Was würde im winterwarmen Gewächshaus wachsen?

Antworten
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was würde im winterwarmen Gewächshaus wachsen?

#1

Beitrag von Thomas/V. » Mo 17. Jun 2013, 19:08

Nein, Du kannst da drin zwar tropische Pflanzen überwintern, aber wirklich wachsen werden sie nur mit Zusatzbeleuchtung.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Was würde im winterwarmen Gewächshaus wachsen?

#2

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 17. Jun 2013, 19:54

So Pauschal würde ich nun nicht sagen das geht nicht, die Frage ist nur ob das was rein kommt in einem vernünftigen Verhältnis zu dem steht was du reinsteckst.Wo kommen die 18 Grad denn her ?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was würde im winterwarmen Gewächshaus wachsen?

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Jun 2013, 06:12

es gibt durchaus pflanzen die auch im winter nährstoffe verbrauchen, nicht alle machen zwangsläufig eine winterpause. wenn es für aquaponic sein soll dann müssen sie halt für die wassertanks/-flutungen geeignet sein, das schränkt ein bisschen ein.

das bisschen allenfalls nötige zusätzliche licht ist jedenfalls leichter bereitzustellen als die 18 grad. kosten und aufwand für pflanzenlampen sind vergleichsweise niedrig.

ein beispiel für nutzbare pflanzen wäre tomaten. die sind grundsätzlich mehrjährig, die ganzjahreshaltung in D scheitert nur an den winterbedingungen. 18 grad sollte ihnen schon zum weiterwachsen taugen, wieviel licht es haben müsste kriegt man sicher über die glashaus-anbauprofis raus. salat könnt auch passen.

was auch ohne zusatzlicht wächst und auch fruchtet ist zB zitrone. und vanille. und kaffee und kakao. das ging bei mir alles easy im wintergarten. der wasserbedarf ist bei denen aber eher sparsam, da müsste man die pflanzen rausfiltern die auch mit dem fischwasser harmonieren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Was würde im winterwarmen Gewächshaus wachsen?

#4

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 18. Jun 2013, 07:04

du musst also die Fischlein Warm halten und hast Wärme über??
Da geht sicher was kommt ein bischen auf die Gh Größe an Kräuter sind zu Weihnachten sehr gefragt: Petersilie, Koriander, Rosmarin usw.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Was würde im winterwarmen Gewächshaus wachsen?

#5

Beitrag von beutelsend » Di 18. Jun 2013, 08:09

ich denke, dass auch zB Feldsalat mit kürzerer Lichtlänge klar kommt.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Was würde im winterwarmen Gewächshaus wachsen?

#6

Beitrag von Nightshade » Di 18. Jun 2013, 10:14

Früher hatten ja die Kinder keine Handys, sondern das Ybbs-Heftl, das nur wegen seiner Gimmicks gekauft wurde.

In Erinnerung blieb besonders der "Eierbaum", eigentlich eine kleinfrüchtige Melanzani. Meine Mutter nahm den jugendlichen Eierbaum mit ins Büro und stellte ihn direkt auf die unsägliche Klimaanlage. Er wuchs und gedieh. Massenhaft Eier.
(Meine Mutter klärte mich über Bienen auf, indem sie die Eierbaumblüten "Kuss" machen ließ....)

Ich halte Solanum melongena "Ivory" im Kübel, heuer erstmals auch eine blaufrüchtige Sorte. Das Büroklima meiner Mutter konnte ich leider nie nachbauen. (Oder sollte ich die Bienen von dem Ding verjagen und mich selber um die Befruchtung kümmern?)

Den Eierbaum könnte ich mir im Gewächshaus gut vorstellen. Eventuell legt er eine Winterpause ein und muss gegen Schädlinge behandelt werden..

DerElch

protea

#7

Beitrag von DerElch » Di 18. Jun 2013, 17:50

um nicht den xten wintergarten tread anzufangen häng ich mich eben kurz hier rein,hoffe das ist ok? Ansonst dann eben doch einen neuen Tread aufmachen.

Ich habe nun endlich auch einen wintergarten :michel: und meine bisher 3 jahre vor sich hinwachsende zitrone,findet es dort so toll dass die ausschiesst wie narrisch.
Ich liebe proteen und nach einigem recherchieren bei tante google fand ich folgendes.. http://www.suedafrika-forum.org/suedafr ... n/#post351 (beitrag beate)
Hat jemand von euch diesbezueglich erfolge gehabt und hat einen Tip was noch zu beachten ist?

Ich habe samen von Protea cynaroides und Protea grandiceps welche mir eine bekannte,welche in Maui wohnt,geschickt hatte.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“