Wasser als Nährstoff

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wasser als Nährstoff

#11

Beitrag von Adjua » Sa 3. Aug 2013, 10:12

kraut_ruebe hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben: Quellwasser ist doch Quellwasser, oder?
na sicher ist quellwasser quellwasser. quellwasser ist der hauswasserleitung ist aber nun nicht grade standard auf der welt.

Das ist mir klar. So gutes Wasser wie hier gibt es nicht überall. Aber Grundwasser sollte doch auch nicht so schlecht sein - die Pflanzen des Gärtners im Tal leben nur davon. Oder wird das bei euch irgendwie speziell aufbereitet?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wasser als Nährstoff

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 3. Aug 2013, 10:42

@adjua: das thema leitungswasser hatten wir doch eh schonmal ;)

@thema: hat wer erfahrung mit grauwasser-verwertung?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wasser als Nährstoff

#13

Beitrag von Thomas/V. » Sa 3. Aug 2013, 10:50

@thema: hat wer erfahrung mit grauwasser-verwertung?
Naja,"verwertet" habe ich es nicht :lol: . Es lief früher (vor dem Bau der KKA) unser Küchen- und Duschwasser in den Garten und versickerte dort in einem kleinem Graben. Das Gras war dort immer besonders hoch und wüchsig. Wie sich sowas auf Gemüse auswirkt? Vermutlich als Überdüngung?
Wenn Wassernotstand herrscht und ich wirklich vom Ertrag des Gartens leben müßte, würde ich es wahrscheinlich mit Frisch- oder Regenwasser mischen und dann damit giesen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Wasser als Nährstoff

#14

Beitrag von Nightshade » Sa 3. Aug 2013, 12:24

kraut_ruebe hat geschrieben: die stehen aber alle kurz vorm exodus. das aufbereitete leitungswasser mit all seinen für den menschen gemachten zusätzen aller art dürfte vollkommen wertlos sein.
Was hast du für komisches Leitungswasser?

Am edlen Wiener Hochquellwasser kann man höchstens den Kalkgehalt bemängeln. Ich trinke es, die Hunde trinken es, sämtliche Pflanzen trinken es. Derzeit schütte ich es gnadenlos auch über kalkmeidende Orchideen, Azaleen und Moorbeetpflanzen, weil das Regenwasser für diese Sonderlinge ist leider alle und kalkiges Wasser ist besser als gar keins.
Ich habe allerdings die Erfahrung, dass sie das eh gut wegstecken.


Die Pflanzen sind alle soweit ok, mir graust nur vor der Rechnung.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wasser als Nährstoff

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 3. Aug 2013, 12:55

@nightshade: das wasser das so ziemlich alle flachländer haben die keinen berg im rücken haben: was die jeweilige gemeinde in ihren tanks halt zusammenkratzt aus sickerwasser und quellen, chemisch von den segnungen der umliegenden konvi-landwirtschaft etwas bereinigt mit nem nitratwert hart an der obergrenze (schmeckt auch sehr anders als wasser aus ner wiener leitung).
hobbygaertnerin hat geschrieben: Danke für den Tip mit der Blattdüngung.
womit macht man die? ich find grad nur käufliches zeugs und chemische formeln die mein wissen übersteigen.

@thomas: danke. bei mir rinnt das ungenutzt in den kanal, ist mir grad leid drum. da könnte man sicher irgendwie was klügeres damit machen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Wasser als Nährstoff

#16

Beitrag von Nightshade » Sa 3. Aug 2013, 13:01

kraut_ruebe hat geschrieben:@nightshade: das wasser das so ziemlich alle flachländer haben die keinen berg im rücken haben: was die jeweilige gemeinde in ihren tanks halt zusammenkratzt aus sickerwasser und quellen, chemisch von den segnungen der umliegenden konvi-landwirtschaft etwas bereinigt mit nem nitratwert hart an der obergrenze (schmeckt auch sehr anders als wasser aus ner wiener leitung).
Ah, oje, ich verstehe.

Jetzt ist mein Freund mit seinem Grundstück in Donaunähe klar im Vorteil. Dort gießt kein Mensch und das Gras wächst 50cm/Woche. In der Früh ist alles nass vom Tau.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wasser als Nährstoff

#17

Beitrag von Lehrling » Sa 3. Aug 2013, 13:06

Leitungswasser ist oft sehr kalt für die Pflanzen, schockt regelrecht.

Große Bäume wirken mit ihren Wurzeln wie ein Pumpwerk und heben das Grundwasser höher, so daß andere Pflanzen davon profitieren.

Zum Bäume heranziehen unter trockenen Bedingungen gibt es hier http://www.blueeconomy.de/m/articles/vi ... ste-Umsatz mehr zu lesen.

Grauwasser von Küche und Bad enthält durch Spül- und Waschmittel Phosphate, die als Dünger wirken, außerdem ist es meist gut temperiert, also wurzelfreundlich.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wasser als Nährstoff

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 3. Aug 2013, 13:36

Soch, IHR seid schuld :pft: - ich hab grad bei Acres USA alle 4 Bücher der AlbrechtPapers gekauft, auch wenn meine Kreditkarte geglüht hat dabei.... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Wasser als Nährstoff

#19

Beitrag von Bhanta » Sa 3. Aug 2013, 13:46

@kraut_ruebe: Meinst du Verwertung oder Aufarbeitung? Zur Aufarbeitung hatten wir folgendes Installiert: http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... erials.pdf. Ein bisschen Aufwand aber unbedingt hilf- und erfolgreich. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wasser als Nährstoff

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 3. Aug 2013, 17:28

danke, bantha und lehrling für die interessanten inputs. im moment bin ich versucht alles auf einmal umzusetzen (und ich hab gestern auch einen 1000-liter-tank gekauft für den fall dass es doch nochmal regnet). aber die hitze bremst mich eh aus bis ich mich selber und all die infos sortiert hab ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“