Mulchgärtnern - Erfahrungswerte ?

Ceres
Beiträge: 55
Registriert: Di 27. Mai 2014, 10:44
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordkirchen NRW, Klimazone 7b

Re: Mulchgärtnern - Erfahrungswerte ?

#21

Beitrag von Ceres » Mo 16. Jun 2014, 12:58

ina maka hat geschrieben:
Ceres hat geschrieben:Raublattgewächsen wie Borretsch und Beinwell in Bezug auf Schnecken?
Ich hatte mal die alten Zweige vom Christbaum (Stechfichte) unter den Erdbeeren und das hat geholfen!
Wir konnten Erdbeeren ernten - obwohl es allmählich verrottet ist, aber das Reisig blieb länger liegen.
hat zusätzlich den Vorteil, dass die Erdbeeren sauber bleiben, piekst aber auch beim Ernten ;)
Und wie wäre es dann mit Thuja? :hmm: hat das schon mal jmd probiert? Im Herbst müssen meine weichen, ich wollte sie häckseln und unter das Beet pachen. Ich könnte ja auch damit mulchen....... die stechen wenigstens nicht! ;)

Ceres
Smile, it confuses people

Liebe Grüße Ceres

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Mulchgärtnern - Erfahrungswerte ?

#22

Beitrag von elli » Mo 16. Jun 2014, 13:13

Hier: http://www.kompost.ch/fragen_antworten_ ... =DESC.html habe ich was zu Thuja gefunden. Am Ende steht was über Bodenbedeckung mit Thuja und frischem Holz.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Mulchgärtnern - Erfahrungswerte ?

#23

Beitrag von Adjua » Mo 16. Jun 2014, 15:03

Habe das hohe Gras rund um meine Himbeerstauden mit einer Menge Heu und Heckenschnitt niedergemulcht. Im Mulch finden sich nach dem Regen eine Menge Schnecken.

Ceres
Beiträge: 55
Registriert: Di 27. Mai 2014, 10:44
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordkirchen NRW, Klimazone 7b

Re: Mulchgärtnern - Erfahrungswerte ?

#24

Beitrag von Ceres » Mo 16. Jun 2014, 17:38

elli hat geschrieben:Hier: http://www.kompost.ch/fragen_antworten_ ... =DESC.html habe ich was zu Thuja gefunden. Am Ende steht was über Bodenbedeckung mit Thuja und frischem Holz.
Na das ist ja mal ne super Seite, vielen Dank für den Link. :daumen:
Smile, it confuses people

Liebe Grüße Ceres

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Mulchgärtnern - Erfahrungswerte ?

#25

Beitrag von Adjua » Di 24. Jun 2014, 20:19

Ich habe wie gesagt den Bewuchs rund um meine Himbeeren mit viel Heu niedergemulcht. Darauf habe ich vor ein paar Tagen noch Wachteleinstreu (grobe Holzschnitzel geschüttet). Nach dem Regen sind jetzt eine Menge Schnecken unterwegs, aber so viele auf so engem Raum wie auf den nassen Holzschnitzeln habe ich noch nie gefunden. Am Heu waren auch eine Menge, aber nicht einmal die Hälfte wie am Holz. Daneben stehen Lupinen (Schnecken-Lieblingsspeise) im Feld, dort waren kaum welche zu finden.

Fazit: Dicker Mulch ist ein Schneckenparadies, dicker Mulch mit Holz obenauf ist ein Super-Schneckenparadies.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“