Suche geeignete Pflanze für Baumscheibe

Antworten
Knorre
Beiträge: 45
Registriert: Do 27. Dez 2012, 10:23
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Suche geeignete Pflanze für Baumscheibe

#1

Beitrag von Knorre » So 11. Jan 2015, 18:22

Hallo,

welche Pflanzen eignen sich gut um unter Bäumen zu wachsen, also im Prinzip in der Baumscheibe.

Wenn diese auch Nutzpflanzen wären, wäre es doppelt gut.

Danke schonmal für eure Tipps.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Suche geeignete Pflanze für Baumscheibe

#2

Beitrag von si001 » So 11. Jan 2015, 18:36

Ich pflanze Tomaten, Ringelblumen, Brunnenkresse, Knoblauch, Zwiebeln... drunter. Kommt auch auf die Größe des Baumes an und wie viel Schatten er wirft.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Suche geeignete Pflanze für Baumscheibe

#3

Beitrag von kraut_ruebe » So 11. Jan 2015, 21:03

kommt drauf an was für ein baum es ist.

so wies mischkultur für gemüsesorten gibt gibt es sie auch für bäume. es gibt gemüse das den einen oder anderen baum neben(und unter und über) sich verträgt, pflanzen die den baum mit bestimmten stoffen unterstützen oder auch div. schädlingszeugs abhält oder bestäuber anlockt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Suche geeignete Pflanze für Baumscheibe

#4

Beitrag von Nordhang » So 11. Jan 2015, 21:13

Wie überall kommt es immer auf den genauen Standort an.
Trocken , stark durchwurzelt,sauer und schattig ist so der schwierigste Standort.
Je humoser und sonniger eine Baumscheibe ist, desto mehr Möglichkeiten hat man.
Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) und Ruprechtskraut (Geranium robertianum) vertragen extreme Trockenheit und sind sehr robust, breiten sich aber auch sehr schnell aus.
Für sehr tiefen Schatten und guter Wasserversorgung eignen sich Farne. Dabei gilt es zu beachten, das manche Arten Kalk benötigen und andere bei zu kalkhaltigen Böden kümmern.
Bei tiefen Schatten und starkem Wurzeldruck eignet sich Efeu (Hedera helix)
Hier eignen sich nur die empfindlichen Zimmersorten nicht.
Die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) wächst auch bei relativ wenig Licht und wenig Wasse. Die Bestände sind dan jedoch lückig und den Früchten etwas fader als in der Sonne. Hier gibt es zahlreiche Gartenformen, die sich in der Größe,Form und Farbe der Früchte unterscheiden. Es gibt auch eine gefüllt blühende Sorte.
Für Halbschattige Standorte mit Wurzeldruck eignen sich Epimediumarten sehr gut.
Die Elfenblumen (Epimedium perralderianum) 'Frohnleiten' kann ich sehr empfehlen.Sie bildet Ausläufer ohne lästig zu werden und behällt über den Winter über das Laub. Die zierlichen Blüten sind gelb.
Die Dreiblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata) trägt keine Früchte aber ist ideal für Halbschatten. Die Blüte ist gelb, neigt etwas zum wuchern.Nur lange Trockenheit mag sie garnicht.
Die Gelapptblättrige Waldsteinie (Waldsteinia geoides) bleibt horstig am Platz, man muss dadurch vielmehr Pflanzen einkalkulieren, bei etwas höheren Bodenansprüchen.
Das Dickmännchen (Pachysandra terminalis) verträgt Wurzeldruck, solange es nicht zu trocken und etwas Licht vorhanden ist. Bin kein sonderlich großer Fan davon da Fußspuren und entfernte Polsterteile doch sehr ins Auge fallen.
Der Kletter-Spindelstrauch (Euonymus fortunei), mag gerne Halbschatten bei guter Erde. Sehr schnittverträglich,Blattschmuck je nach Sorte, Triebspitzen nach Frost mitunter rosa. Zuchtformen klettern kaum.
Kulurbrombeeren und Himbeeren eignen sich wenns es etwas wilder ausehen darf ebenfalls.
Guter Boden und Sonne verbessern hier erheblich die Fruchtqualitat.
Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) kann auch unter einem sehr großen Baum gepflanzt werden, benötigt aber ein großes Pflanzloch und gute Nährstoffversorgung, dan fruchtet er auch im Halbschatten.
Lg Nordhang

Knorre
Beiträge: 45
Registriert: Do 27. Dez 2012, 10:23
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Suche geeignete Pflanze für Baumscheibe

#5

Beitrag von Knorre » Mo 12. Jan 2015, 09:25

Danke für die super Antworten

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“