Lampenanschluss an Schrägdecken

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Antworten
gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Lampenanschluss an Schrägdecken

#1

Beitrag von gmc » Mo 24. Sep 2012, 14:31

gmc hat geschrieben:Es scheint in diesem Forum unerläßlich zu sein, auf diese spezielle Materialherkunft verweisen zu müssen!
emil 17 hat geschrieben:Mag sein, wobei den wahre Preis solcher Ware zum grössten Teil die Chinesen selber bezahlen müssen (die Arbeiter im Neuschrott-Werk beispielsweise).
Dann betrachtet man ein selbst gebasteltes Teil aus "Abfall" ganz anders, als etwas selbst gekauftes - das kann aber nur ein Bastler nachvollziehen. Die Herstellung einer Obstpresse (oder irgend etwas anderem, ist hier unwichtig) aus gebrauchten und weggeworfenen Teilen macht man ja nicht um Geld zu verdienen, sondern aus Spass an der Freude und um Geld nicht auszugeben.
Entweder Du bist Bastler, dann braucht man es nicht zu erklären, oder du bist keiner, dann wirst Du es nie begreifen.
Genau das habe ich meinem Beitrag angesprochen!

Ich will heute eine Arbeit vorstellen, die (leider) nicht aus recyceltem Material hergestellt werden konnte.
Außerdem benötigte ich dazu einen gewissen Maschinenpark, ohne den das Projekt nicht realisierbar gewesen wäre.
Ich schrieb bereits, dass ich seit Jahren die Möglichkeit habe, für "kleines Geld" in einer Schlosserei einen Schraubstock, eine Drehbank, eine Kaltenbach Metallkreissäge, Standbohrmaschine usw. zu nützen und bekomme von den "Kollegen" Schweißarbeiten und Kantarbeiten an einer CNC gesteuerten Abkantbank ausgeführt.

Für kleinere Serien benötigt man Material, das vom Stahlhändler nur in ganzen Stangen bzw. Rohren (5-6 m) verkauft wird. Abhilfe verschafft die Recherche im Netz.
Dort gibt es Anbieter, die kürzere Chargen anbieten. Die eigentliche Kunst besteht darin, aus der angebotenen, etwas eingeschränkten Materialauswahl, das Produkt zu konstruieren. Im vorliegenden Fall hatte ich Glück.

Ich habe im Obergeschoß meines Holzhauses Decken, die sich vom 1.5 m hohen Drempel (Kniestock) unter 38 Grad bis zum etwa 4,3 m hohen First hochziehen.
Von dieser Schrägdecke möchte ich Lampen abhängen. (Im dargestellten Raum sind es "Foto" - Lampen von IKEA). Sie sollen abschnittsweise eine durchgehende Arbeitsfläche beleuchten.
SCHNITTSUED_C_AUSSCHNITT.pdf
(217.91 KiB) 129-mal heruntergeladen
Für eine derartige Lampenabhängung gibt es nichts adäqutes, sieht man von der teuren, Stückpreis ab 70€ aufwärts, Baldachin 5060 genannten Lösung der Glashütte Limburg ab.

Meine Konstruktion sollte folgendes erfüllen:

1. Sie sollte Ungenauigkeiten im Neigungswinkel der Decken ausgleichen. Deshalb pendelt sie +- 5 Grad; also zwischen 33 und 43 Grad.
2. Das Design, die Produktgestaltung, sollte möglichst schlicht sein. Alle Teile sollten in Eigenarbeit herstellbar sein.
3. In der Aufhängung soll Platz für etwas zusätzliches Kabel sein, damit man alle Lampen auf eine einheitliche Höhe ausrichten kann. (siehe Schnittzeichnung)

Daraus folgte diese Konstruktionsidee:
ZUSAMMENGEBAUT.pdf
(30.42 KiB) 113-mal heruntergeladen
Die Anschlussplatte wurde aus 2 mm starkem V2a (1.4301) Stahlblech per Laser aus einer DXF Datei hergestellt. (Ich arbeite seit 1997! mit ACAD 14.)
Die beiden "Beinchen" rechts und links des Ovals werden anschließend auf einer Abkantbank um 90 Grad hoch gebogen und halten die Schrauben für das Kipplager.
Anschlussplatte Kopie.jpg
Anschlussplatte Kopie.jpg (47.09 KiB) 1683 mal betrachtet
Für die Bohrungen der Rohre und das winkelgenaue Absägen mussten Vorrichtungen gebaut werden.

Die fertige Deckenabhängung zeige ich im nächsten Beitrag.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Lampenanschluss an Schrägdecken - Teil 2

#2

Beitrag von gmc » Mo 24. Sep 2012, 14:45

Jetzt kommen Abbildungen der Deckenaufhängung in ihren Endstellungen.
Deckenanschluss_kleine_Datei.jpeg
Deckenanschluss_kleine_Datei.jpeg (49.03 KiB) 1680 mal betrachtet
Die nicht geschraubten Verbindungen wurden mit einem Zweikomponentenkleber geklebt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Lampenanschluss an Schrägdecken

#3

Beitrag von emil17 » Mo 24. Sep 2012, 17:14

Das ist aber schon weit jenseits von dem, was man so als Bastelei versteht ... Sehr elegant, aber für Leute mit den üblichen Mitteln und Werkzeugen nicht zugänglich.
Wenn Du keine Luft zwischen Decke und Befestigungsrohr sehen willst, die durch den Fehlwinkel bzw. die unpräzise Deckenschräge zustande kommt, dann bleibt wohl nur, entweder jede Halterung individuell anzupassen oder einen Kragen anzufertigen.
Ich hätte für das Problem einfach einen gewöhnlichen Haken in die Decke geschraubt, die Lampe am Kabel dangehängt, die Hochglanzrohre auf Gehrung geschnitten, mit einer Klemme am Lampenkabel befestigt und dann über die Anschlussklemmen nach oben geschoben.
Man könnte auch eine Metallscheibe ins schräg geschnittene Rohr setzen und die zweimal bohren; ein Loch für das Lampenkabel und eins für eine Befestigungsschraube.
Oder die Befestigung senkrecht zur Decke und dann ein sichtbares Gelenk. Bei alten Tischlampen sieht man solche Hohlgelenke, in denen das Kabel laufen kann.
Wenns Edelstahldesign und Glanz willkommen sind, könnte man das Ganze in einem Stück Edelstahl-Wellrohr verschwinden lassen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Lampenanschluss an Schrägdecken

#4

Beitrag von gmc » Mo 24. Sep 2012, 17:49

Oder die Befestigung senkrecht zur Decke und dann ein sichtbares Gelenk. Bei alten Tischlampen sieht man solche Hohlgelenke, in denen das Kabel laufen kann.
Ich hatte so ein Gelenk zur Ansicht, das entsprach meiner ursprünglichen Idee. Leider ist der Neigungswinkel nicht groß genug. Es fehlten ca. 10 Grad.
Sicher kann man es einfacher machen. Bevor ich über vier Jahrzehnte als Fotograf gearbeitet habe, hatte ich in meiner Jugend den Beruf des Schlossers erlernt. Was man in diesen drei Jahren Lehrzeit gelernt hat, vergißt man nicht. Und da überfällt einen schon mal der Ehrgeiz!
... Sehr elegant..
Danke!
Ich hätte für das Problem einfach einen gewöhnlichen Haken in die Decke geschraubt, die Lampe am Kabel drangehängt, die Hochglanzrohre auf Gehrung geschnitten, mit einer Klemme am Lampenkabel befestigt und dann über die Anschlussklemmen nach oben geschoben.
Jetzt sind die Rohre in meiner Konstruktion: Kabelaufbewahrung um z.B. alle 6 Lampen auf eine Höhe zu hängen.
Wenn Du keine Luft zwischen Decke und Befestigungsrohr sehen willst, die durch den Fehlwinkel bzw. die unpräzise Deckenschräge zustande kommt, dann bleibt wohl nur, entweder jede Halterung individuell anzupassen oder einen Kragen anzufertigen.

Die Decken sind im Grunde 38 Grad zur Waagerechten geneigt. Dieser Winkel differiert max um 2-3 Grad, da Gipskarton.

Aber; Du hast recht: für eine andere Situation müsste ich andere Halterungen bauen. Ich habe 10 Stück. Für meinen Bedarf reichen sie.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“