@ahora
Gestern früh ging ich in den Garten. Ich wollte schauen, was meine „Rustig“ bei den Ameisen und Läusen bewirkt hat. Ich war nicht wenig erstaunt über das was ich bei einigen Erdbeerstöcken antraf. Lauter ganz kleiner weisser Punkte. Zuerst glaubte ich an Pilze aber weil sie auf toter Masse (Mulch) und den Erdbeerblättern vorkamen, konnte dies nicht der Fall sein. – Also überlegte ich.
Ich holte die Lupe und sah mir die Sache etwas genauer an. Es hatte grosse und kleine, weisse, glänzende Kügelchen, die an den Halmen angeklebt waren.

- Erdbeerstock mit Nissen.jpg (166.89 KiB) 5290 mal betrachtet
Da kam mir der Gedanke von den Haaren in der Jugendzeit und der „Laustante“. Nisse in den Haaren sind mir ein Begriff, aber Nisse an den Erdbeerstöcken?? – Muss ja so sein. Sie stammen beide von Läusen.
Also bastelte ich einen neuen biologischen Mix, den ich den Läusen, Ameisen und Nissen verabreichen wollte. Diesen habe ich heute Nachmittag mit der Baumspritze mit Druck den Erdbeerstöcken gegeben (auch unter den Blättern).
Der bestand aus:
• 2 Litern Wasser
• 10 ml EM5
• 10 ml Ethanol
• 10 ml Urgesteinsmehl
Heute Morgen war der erste Gang wieder zu den Erdbeeren. Viele der Nisse waren verschwunden, aber wohin? Vielleicht wieder in den Untergrund an die Wurzeln. Vielleicht aber wurden sie von den kleinen schwarzen Schnecken gefressen, wie ich zwei davon am Ort vorfand.
Die Wirkungsweise meiner Aktion erfolgte nicht über Gift, sondern vermutlich über Gerüche. Es muss fürchterlich von Seife und Alkohol gestunken haben im Untergrund, was bewirkte, dass die Schädlinge Reissaus nahmen. In der Panik transportierten sie ihre Brut an die Oberfläche, wo sie dann den Schnecken als Mahlzeit diente.
Die Erdbeerstöcke sind sehr schön und kräftig trotz der dreimaligen Spritzaktion.
Ich werde wieder berichten.
LG Stieglitz