Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 28. Jul 2014, 15:09

Himbberen wachsen aber zum Nachbarn rüber, wenn man nicht für eine Wurzelsperre sorgt....
Leider weiß ich nichts, was da wirklich gut passen könnt - außer.. wir haben auch ziemlich lehmigen Boden, an der Sonne schafft es die Ackerwinde aber trotzdem den Schnecken davon zu wachsen! Vielleicht Labkräuter??

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

#12

Beitrag von hunsbuckler » Di 29. Jul 2014, 00:08

Jurist...weia...
Einjähriger Vorschlag: Kanadisches Springkraut
- 1-2m hoch
- liebt feuchte Bachufer, müßte Lehm vertragen
- blüht hübsch rosa
- ist in Staudenhochfluren invasiv, aber nur über die Samen, läßt sich wegen schwacher Wurzeln leicht ausreißen
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

#13

Beitrag von emil17 » Di 29. Jul 2014, 08:52

hunsbuckler hat geschrieben:Jurist...weia...
Einjähriger Vorschlag: Kanadisches Springkraut
- 1-2m hoch
- liebt feuchte Bachufer, müßte Lehm vertragen
- blüht hübsch rosa
- ist in Staudenhochfluren invasiv, aber nur über die Samen, läßt sich wegen schwacher Wurzeln leicht ausreißen
Meinst du das drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera)?
Es ist ein invasiver Neophytund der Anbau ist üblicherweise für Pflanzen, die auf schwarzen Listen stehen, verboten. Das drüseige Springkraut ist regelmässig darauf zu finden.
Als Heckenpflanzen ziemlich ungeeignet.
Wenns dem Zeug gefällt, ist es bald überall.

Wenn die Abwasserleitung aus dem üblichen orangen KG-Rohr besteht, dürfte wegen Wurzeln keine Gefahr bestehen.
Wurzelschäden bei Abwasserleitungen entstehen, wenn die Leitung undicht ist und dort Wurzeln eindringen. Bei Kunststoffrohren besteht diese Gefahr nicht.
Nimm Heckenpflanzen, die keine Wurzelausläufer machen. Entweder du beachtest die kommunalen Grenzabstände für Hecken und lässt nachbarsseitig genug Platz frei, damit du auf eigenem Grund beidseitig schneiden kannst, oder - besser - du machst die Hecke mit dem Nachbarn gemeinsam auf die Grenze, hast mehr Platz und weniger Pflegeaufwand und der Nachbar kriegt nicht einfach etwas vor die Nase gesetzt, was er sich die ganze Zeit anschauen muss, wozu er aber nix zu sagen hat.

Bei 80 cm wirds zu eng, da kann man dann bei Regenwetter schlecht und bei Schnee kaum durch - hier gibts Sichtschutzwände aus Flechtholz oder was auch immer.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

#14

Beitrag von guzzmania » Di 29. Jul 2014, 09:13

Liebe alle,

Danke für die vielen guten Ideen und auch tendenziellen Entwarnungen!

Ich werde mit den Nachbarn jedenfalls vorher reden. Sie sind ja nicht direkt ungut. Außerdem ist der Zaun an dieser Seite "meiner" und wird von Bäumen auf "ihrer" Seite durchwuchert. - Von daher: Gute Verhandlungsposition für mich! :lol: Wegen ein paar Wurzelausläufern von Himbeeren oder sowas sollten sie sich eigentlich nicht aufregen...

Inspiriert von Euren Kommentaren habe ich selber recherchiert, was es für essbare Flachwurzler gibt:
-) Wildapfel
-) Himbeere
-) Holunder
-) Brombeere

Ich denke, da wird sich eine nette Lösung finden lassen.

Liebe Grüße,
Guzzmania

centauri

Re: Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

#15

Beitrag von centauri » Di 29. Jul 2014, 09:16

Kornelkirsche würde auch passen!

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

#16

Beitrag von Mika » Di 29. Jul 2014, 10:06

Heckenrosen sind auch sehr schön und halten garantiert Eindringlinge ab. :grr:
Beerensträucher hören sich doch gut an. Wie wäre es noch mit diesen kleinen Minikiwis? Die ranken auch ganz schön. Sind auch Flachwurzler. Allerdings brauchst Du da männliche und weibliche Pflanzen.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Tipps? - Sichtschutzhecke mit schwachen Wurzeln

#17

Beitrag von guzzmania » Di 29. Jul 2014, 10:28

Hm, sowas Rankendes wie Minikiwi wäre was für die schmale Stelle... :)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“