Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#331

Beitrag von Waldschrat » Fr 13. Dez 2013, 16:14

Entschuldigung für die vielen Dreckfuhler. Meine Finger sind noch etwas eingefroren, bin grad erst wieder rein vom Radfahren..
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#332

Beitrag von Waldschrat » Fr 13. Dez 2013, 16:19

Zottelgeiss hat geschrieben:Das is meine Russenhure, das bleibt meine Russenhure, und sie heißt Natascha! Immerhin hab ich nicht behauptet, daß sie auf dem letzten Loch pfeift!

:pfeif:

Könnt mir ja mal nen Vorschlag machen für den zukünftigen Volvo.

Übrigens finde ich Grundsatzdiskussionen doof. Grundsätzlich gehe ich mit Robert und Thomas-dem-Kanadier konform, unterschiedliche Wortwahl, daran hat's gehangen.
Mh. Volvo wird schwierig... Unserer ist "mein Guter"... bis jetzt zumindest! :grr:
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#333

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 13. Dez 2013, 17:31

muß nicht politisch korrekt sein....schwierig bei nem Volvo...
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#334

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 13. Dez 2013, 17:53

Unseren guten VW Passat :ohoh: haben wir mit 13 Jahren und über 300 km (Benzin) nach Bulgarien geschickt, nachdem im letzten Jahr die Ölpumpe zum Tauschen war und jetzt die Lichtmaschine incl. 4 Radlager und neuer Bereifung (205 Pneus) fällig gewesen wäre. Eine Überschlägige Rechnung über Reparaturaufwandskosten und Benzinverbrauch ließ uns kurzer Hand einen neuen Golf lisen.
Also die nächsten 10 Jahre hoffe ich mich hier nicht mehr blicken lassen zu müssen, vonwegen Schrotthaufen. :aeh:

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#335

Beitrag von gmc » Fr 13. Dez 2013, 18:32

frodo hat geschrieben:wie schon mal erwähnt, fahre ich auch Dacia und kenne noch eine andere Alternativbezeichnung, die allerdings dem bisher nahezu Macken-freien Fahrzeug nicht gerecht wird: "Draculas Rache" :)
Verglichen mit den zwei R4, die ich mal gefahren habe, ist mein MCV, von mir 'Datsche' genannt, das beste Auto, dass RENAULT je gebaut hat.
Grüße Gernot

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#336

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 13. Dez 2013, 20:53

In DDR-Zeiten hieß der Dacia auch Bonzenschaukel. Der Astrolehrer hatte einen, und der war STASI... :hmm:

Thomas Mueller

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#337

Beitrag von Thomas Mueller » Fr 13. Dez 2013, 21:53

Hallo Zottelgeiss,

Habe Deine Webseite angesehen.

Huebsche Frau, Deine Mutter!

Es ist auch mein Traum, einmal nach Sibirien zu reisen.
Vor allem wollte ich mal die Tiger naehe Chabarowsk in freier Wildbahn sehen...
Ob es dort allerdings moeglich ist, so ohne weiteres ueber Tage durch die Wildnis zu wandern wie in Kanada...?

Das Problem duerfte auch Schutz/Waffe sein, denn ohne meinen gun gehe ich nicht in die Wildnis.

Na ja, werde sehen was die Zukunft bringt...

Herzliche Gruesse!

Thomas

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#338

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 20. Dez 2013, 17:36

Ja, Thomas, und kochen kann sie auch. In den Genuß kommt man, wenn man ihr (und Slavas) Ferienhaus mietet. Die sind dort soweit Selbstversorger wie man (ich) es sich nur vorstellen kann. Aber Strom läuft über den dorfeigenen Generator (zu bestimmten Zeiten), Benzin und Hühnerkorn bzw. die Getreidemische, die auch den Hunden bei Bedarf zugefüttert wird, und noch einiges andere, was sie nicht selbst herstellen können, wird mit dem Boot aus einigen hundert km Entfernung geholt.

Tiger haben sie da nicht, so weit östlich sind sie nicht. Aber ob man überhaupt eine Chance hätte, sibirische Tiger zu sehen, so scheu und selten wie die sind? Kennst du die BBC- Dokureihe "Wildes Russland"?

Liebe Grüsse,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Thomas Mueller

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#339

Beitrag von Thomas Mueller » So 29. Dez 2013, 07:35

Ja, Thomas, und kochen kann sie auch.
Aha, liebe Zottelgeiss, das ist immer gut! Und speziell den (verwoehnten) deutschen Gaesten wird es gefallen...

Ja, ich gestehe, manchmal packt mich das Fernweh, vor allem wenn ich die russische Folklore hoere, die Choere...
Da moechte ich am Liebsten gleich auf und davon - dem Herzen nach...
Deine Mutter wird es kennen.
Aber momentan geht es nicht, denn per Anhalter - unmoeglich. Und ohne Geld - noch unmoeglicher.
Doch weiss man nie, vielleicht wird es ja noch. Ich gebe die Hoffnung nie auf.

Ja, die Tiger sind weiter oestlich. Und wahrscheinlich ist die Chance, einen zu sehen, im Fruehjahr entlang der Strassen am groessten.
Denn in den Taelern taut der Schnee zuerst, und da sind dann auch die Hirsche, von denen die Tiger wohl leben.
Zumindest wurde in einem Fernsehbericht beklagt, dass hin und wieder ein Tiger vom Auto ueberfahren wird.

Die BBC Dokureihe "Wildes Russland" kenne ich nicht. Ich schaue wenig Fernsehen, jetzt in Kanada ueberhaupt nicht.
2011/2012 war ich ein Jahr in Deutschland, da hab ich aus Langeweile schon oefters Fernsehen geschaut,
aber leider nichts ueber besagte Russland-Dokumentation.

Ich bin auch sehr skeptisch gegenueber solchen Filmen.
Ich kenne die kanadischen Dokumentationen, und meist werden immer wieder die einschlaegigen Topics gezeigt,
und auch immer wieder die bekannten Klischees bedient...
Es war aber auch ein Film dabei, oder waren es deren zwei?, der wirklich absolut authentisch war,
da dachte ich mir, aha, endlich auch mal ein Film der der Wirklichkeit entspricht...

Doch Russland...
Wer weiss es. So Gott will, vielleicht verschlaegt es mich doch noch Mal in die Ferne, Richtung Taiga, nach Osten.
Dann wird es aber eine Ueberraschung.
Dann steht er ploetzlich da, der Thomas, und klopft an an der Tuere Deiner Mutter...
Traeume, Traeume...

Herzliche Gruesse!

Thomas

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#340

Beitrag von Waldschrat » Mi 8. Jan 2014, 01:33

Na, das ist doch mal ne Liebeserklärung :verknallt:

http://www.youtube.com/watch?v=tKOVF1qwPzI

Unserer war irgendwie auch krank in der letzten Woche. Jetzt geht er wieder, nachdem wir schon an Motorschaden dachten. Haben ihn gründlich durchgecheckt, nix repariert wohlgemerkt - und plötzlich springt er an, als wär nichts gewesen. Wollte wohl nur mal nen Gesundheitscheck... Ist halt auch nur ein Mensch!
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Antworten

Zurück zu „Handwerk“