Ich unterschreib bei gmc.
Früher hatte ich auch andere Hobbies und ja, an Karren, die von vornherein eigentlich nur als Spaßmobil hätten gebaut werden dürfen habe ich auch geschraubt.
Ich freue mich, dass mein Auto sich bewährt hat, es darf bei mir also alt (oder besser uralt), aber hoffentlich kein Schrotthaufen werden.
Als ich es kaufte, war es relativ neu und relativ sauteuer. Groß und komfortabel ist es immer noch. Da ich früher lange Strecken über üble Pisten gefahren bin, war es mir wichtig, ein gutes Auto zu fahren, und ein sicheres ja. Dazu kann man ruhigen Gewissens stehen.
Jetzt ist Größe immer noch wichtig. Zugkraft auch, immerhin hat der Hobbygärtner/Selbstversorger/Schrebergärtner/Hausmann manchmal was zu transportieren. Sicherheit auch, denn meine Familie und ich haben nur ein Leben und wenn ich mir die ganzen durchgedrehten, halbwüchsigen Kleinwagenfahrer ansehe, habe ich lieber viiieeel Knautschzone als wenig.
Warum hier Stolz auf im Threadtitel genannte 'Schrotthaufen' vorherrscht? Weil hier Bastler zugegen sind.
Und ausserdem sind solche Aussagen
steinzeitlichen Muell
dazu angetan, des deutschen liebstes Kind zu verunglimpfen, was Hauen und Stechen nach sich zieht, schlimmer als hättest du gefragt, was für ein Mischling denn dieser niedliche Rassehund ist.
Würde ich einen Thread machen, 'Was für Autos fahrt ihr seit Jahren problemlos und reparaturfrei?', dann würden ein paar Leute ihr Modell nennen und der Thread würde dann sterben.
Sozialneid und social dissing sind zwei weitere Gründe, warum sich die User mit hochwertigen Autos hier wohl eher nicht zu Wort melden.