Hallo Grünspecht,
herzlichen Glückwunsch zum eigenen Boden! Auch der Zeitpunkt passt sehr gut, da hat man Zeit, um im Winter zu planen, spinnen, lesen...
Wie schon von guzzmania erwähnt, gehts so einfach nicht mit der Beantwortung.
An Literatur kann ich wärmstens empfehlen: "Handbuch Bio-Gemüse" von Andrea Heistinger aus dem loewenzahn Verlag, ISBN 978 3 7066 2459 6
Damit hat man so ziemlich alles beieinander und erspart sich viele andere Bücher (die man früher oder später aber sowieso ansammelt...).
Mit 80m2 kann man schon was anfangen. Du solltest für dich im Kopf vielleicht zuallererst klären, worauf du raus willst.
Zuallererst: WAS möchtest du ernten, was soll er einmal hergen? Frischgemüse, Lagergemüse, Beerensträucher, alles...?
Wie willst du's anlegen? Eher klassisch mit Umgraben und offenem Boden? Eher in die Richtung Permakultur, mit Mulchen (kommst du an Mulchmaterial?) oder Unter- bzw. Zwischenfrucht?
Fruchtfolge? Willst du jedes Jahr alles anbauen, dann solltest du die 80m2 gleich in 3 bis 4 Felder getrennt anlegen (Schwach-, Mittel-, Starkzehrer...) oder einfach jedes Jahr eine andere Gruppe?
Kommst du an Mist oder Humus?
Das wären für mich mal so die grundlegenden Fragen. Mach dir mal ein Bild vom Boden (wurde auch schon erwähnt). Du mußt nicht gleich eine Ph-Probe nehmen, stich einfach mal mit dem Spaten rein, so eine Blatttiefe. Wie sieht der Boden aus? Greift er sich "gut" an? Klebt er eher? Ist er locker oder schwer, vielleicht sogar verdichtet? Wie riecht die Erde (für mich ein ganz wichtiges Kriterium)? Gut, vielleicht sogar nach Waldboden oder riecht sie ein bißchen komisch... Die Frage nach dem Bodenleben ist jetzt vielleicht schon ein bißchen spät zu beantworten, das zieht sich schon ein wenig tiefer zurück.
Als ganz praktischen Tipp habe ich: wenn wir ein neues Feld anlegen, beginnen wir meist mit Erdäpfeln. Die sind relativ genügsam. Und durch das Umgraben, Anhäufeln und Ernten im Herbst erreicht man innerhalb eines Jahres eigentlich schon eine sehr gute lockere Bodenstruktur. WENN der Boden prinzipiell für Erdäpfel passt. Auf einem schweren Lehmboden würde ich das nicht (mehr

) so machen...
Liebe Grüße
Sebastian
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...