Eigentlich lese ich hier meistens nur, und das mit grosser Freude.
Aber mittlerweile bin ich mit meinen Plänen soweit, dass ich nicht mehr alleine weiterkomme.
Folgende Ausgangslage:
Ich habe vor, einen Teil meines Gartens in einen Gemüsegarten umzuwandeln.
Die angestrebte Fläche ist etwa 10 x 10 Meter. ( Deutschland NRW, linker Niederrhein , nicht Windgeschützt )
Ein Gewächshaus, klein 3x3m ist vorhanden, ebenso ein kleines Frühbeet, was vergrössert werden soll.
Grundwasseranschluss vorhanden.
Kompost seit 10 Jahren angelegt, Erde ohne Ende.
Nachbarn alt, taub und von mir einiges gewohnt...( Hühner, Hähne etc. ).
Folgendes habe ich vor:
Da ich keine Lust mehr auf das ganze konventionelle Kauf- Gemüse habe, da mich der Kommerz etwas nervt, die Qualität etc. will ich, möglichst naturverträglich, eigenes Gemüse anbauen. Wenn geht also Bio-Gemüse.
Ich habe vor, den 10x10 m Grund in Streifen anzulegen, sagen wir mal 8 Streifen. Dann kann ich mich dazwischen noch bewegen und komm überall dran.
Die Streifen sollen in Ost West Richtung liegen.
Was die Fruchtfolge angeht ( dazu später auch die Frage) möchte ich die bebauten Streifen jährlich einen Streifen weiterrutschen lassen, damit nicht immer alles am gleichen Ort bleibt.
Den Rasen will ich jetzt im Herbst abdecken, in sehr zeitigen Frühjahr oberflächlich umhacken, einmal keimen lassen was da so keimt, nach ein paar wochen nochmal umhacken und flach umgraben und dann säen/vorgezogene Sachen ausbringen bzw. Kartoffeln auslegen.
Weiteres Ziel: Wenn ich das eine Gemüse ab-ernte will ich direkt die nächste Frucht säen oder anbauen.
Da tun sich folgende Fragen auf:
Stell ich mir das nur so theoretisch vor und mach ich einen Denkfehler? Kann ich so anfangen?
Ok, ich bin ziemlich frustrationstolerant, aber ich will die ganze Arbeit nicht komplett schon wegen Anfangsfehlern in den Sand setzen.
Zeit habe ich recht wenig, aber ich bin selbstständig und kann mir so eine stunde am Tag im gemüsegarten vorstellen.
Auf meine Frau und meine Tochter ist zwar immer verlass, aber ich will beide da nicht als Arbeitskraft einplanen.
Grosse Frage: Mit welchen Pflanzen fang ich an?
Was setz ich neben was. Ich hab mal in der Suchfunktion "Fruchtfolge eingegeben" und bekomme zig Seiten wo davon gesprochen wird, aber ich hab noch keine gefunden, die meine Fragen beantwortet.
Ach ja, Kartoffeln will ich dieses Jahr im " Turm" anbauen. Also nicht auf den zu schaffenden Gemüsebeeten.
So, jetzt bin ich gespannt was ihr dazu sagt und schreibt.
Ich bin für jede Kritik offen, ausser der, dass ich mir mein Gemüse im Supermarkt kaufen soll. Aber die Gefahr sehe ich hier nicht wirklich.
Lieben Gruss
Snake
