Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Uhi, gleich ein Thema zu dem ich was beitragen kann - hoffe ich...
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mir mein erstes Auto mit 29 gekauft und laaaaaaaaaange darauf gespart gehabt - es war ein 1er BMW Austellungswagen mit 300 km zu einem sehr guten Preis.
Ich wollte bei meinem ersten Auto auf Qualität setzen, denn schon damals hatte ich nicht so viel für "Status" übrig.
Lange Rede kurzer Sinn nach 5 Jahren und 1 Monat sowie 98.000 Km auf dem Tacho ---> MOTORSCHADEN !
Aber hey, kein Problem - ich war unter 100.000 Km und hatte bei einem Namenhaften Hersteller ein Schweinegeld ausgegeben, den Service nach "Vorschrift" ebenfalls für ein Schweinegeld nur bei BMW machen lassen, dürfte also keine Probleme geben.
Denkste!
Ich lag schließlich 1 Monat über jeglicher Gewährleistungsfrist und nach endlosen Standard e-mails, welche allesammt mit "Viel Freude am Fahren" unterschrieben waren, brachte mein Anruf im Sekreteriät des Vortsandes inklusive entsprechendem Brief lediglich eine Handvoll Entschuldigungs E-Mails entsprechender Sachbearbeiter und ein Großzügiges Angebot von einer 300 € Gutschrift, wenn ich mich wieder für einen BMW entscheiden würde.
Hab ich erwähnt, dass ein Schaden von weit über 8.000 € vorlag und eine Reperatur keinen Sinn mehr machte?
Ende der Vorgeschichte war dann, dass ich auch den Ankauf des gestorbenen Autos durch BMW ablehnte (1800 € wollten sie mir geben) und an einen unbekannten Mann Namens Ali (kein Witz) für 3200 € verkaufte, der mein Auto nach Afrika verschiffte.
Dann haben wir uns nach einem langen hin und her für einen Dacia Dokker Van entschieden, den es neu für knapp unter 10.000 € (inklusive Extras) gibt - wir haben ihn jetzt ein gutes Jahr und LIEBEN dieses Auto.
Kosten Nutzenfaktor - TOP !
Also auch wenn man viel schlechtes über Dacia hört - wir können das bis jetzt nicht bestätigen. Wie der Markt etc bei Gebrauchten aussieht kann ich leider nicht sagen, aber schlimmer als BMW kanns ja eigentich nicht sein...
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mir mein erstes Auto mit 29 gekauft und laaaaaaaaaange darauf gespart gehabt - es war ein 1er BMW Austellungswagen mit 300 km zu einem sehr guten Preis.
Ich wollte bei meinem ersten Auto auf Qualität setzen, denn schon damals hatte ich nicht so viel für "Status" übrig.
Lange Rede kurzer Sinn nach 5 Jahren und 1 Monat sowie 98.000 Km auf dem Tacho ---> MOTORSCHADEN !
Aber hey, kein Problem - ich war unter 100.000 Km und hatte bei einem Namenhaften Hersteller ein Schweinegeld ausgegeben, den Service nach "Vorschrift" ebenfalls für ein Schweinegeld nur bei BMW machen lassen, dürfte also keine Probleme geben.
Denkste!
Ich lag schließlich 1 Monat über jeglicher Gewährleistungsfrist und nach endlosen Standard e-mails, welche allesammt mit "Viel Freude am Fahren" unterschrieben waren, brachte mein Anruf im Sekreteriät des Vortsandes inklusive entsprechendem Brief lediglich eine Handvoll Entschuldigungs E-Mails entsprechender Sachbearbeiter und ein Großzügiges Angebot von einer 300 € Gutschrift, wenn ich mich wieder für einen BMW entscheiden würde.
Hab ich erwähnt, dass ein Schaden von weit über 8.000 € vorlag und eine Reperatur keinen Sinn mehr machte?
Ende der Vorgeschichte war dann, dass ich auch den Ankauf des gestorbenen Autos durch BMW ablehnte (1800 € wollten sie mir geben) und an einen unbekannten Mann Namens Ali (kein Witz) für 3200 € verkaufte, der mein Auto nach Afrika verschiffte.
Dann haben wir uns nach einem langen hin und her für einen Dacia Dokker Van entschieden, den es neu für knapp unter 10.000 € (inklusive Extras) gibt - wir haben ihn jetzt ein gutes Jahr und LIEBEN dieses Auto.
Kosten Nutzenfaktor - TOP !
Also auch wenn man viel schlechtes über Dacia hört - wir können das bis jetzt nicht bestätigen. Wie der Markt etc bei Gebrauchten aussieht kann ich leider nicht sagen, aber schlimmer als BMW kanns ja eigentich nicht sein...
http://www.edermuehle.com Nur die Angst begrenzt dein Tun
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Mein Hyunday Accent, Bj.1998, ist grad wieder durch den TÜV gekommen.
Natürlich kommen mit der Zeit Verschleißteile und jetzt auch Rost an der Unterseite (Bremsleitungen, ect.), aber sogar der Auspuff ist noch original.
Und das in unserem Klima (viel Schnee mit Salz).
Ich muß zugeben, er stand die ersten 12 Jahre fast nur in Leipzig herum und hat auch jetzt noch keine 100 000 km.
Trotzdem ist er das beste Auto, das ich bisher auch am längsten gefahren bin. Hoffen wir also auf die nächsten 2 Jahr ohne größere Reparaturen.
Natürlich kommen mit der Zeit Verschleißteile und jetzt auch Rost an der Unterseite (Bremsleitungen, ect.), aber sogar der Auspuff ist noch original.
Und das in unserem Klima (viel Schnee mit Salz).
Ich muß zugeben, er stand die ersten 12 Jahre fast nur in Leipzig herum und hat auch jetzt noch keine 100 000 km.
Trotzdem ist er das beste Auto, das ich bisher auch am längsten gefahren bin. Hoffen wir also auf die nächsten 2 Jahr ohne größere Reparaturen.

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Hallo,
Mal sehen, was der nächste Wagen wird????????
Dagmar
kann ich auch nicht bestätigen. 2009 einen neuen Dacia Logan gekauft, bis jetzt 130.00 Km ohne Probleme. Wartungen lasse ich seit Ablauf der Garantie in einer freien Werkstatt machen und ich hoffe, der hält noch weitere 100.000 KM. Übrigens immer noch die erste Batterie drin und bei den vor einigen Wochen doch sehr tiefen Temperaturen, immer klaglos angesprungen.Edermühle hat geschrieben:Also auch wenn man viel schlechtes über Dacia hört - wir können das bis jetzt nicht bestätigen.
Mal sehen, was der nächste Wagen wird????????
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Moin im Thema,
das zuverlässigste Auto war der Renault R4 meiner Freundin Zla in den frühen 1980er Jahren, lief immer, Ersatzteile spottbillig, mit einem Hammer, etwas Draht, und einer Rolle Tesaband problemlos zu reparieren, wenn dann doch nicht, nochmal draufhauen, dann lief der Ersatzente wieder...
Eine komplette Auspuffanlage kostet damals etwa 30,- DM, 4 Türen, große Ladefläche, Verbrauch um die 5 Liter, geiles Fahrwerk, Revolverschaltung (Wer kennt das noch..?).
Freunde benutzten einen natogrün gespritzten R4 als Jagdwagen in den norddeutschen Mooren, die Karre ging überall durch, dank sehr viel Bodenfreiheit.
Ganz tolles Automobil, gerne hätte ich einen R4 F6, das damalige Pendant der Kastenente...
Micha
das zuverlässigste Auto war der Renault R4 meiner Freundin Zla in den frühen 1980er Jahren, lief immer, Ersatzteile spottbillig, mit einem Hammer, etwas Draht, und einer Rolle Tesaband problemlos zu reparieren, wenn dann doch nicht, nochmal draufhauen, dann lief der Ersatzente wieder...

Eine komplette Auspuffanlage kostet damals etwa 30,- DM, 4 Türen, große Ladefläche, Verbrauch um die 5 Liter, geiles Fahrwerk, Revolverschaltung (Wer kennt das noch..?).
Freunde benutzten einen natogrün gespritzten R4 als Jagdwagen in den norddeutschen Mooren, die Karre ging überall durch, dank sehr viel Bodenfreiheit.
Ganz tolles Automobil, gerne hätte ich einen R4 F6, das damalige Pendant der Kastenente...

Micha
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Wichtig für die alten Karren war immer eine einfach gehaltene Reparaturanleitung.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jetzt_h ... mir_selbst
Die Anleitungen aus der Serie "Jetzt helfe ich mir selbst", (Siehe obiger Link...) waren immer das Salz in der Suppe für jeden Selbstschrauber, sehr hilfreiche Werke, niemand hatte das Geld für eine Werkstatt.
Wenn ich alte Ausgaben der Reihe auf dem Flohmarkt finde, dann bunkere ich diese immer, vielleicht läuft mir ja doch noch eines Tages eine flügellahme "Wellblechente" über den Weg, man weiss ja nie...
Gas!
Micha
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jetzt_h ... mir_selbst
Die Anleitungen aus der Serie "Jetzt helfe ich mir selbst", (Siehe obiger Link...) waren immer das Salz in der Suppe für jeden Selbstschrauber, sehr hilfreiche Werke, niemand hatte das Geld für eine Werkstatt.
Wenn ich alte Ausgaben der Reihe auf dem Flohmarkt finde, dann bunkere ich diese immer, vielleicht läuft mir ja doch noch eines Tages eine flügellahme "Wellblechente" über den Weg, man weiss ja nie...

Gas!
Micha
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Ja, also, wir hatten ja heute unser inzwischen schon traditionelles Grünkohl-Pinkelessen.
Mit den Oldtimerfreunden Damsdorf.
Wie immer.
Vom Prinzip her bin ich auch nicht neidisch, erst recht nicht auf materielle Güter.
Irgendwann erwähnte Konstanze im Nebensatz, das sie ja jetzt nur noch mit ihrem Multicar rumfahren würde.
Da wurde ich hellhörig:
"Du hast nen Multicar?"
Breit grinsend, "Ja, klar!"
"Hat Micha mir besorgt!" Haare wuscheln, und der grinste genauso breit.
"Oh, ne, wollt ich schon immer haben!"
Aber, schön Salz in die Wunde, "für 380 Taler!, Hydraulikkipper"
jaul.....
Micha: "Muss man bisschen was dran machen!"
Konstanze:"Na, den Auspuff, da hat Micha jetzt einen vom Wartburg drangemacht, hat ihm der Nachbar geschenkt."
"Na, ist wohl suboptimal fürn Viertakter, aber Auspüffe werden eh überbewertet"
"Genau!", rief Konstanze.
Irgendwas von "Die Bremsen sind auch nicht in Ordnung" murmelte Micha, Fahrschullehrer, auch noch.
"Bremsen werden überbewertet", meinte ich dazu, "und wer bremst verliert!".
"Genau!", meinte Konstanze, "ich weiß ja wo ich hinwill, meist gradeaus, das Lenkgetriebe ist übrigens auch ziemlich fertig (@Micha), und ich kann ja beizeiten vom Pinsel gehen oder bei uns irgendwo gegenfahren."
Wo die jetzt weg sind.....
Cristina: "Ich weiß jetzt, was ich Dir zum Geburtstag schenke!"
"Ich brauche keinen Multicar!
....aber ich bin seit so 30 Jahren geil drauf."
"Und nimm Jonas mit, der ist übrigens genauso geil auf son Scheiß, kann aber besser handeln."
"Und keinesfalls über 500 Taler".
Soweit, so gut. Als Mann denkt man ja, da wäre jetzt alles klar.
Jetzt kommts aber: "Ich hätt gern nen Eselchen!"
"Is klar, hast doch aber mich!"
"Ne, son richtiges Eselchen!"
"Solche Tier kann man schecht alleine halten, wir reden also über zwei Eselchen?"
"Ja
"
"xxx züchtet ja so Zwergesel, aber mit denen kann ich ja kaum zur Arbeit reiten?"
(Also mal OOT, einer unserer MItarbeiter steht im Guiness Buch, weil er mit seinem Gaul von Spanien bis hier geritten ist)
"Unsere Koppeln sind karg genug für Esel, überfressen werden die sich hier nicht.
Ich hab aber auch nen anderes Buch gelesen als das von H.P....
Jedenfalls sind Zwergesel unter meiner Würde. Cristina sagt, dann wäre alles so, wie sie es sich früher erträumt hat. Ich hoff ja eher, dass ich in den Träumen positiv includiert bin, und ja, son Multicar wär schon geil....Esel geiler
LG
OLaf
Mit den Oldtimerfreunden Damsdorf.
Wie immer.
Vom Prinzip her bin ich auch nicht neidisch, erst recht nicht auf materielle Güter.
Irgendwann erwähnte Konstanze im Nebensatz, das sie ja jetzt nur noch mit ihrem Multicar rumfahren würde.
Da wurde ich hellhörig:
"Du hast nen Multicar?"
Breit grinsend, "Ja, klar!"
"Hat Micha mir besorgt!" Haare wuscheln, und der grinste genauso breit.
"Oh, ne, wollt ich schon immer haben!"
Aber, schön Salz in die Wunde, "für 380 Taler!, Hydraulikkipper"
jaul.....
Micha: "Muss man bisschen was dran machen!"
Konstanze:"Na, den Auspuff, da hat Micha jetzt einen vom Wartburg drangemacht, hat ihm der Nachbar geschenkt."
"Na, ist wohl suboptimal fürn Viertakter, aber Auspüffe werden eh überbewertet"
"Genau!", rief Konstanze.
Irgendwas von "Die Bremsen sind auch nicht in Ordnung" murmelte Micha, Fahrschullehrer, auch noch.
"Bremsen werden überbewertet", meinte ich dazu, "und wer bremst verliert!".
"Genau!", meinte Konstanze, "ich weiß ja wo ich hinwill, meist gradeaus, das Lenkgetriebe ist übrigens auch ziemlich fertig (@Micha), und ich kann ja beizeiten vom Pinsel gehen oder bei uns irgendwo gegenfahren."

Wo die jetzt weg sind.....
Cristina: "Ich weiß jetzt, was ich Dir zum Geburtstag schenke!"
"Ich brauche keinen Multicar!
....aber ich bin seit so 30 Jahren geil drauf."
"Und nimm Jonas mit, der ist übrigens genauso geil auf son Scheiß, kann aber besser handeln."
"Und keinesfalls über 500 Taler".
Soweit, so gut. Als Mann denkt man ja, da wäre jetzt alles klar.
Jetzt kommts aber: "Ich hätt gern nen Eselchen!"
"Is klar, hast doch aber mich!"
"Ne, son richtiges Eselchen!"
"Solche Tier kann man schecht alleine halten, wir reden also über zwei Eselchen?"
"Ja

"xxx züchtet ja so Zwergesel, aber mit denen kann ich ja kaum zur Arbeit reiten?"
(Also mal OOT, einer unserer MItarbeiter steht im Guiness Buch, weil er mit seinem Gaul von Spanien bis hier geritten ist)
"Unsere Koppeln sind karg genug für Esel, überfressen werden die sich hier nicht.
Ich hab aber auch nen anderes Buch gelesen als das von H.P....
Jedenfalls sind Zwergesel unter meiner Würde. Cristina sagt, dann wäre alles so, wie sie es sich früher erträumt hat. Ich hoff ja eher, dass ich in den Träumen positiv includiert bin, und ja, son Multicar wär schon geil....Esel geiler
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Multicar für 380€? Muß ja auch fahrbereit und HU haben wenn sie damit fährt.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Multicar sind schon lustige gefährte,aber ich liebäugle seit Jahren mit einem alten Framo,die sind leider unbezahlbar geworden.So eine alte Holzpritsche mit John Boy Feeling das wär was für Muttis erstgebohrenden und seinem ollen Hof.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Sowas ähnliches aber LKW- Oldtimer hat hier einer seit anno schießmichtot auf Aushängen für 6500,- zum Verkauf. Fixt mich immer an, aber ich brauche keinen LKW 

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Also wie ic h das verstanden habe, fährt Konstanze bislang damit nur auf ihrem Grundstück und der näheren Umgebung rum. Es gibt hier noch Dörfer, wo das keinen so genau interessiert.
Aber, ihr Mann Michael ist Perfektionist. Manchmal nervt das, oft beneide ich ihn um die Ausdauer. Jedenfalls wird die Karre irgendwann wie werksneu aussehen.
Und ja, das sind die seltenen Glücksmomente, wenn man solche Gefährte von irgendnem -´schuldigung- Trottel fürn Appel und nen Ei zu kaufen kriegt.
Mich tröstet, dass ich ja auch schon mal son Glücksmoment hatte, und nen T2 B mit Aufstelldach und ziemlich unverwohnter Helsinki-Ausstattung für 300 Taler gekauft habe. Da hab ich nen neuen Türschweller eingeschweißt, und weiter kam ich nicht. Ich brauchte dann mehrere Jahre, um vorweg den Trennungsschmerz zu verarbeiten,der war soo schön
Jedenfalls hatte mich dann meine Herrin zu lange zugelabert, und ich hab den ohne weitere Aufwertung für 2800 in der Bucht verkloppt.
Nun ja, reicht natürlich grad so, um die Fehlkäufe zu refinanzieren, wo WIR die Trottel waren. (Ich sach mal Weltkugeltaunus, Fiat 600
)
Mal verliert man, man gewinnen die anderen, würde al bundy sagen.
Gut, jedenfalls oxydiert beim Nachbarn von dem andern Michael ein Multicar vor sich hin, der fragt mal, ob und für wieviel der zu verkaufen wäre.
Konstanze hat uns jetzt angefixt, zumal sie auch noch nen Bild auf dem "Händy" hatte, ihrer ist noch der alte mit nur der kleinen EIn-Mann-Kabine.
@Matte: Ja, mich begeisterrn auch die alten Nutzfahrzeuge mehr als die PKWs. Zu unserem Oldtimertreffen -auch da bleiben wir bei dem bescheuerten Wort, eigentlich sind Handy und Oldtimer als Wortschöpfungen ja eher peinlich- kommen regelmäßig zwei wunderschöne Framos, Pritschen.
Nochmal:
Das ist Goldstaub, und wer sowas hat gibt es nicht mehr her.
Nebenbei: FIndet wieder am WE vor Pfingstren statt, das Treffen.
So, und um jetzt noch was sinnvolles beizutragen, wusste auch Michael zu berichten: Ab diesem Jahr ist es möglich, H-Kennzeichen und Saisonzulassung zu kombinieren. Kann man ggf. seine Schätzchen billiger durchbringen.
LG
Olaf
Aber, ihr Mann Michael ist Perfektionist. Manchmal nervt das, oft beneide ich ihn um die Ausdauer. Jedenfalls wird die Karre irgendwann wie werksneu aussehen.
Und ja, das sind die seltenen Glücksmomente, wenn man solche Gefährte von irgendnem -´schuldigung- Trottel fürn Appel und nen Ei zu kaufen kriegt.
Mich tröstet, dass ich ja auch schon mal son Glücksmoment hatte, und nen T2 B mit Aufstelldach und ziemlich unverwohnter Helsinki-Ausstattung für 300 Taler gekauft habe. Da hab ich nen neuen Türschweller eingeschweißt, und weiter kam ich nicht. Ich brauchte dann mehrere Jahre, um vorweg den Trennungsschmerz zu verarbeiten,der war soo schön

Jedenfalls hatte mich dann meine Herrin zu lange zugelabert, und ich hab den ohne weitere Aufwertung für 2800 in der Bucht verkloppt.
Nun ja, reicht natürlich grad so, um die Fehlkäufe zu refinanzieren, wo WIR die Trottel waren. (Ich sach mal Weltkugeltaunus, Fiat 600

Mal verliert man, man gewinnen die anderen, würde al bundy sagen.
Gut, jedenfalls oxydiert beim Nachbarn von dem andern Michael ein Multicar vor sich hin, der fragt mal, ob und für wieviel der zu verkaufen wäre.
Konstanze hat uns jetzt angefixt, zumal sie auch noch nen Bild auf dem "Händy" hatte, ihrer ist noch der alte mit nur der kleinen EIn-Mann-Kabine.
@Matte: Ja, mich begeisterrn auch die alten Nutzfahrzeuge mehr als die PKWs. Zu unserem Oldtimertreffen -auch da bleiben wir bei dem bescheuerten Wort, eigentlich sind Handy und Oldtimer als Wortschöpfungen ja eher peinlich- kommen regelmäßig zwei wunderschöne Framos, Pritschen.
Nochmal:

Das ist Goldstaub, und wer sowas hat gibt es nicht mehr her.
Nebenbei: FIndet wieder am WE vor Pfingstren statt, das Treffen.
So, und um jetzt noch was sinnvolles beizutragen, wusste auch Michael zu berichten: Ab diesem Jahr ist es möglich, H-Kennzeichen und Saisonzulassung zu kombinieren. Kann man ggf. seine Schätzchen billiger durchbringen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.