Stevia

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Stevia

#11

Beitrag von Margit » So 26. Sep 2010, 16:36

Spirit hat geschrieben:Ich hab so oft nach Setzlingen gesucht, naja, vielleicht zieht Österreich da irgendwann mal nach in den Gartenmärkten.
Ich hab heuer sowohl beim Obi als auch beim Hornbach und Bauhaus im Frühling Steviapflänzchen in Massen gesehen. Musst im Frühling schauen, wenn die ganzen frischen Kräuter angeboten werden, da war in den letzten Jahren immer Stevia dabei.

Mit Überwinterung hab ich keine Erfahrung, weil zu wenig Platz. Ich kauf mir lieber im Frühling wieder ein Pflänzchen und mach Stecklinge, dann hat man auch gleich eine größere Menge.

Mit dem Geschmack kann ich mich allerdings nicht wirklich anfreunden.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Stevia

#12

Beitrag von elli » So 26. Sep 2010, 20:59

Auf Stecklinge bin ich überhaupt nicht gekommen. Auf "Freestevia" sprachen sie von Absenkern. Ob Stecklinge in diesem Jahr überhaupt noch wurzeln?
Jedenfalls werde ich im Frühjahr mal die Baumärkte heimsuchen, wenn die Samen wieder so schlecht aufgehen und ansonsten mit Stecklingen versuchen.
Ich habe Stevia bisher nur als Zusatzsüße genommen, um weniger Zucker zu verwenden, z.B. an Apfelbrei oder Joghurt mit Obst oder Griesbrei. Dann schmeckt man hauptsächlich die Obst- oder Rosinensüße und hat es nur ein bisschen süßer. Mir gefällt es gut so, meinem Liebsten nicht.
LG Brigitte

LaForcenée

Re: Stevia

#13

Beitrag von LaForcenée » Mi 13. Okt 2010, 23:33

Da meiner Steviapflanze versehentlich ein recht großer Ast abgeknickt wurde habe ich daraus vor ein paar Wochen Stecklinge geschnitten, die bis jetzt trotz fortgeschrittener Jahreszeit gut angewurzelt sind.
Die Blätter werden bei uns zum Tee süßen und naschen verwendet. Trotz des leicht bitteren, lakritzartigen Nachschmacks finde ich das Steviosid auch als Pulver zum süßen sehr praktisch da man bei richtiger Dosierung das "krautige" fast nicht bemerkt.
Beispielsweise in Eis, Joghurt, Kaffee....und auch zum Kuchen backen. Beim Backen ersetze ich meist 200g Zucker durch 1Gramm Steviosid (in etwa 1 Teelöffel) und verwende nur eine geringe Menge Zucker. Ganz ersetzen möchte ich den Zucker nicht, da er ja auch als Volumengeber und für die chemischen Prozesse im Backvorgang verantwortlich ist. Der Kuchen bekommt durch das Steviosid einen leichten "grünen" Nachgeschmack, den ich aber nicht unangenehm finde.
Hier mein Rezept für Brownies mit Stevia

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

STEVIA natürliche Süße aus dem Garten

#14

Beitrag von ULTRA » Sa 3. Aug 2013, 14:35

wer hat noch Erfahrungen mit Stevia?

habe einen kleinen Topf aus dem Bio-Handel seit 3Monaten im Kübel im Garten.
Gedeiht prächtig und hat die Größe verzigfacht. (Kübel wiel drinnen im Winter)

Bild

hab schon auf einigen Blättern rumgekaut, aber eigentlich keine Ahnung was man damit machen kann.

in Alkohol einkochen und den süßen Sirup aufheben soll gehen.

Ansonsten jemand ne Ahnung, wie man die Pflanze vermehrt?

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Stevia

#15

Beitrag von Lehrling » Sa 3. Aug 2013, 14:59

vermehren würde ich mit unverholzten Stecklingen versuchen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Stevia

#16

Beitrag von ULTRA » Di 29. Okt 2013, 23:50

sie hat nochmal nen dollen Schub Wachstum bekommen.

ein Ast hab ich komplett geerntet, 24h in Vodka eingelegt und dann aufgekocht.

man man, jetzt hab ich sausüße Brühe...

...und nun?

Benutzeravatar
Naturpur
Beiträge: 6
Registriert: Di 3. Jun 2014, 11:57

Stevia Pflanze eine gute Alternative zu Zucker?

#17

Beitrag von Naturpur » Mi 4. Jun 2014, 14:47

Hallo ihr Lieben,

mir wurde gesagt und ich habe es auch im Internet gelesen, dass Zucker ungesund ist. Des öfteren wird als Alternative Stevia vorgeschlagen. Benutzt jemand von euch die Steviapflanze, wenn ja wie schmeckt sie in Tee oder Kaffe? Woher bekomme ich sie?

Viele Grüße
NaturPur

Baumfrau

Re: Stevia Pflanze eine gute Alternative zu Zucker?

#18

Beitrag von Baumfrau » Mi 4. Jun 2014, 14:49

Ich hab Stevia seinerzeit bei Rühle.anns gekauft - gibt es aber auch anderswo.
Bin nicht begeistert von Stevia - schmeckt mir nicht, nicht mal in Tee.
Wenn unbedingt Zucker(artiges), z.B. über Erdbeeren mit Milch, nehme ich Birkenzucker.
Ansonsten Honig.

Picassa

Re: Stevia

#19

Beitrag von Picassa » Mi 4. Jun 2014, 17:56

Wir hatten auch ein paar Jahre lang Steviapflanzen. Aber auch uns schmecken sie nicht. Ist mit Zucker nicht zu vergleichen.
Tee (außer schwarzem) trinke ich nur noch ganz ohne Zucker. Man gewöhnt sich dran. Und meinen Kaffee habe ich schon immer pur getrunken. Ist wohl eine Frage der Gewohnheit. Probiere es doch auch einfach mal ohne Zucker, aber nicht gleich nach zwei Tagen aufgeben ;)

edit: aber ich bin sowieso nicht so eine "Süße". Bevor mein Mann bei mir einzog, habe ich vllt ein Kilo Zucker pro Jahr verbraucht. Das meiste davon im Kuchen, den ich zu meinem Geburtstag gebacken habe...

mäggy

Re: Stevia

#20

Beitrag von mäggy » Mi 23. Jul 2014, 17:19

hallo

ich mische ein paar blätter unter meinen tee schmeckt lega.
ansonsten mische ich stevia wegen dem geschmack mit vanillie.
so kann mans auch essen.

gruß mäggy

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“