraegt die Saatkartoffel in der Erde tiefere Luft-Temperaturen, denn Nachtfrost wird den Boden nicht gleich auf mehrere Zentimeter durchfrieren. Aber das gleiche gilt ja auch fuer Fava-Samen in der Erde.
wirklich so viel zu kalt, dass die Samen absterben sollte es bei Dir nicht werden, oder?
Das ist eben die Frage, die ich mir Stelle, wenn ein Samen nicht keimt.

Ich hab eben Schwierigkeiten mit der Vorstellung, dass Samen, die angefangen haben zu keimen, halb gekeimt bei tieferen Temperaturen im Ruhemodus verweilen, um danach ohne Schaden weiterzuwachsen.

Bei uns im Tal wird es in der Nacht immer noch recht kalt. Bei klarem Himmel haben wir mehr als 20 Grad Unterschied zwischen Tag- und Nacht-Temperaturen, da die Kaelte nach Unten sinkt. D. h., wenn wir am Tag 30 Grad haben, dann faellt die Temperatur nachts unter 10 Grad manchmal bis auf 5 Grad. Ich koennte mir vorstellen, dass das nachteilig bei der Paprika-Keimung ist.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Keimungstemperaturen?

#14

Beitrag von poison ivy » Fr 17. Apr 2015, 13:54

DieterB hat geschrieben:Wie meinst du das? Die Saat-Kartoffel oder die Kartoffelpflanze. Die Kartoffelpflanze, also das Gruen, geht doch schon ein bevor es friert. Wogegen Fava-Pflanzen, je nach Groesse, einige Minus-Grade aushalten.

Natuerlich vertraegt die Saatkartoffel in der Erde tiefere Luft-Temperaturen, denn Nachtfrost wird den Boden nicht gleich auf mehrere Zentimeter durchfrieren. Aber das gleiche gilt ja auch fuer Fava-Samen in der Erde.
hab die Kartoffeln viel zu frueh gesetzt und war dann sicher bei 'low teens' wuerden die totfrieren,
nada
dann kam dieser Spaetfrost und ich war sicher, dass zumindest das Laub jetzt platt waere
nada
so frueh, so ueppige Kartoffelpflanzen hatte ich noch nie

die Fava, etwa gleich mit den Kartoffeln gesaeht sind zu knapp einem Drittel aufgegangen und mickern
aufgegangen sind ueberigens vor allem die, auf die eine massive Kiefer gafallen ist, wo dann der Traktor beim Aufraeumen draufrumgefahren ist, im ungestoerten Teil vom Beet hat sich so gut wie nix getan

Zufall? temperatur-beeinflusst? Boden zu nass? zu langweilig?
DieterB hat geschrieben:
wirklich so viel zu kalt, dass die Samen absterben sollte es bei Dir nicht werden, oder?
Das ist eben die Frage, die ich mir Stelle, wenn ein Samen nicht keimt.
wie kalt - in absoluten Zahlen - ist es bei Dir
wenn Du von tags 30C und nachts 20 Grad weniger redest, sind das immer noch 10C
wenn Pepers bei 10C in Kaeltestarre verfallen wuerden, wuerde in deutschen Treibhaeusern keine Peppers wachsen

mach doch einfach einen Versuch, stell eine Anzuchtschale abends rein, an eine warme Stelle, und eine mit der gleichen Samenmischung in den Kuehlschrank, nach 14 Tagen erzaeh;st uns, wie unterschiedlich sich Deine Peppers entwickelt haben

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“