Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
wenn du nur gras neu aussäen willst, dann genügt es auch ne dünne schicht erde aufzustreuen und drauf auszusäen. wenns nicht regelmässig regnet dann öfter mal giessen, dann ist die oberfläche für die graswurzeln trotz härte weich genug dass sie sich nach unten arbeiten, gras ist sehr genügsam (oder die pest, je nachdem wie mans betrachtet)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Hallo nochmal,
naja, es sind schon um die 100 qm, und das ist definitiv viel Arbeit, wenn ich die per manes machen muss. Ob Selbstmitleid oder nicht, ich weiß, wie anstrengend es ist, wenn ich Boden fürs Gemüse vorbereiten muss, und wenn's einfacher geht, nehme ich das gerne in Anspruch. Beim Gemüsegarten habe ich eh nur meine Muskelkraft und die ist einfach begrenzt. Aber stimmen tut's davon bekommt man Muckies. Vielleicht schaff ich heute ja einen Streifen, dann seh ich ja, wie's läuft.
Danke nochmal für Eure Tipps!
naja, es sind schon um die 100 qm, und das ist definitiv viel Arbeit, wenn ich die per manes machen muss. Ob Selbstmitleid oder nicht, ich weiß, wie anstrengend es ist, wenn ich Boden fürs Gemüse vorbereiten muss, und wenn's einfacher geht, nehme ich das gerne in Anspruch. Beim Gemüsegarten habe ich eh nur meine Muskelkraft und die ist einfach begrenzt. Aber stimmen tut's davon bekommt man Muckies. Vielleicht schaff ich heute ja einen Streifen, dann seh ich ja, wie's läuft.
Danke nochmal für Eure Tipps!
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Wenn Du Dir die Fläche aufteilst und Dir vornimmst, jeden Tag ein Stückchen zu machen, nur einen viertel oder halben Quadratmeter, dann sieht es nicht mehr so aussichtslos aus.
Ich hab hier großes Chaos und war durch langes Stillen geschwächt, jetzt komme ich erst langsam wieder in Schwung, aber ich nehme mir immer wieder ein Stück vor, ob Haus oder Garten, und mache einfach. Fertig werde ich eh nie, aber ich merke, daß ich wieder leistungsfähiger werde, z. B. vor einem Haufen Steine nicht mehr verzweifle, sondern durch einfach mal anfangen auch Ideen fürs Weitermachen bekomme. Einen schönen glatten Brocken habe ich mit Hilfe von Rundhölzern als Tisch in den Sandkasten befördert. Darauf hab ich dann mit dem begeisterten Zwerg gefrühstückt. Sowas gibt einem dann einen positiven Schub fürs nächste Ziel.
Sind die Hühner denn schon auf der Fläche oder kommen die erst noch?
Hier ist eine Seite mit verschiedenen Gründüngungspflanzen und ihrer jeweiligen Funktion.
Vielleicht kannst Du ja einfach Rillen in den Boden kratzen und einsäen.
http://www.bio-gaertner.de/Zusatzartike ... nale-Ideen
Ich hab hier großes Chaos und war durch langes Stillen geschwächt, jetzt komme ich erst langsam wieder in Schwung, aber ich nehme mir immer wieder ein Stück vor, ob Haus oder Garten, und mache einfach. Fertig werde ich eh nie, aber ich merke, daß ich wieder leistungsfähiger werde, z. B. vor einem Haufen Steine nicht mehr verzweifle, sondern durch einfach mal anfangen auch Ideen fürs Weitermachen bekomme. Einen schönen glatten Brocken habe ich mit Hilfe von Rundhölzern als Tisch in den Sandkasten befördert. Darauf hab ich dann mit dem begeisterten Zwerg gefrühstückt. Sowas gibt einem dann einen positiven Schub fürs nächste Ziel.
Sind die Hühner denn schon auf der Fläche oder kommen die erst noch?
Hier ist eine Seite mit verschiedenen Gründüngungspflanzen und ihrer jeweiligen Funktion.
Vielleicht kannst Du ja einfach Rillen in den Boden kratzen und einsäen.
http://www.bio-gaertner.de/Zusatzartike ... nale-Ideen
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Ich wäre auch für eine kleine Motorhacke und dann mit dem Graszeugs einsamen, das man haben will. Ich finde überhaupt, wenn man ein größeres Grundstück hat, braucht man so ein Gerät immer wieder.
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
hühner kratzen einen auslauf von 100 qm grünfläche, die ja noch nicht gut befestigt ist ,also dann wäre,auch relativ schnell wieder frei...das würde ich auch bedenken, deshalb finde ich die idee mit dem ausstechen von grassoden gar nicht mal schlecht..
ihr wollt ja die fläche sowieso abtrennen, dann aber nach der aussaat lange genug warten..bis es gefestigt ist.
ihr wollt ja die fläche sowieso abtrennen, dann aber nach der aussaat lange genug warten..bis es gefestigt ist.
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Wie heißt es im Englischen so schön: "A yard is hard, an inch's a cinch." Ich habe heute begonnen, mein Mann macht gerade weiter: es sind jetzt ca. 8 qm geschafft. Wie machen das einfach mit der Grabgabel, so wie man ein gemüsebeet auflockert, nur nicht so tief stechen. Das sind jetzt halt alles relativ grobe Brocken, obwohl der Boden insgesamt doch recht schün krümelig ist und das Festgebackene wirklich nir den ersten Zentimeter Bodentiefe betrifft. Man sieht richtig, wie der Boden aufatmet! Muss ich denn die Oberfläche jetzt noch sehr fein bekommen? Ich habe gerade mit einem Rechen das Gröbste etwas zerhackt, ist aber halt die doppelte Arbeit. Wir haben auch schon überlegt, einfach Wiese anzusäen, wäre dann auch gleich noch Heu, oder zumindest nur einen Teil als Rasen anzusäen, aber dafür muss ich den Boden wohl sehr glatt bekommen, oder was meint Ihr?
LG,
cherry
LG,
cherry
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Oberfläche einigermaßen glätten ist besser fürs drauflaufen und auch besser fürs Mähen. Beim Sensen endet der Schnitt dann nicht im Erdhaufen
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
neee, so hügelig ist es nicht , sind halt teilweise kinderfaustgroße Brocken, aber ich lass jetzt eh noch die Huhnis drüberlaufen udn scharren, weil ich noch auf den Hühnerdraht warten muss, tut ja auch nix.Ich denk, das wird ganz gut.
LG
LG
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Und. Hat das grune. Uberlebt im hunerhof. .?
Was . Nicht gefragt wurde falt mier. Auf.
Wie hoch ist der hunerbesattz. Je nachdem. Hat gras sowiso nicht fiel chance.
Ich probiere bei mier nachstens mal n stuk. Strohhof. Aus. Da. Sol unter stro. Imer was. Wurmiges warten beim scharen.
Was . Nicht gefragt wurde falt mier. Auf.
Wie hoch ist der hunerbesattz. Je nachdem. Hat gras sowiso nicht fiel chance.
Ich probiere bei mier nachstens mal n stuk. Strohhof. Aus. Da. Sol unter stro. Imer was. Wurmiges warten beim scharen.
Sei gut cowboy
Re: Boden/Hühnerauslauf wieder begrünen
Rettich zwischendurch geht auch, gibt gut Deckung und ist robust.
