#1022
Beitrag
von Olaf » Fr 27. Okt 2017, 19:59
Also....wenn ich, durchgefroren, ein schlecht passendes Blech mit ner Zange ranhalte an den Schweller und, weil die unkomfortable Lage mir keine andere Wahl lässt, den ersten Punkt ohne Schweißschirm nach Gehör setze, weiß ich, für heute ists genug, ab jetzt ist der Pfusch zu doll!
War wieder am Passat dran. Ein bisschen ist schon sportlicher Ehrgeiz dabei, dass der regulären TÜV kriegt.
So, also, dann nur noch ne Schablone fürs letzte Loch gebaut, dafür reichte die Motivation noch. "Naja, wenn Du die Schablone schon hast, kannste noch das Blech für morgen machen!" (Das letzte Blech für die Karre, denke ich, sowohl fürn TÜV wie überhaupt.)
Halb ausgeschnitten hatte ich es, da kam mein Sohn vorbei. Gelernt hat er mal Karosseriebauer, aber ICH hab noch nicht genug gelernt von ihm.
Als er gucken wollte, was ich da treibe, schrie ich, lachend: "Guck da nicht hin, das ist geheim, das darf keiner sehen, erst recht nicht DU!"
"Bei der Karre ists nicht schlimm, wenns hässlich ist, Hauptsache hält!"
"Einmal bis zum TüVer und zurück locker, ich schmier das auch noch schön mit Mumpe zu!"
Um das etwas zu relativieren: Ich hab dem T2 auch schon mal nen Querträger über Kopf ganz alleine eingeschweißt (wenn kompliziert wird muss das üblicherweise Jonas machen), und da hab ich dann gesagt: "Guck mal, wie schön ich das gemacht habe!". Aber ich hab keinen Bock auf den Schrotthaufen, und es ist arschkalt.
Standen wir also noch ne Weile rum.
Jonas:
"Die Blechplatte, wo Du die Rep.-Bleche rausschneidest ist noch die von meiner Lehre?"
"Jo! Hat jetzt nur noch nen halben m2"
Da haben wir uns beide gewundert und gelacht.
Die war mal so, sicher sind wir nicht mehr, 1,5 mal 2 oder 2,50.
Als Jonas in die Lehre ging, wir hatten den T2 schon, wollte der Lehrmeister cool sein:
"Was macht Dein Alter so?"
"Ist nicht mein Alter, ist mein Vater, bitte!"
Der Meister war nur etwas älter als ich, aber das hat ihm wohl gefallen, die Story hat ER mir erzählt.
Jonas hat dann immer, wenn sie größere Blechstücke auf den Schrott schmeißen sollten gefragt, ob er die mitnehmen könne, wir bräuchten das ev. für den Bus oder überhaupt, wär ja schade drum. Dann wurden die so richtig dicke, Jonas hatte Interesse und Talent, der hat ihm so viel gezeigt, auch verzinnen, war nicht mehr im Lehrplan. Kann heute keine Sau mehr, Jonas aber schon. (Beweis: Die sg. Arschbacken vom T2, siehste nix! das die neu sind und rosten nicht in den Nähten!)
Am Ende der Lehre sagte der denn: "Komm doch mal mit dem Bus, gemeint war der T4, von Deinem VATER!".
Da hat der dem die Blechplatte geschenkt. "Da habt ihr erst mal was!"
Gut, offenbar haben wir sie fast aufgebraucht in gut 10 Jahren. Darüber mussten wir lachen, wo das Zeug nur hin ist. Der Pajero hat auch viel verbraucht, haben wir überlegt.
MIR fällt grad ein, Jonas und seine Freak-Kumpels haben sich, ist auch schon her, auf der jetzigen Gänsekoppel einen Schießstand (für Luftgewehr) gebaut, da ist wohl auch ein m2 drauf gegangen. Also nicht alles in den Schrotthaufen verschweißt worden.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.