Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#91

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 30. Jan 2012, 15:08

ich glaube nicht, dass ein großer Motor mehr verbrauchen muss, im Gegenteil. Es kommt auf den Fahrer an.
Der letzte Satz ist entscheidend! Mit einem kleinen Motor KANN man weniger verbrauchen, als mit einem Großen zu schaffen ist, WENN MAN ENTSPRECHEND FÄHRT!
Wer gewohnheitsmäßig eine bestimmte Leistung abruft, evtl. von großem auf kleinen Motor umsteigt, wird sehr wahrscheinlich mit dem Kleinen mehr verbrauchen.
Der Trend zu kleineren Motoren eröffnet zwar DIE MÖGLICHKEIT zu geringerem Verbrauch, aber nicht ohne Änderung der Fahrweise. Wie in einem anderen Forum Jemand treffend formulierte:"Kraft kommt von Kraftstoff" ;)
Ich fahre inzwischen auch einen kleinvolumigen, aufgeladenen Diesel, um nicht durch Abgasnormen und Umweltzonen eingeschränkt zu werden. Damit kann ich zwar auch einen Hänger mit 50 Heuballen durchs Mittelgebirge ziehen - für 9-10L/100km, aber eben auch im Flachland auf der Landstraße mit 4,8L/100km fahren. :)

Einen alten "Allesfresser-Saug-Diesel" für "Notzeiten" zu besitzen, ist sicher kein Fehler, aber der taugt nicht für den derzeitigen Alltag.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#92

Beitrag von Theo » Mo 30. Jan 2012, 20:20

frodo hat geschrieben:Ich fahre inzwischen auch einen kleinvolumigen, aufgeladenen Diesel, um nicht durch Abgasnormen und Umweltzonen eingeschränkt zu werden. Damit kann ich zwar auch einen Hänger mit 50 Heuballen durchs Mittelgebirge ziehen - für 9-10L/100km, aber eben auch im Flachland auf der Landstraße mit 4,8L/100km fahren. :)
Das geht mit einem "großen" Diesel (2,2 - 2,5 Liter) aber locker auch.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#93

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 30. Jan 2012, 20:51

Theo hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:Ich fahre inzwischen auch einen kleinvolumigen, aufgeladenen Diesel, um nicht durch Abgasnormen und Umweltzonen eingeschränkt zu werden. Damit kann ich zwar auch einen Hänger mit 50 Heuballen durchs Mittelgebirge ziehen - für 9-10L/100km, aber eben auch im Flachland auf der Landstraße mit 4,8L/100km fahren. :)
Das geht mit einem "großen" Diesel (2,2 - 2,5 Liter) aber locker auch.
Welchem z.B.?

logicalman
Beiträge: 41
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:46

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#94

Beitrag von logicalman » Mo 30. Jan 2012, 21:31

emil17 hat geschrieben:10 Liter in der Ebene ist für ein Alltagsauto definitiv zu viel Durst. Weil da in der Regel nur Mann, Aktentasche und vielleicht noch drei Brötchen hin- und zurückbefördert werden.
die Frage ist halt, ob man es sich leisten kann, für jeden Einsatzzweck ein separates Auto vorzuhalten ...
(die neue "Wechselkennzeichen"-regelung ist ja :bang: und keine brauchbare Kopie des österr. oder schweizerischen Vorbilds)

PS:
mein Alltags-/Kleintransporter-/auf Reisen drin schlafen-Auto kommt - mit Benzinmotor - in der Regel mit ca. 9 l/100 km aus
(was andere Leute mit einem eher monofuntionalen 3er BMW/190er Benz/usw. wohl auch brauchen???)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#95

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 30. Jan 2012, 21:49

logicalman hat geschrieben:
(was andere Leute mit einem eher monofuntionalen 3er BMW... wohl auch brauchen???)
yepp. mit tendenz zu mehr.

ich hab zwei 3er verschlissen. unter ner dekade gehts mit so rund 8 l, aber wird so ein ding mal mehr als 10 steigt der verbrauch eklatant an
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Schafmelker

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#96

Beitrag von Schafmelker » Mo 30. Jan 2012, 22:01

Hi,

im Alltag fahre ich einen Honda CRV, ( 2006er Modell,da habe ich noch im erlernten Beruf gearbeitet und die Schafe nur zum Hobby gehabt ). Ist ein ganz praktischer Wagen aber Landwirten würde ich ihn dann doch nicht empfehlen, der Allrad schaltet sich ausschliech elektronisch zu das ist Mist wenn ich mit Hänger auf nassen Weiden unterwegs bin. Ansonsten aber top, ich fahre ihn mit 8 Litern Diesel bei 2,2 Liter Hubraum und 140 PS.

Viel witziger ist aber meine Chantal, stets für alles zu haben! Da passen 16 Bunde Heu rein, 8 mittelgroße Mutterschafe, und zwei Raummeter Holz, nur bei mir wirds eng mit 1,93m ist das nicht das größte Vergnügen :mrgreen: . Dann gehts ab, Heckantrieb, drei Zylinder 48 PS aber natürlich LKW Zulassung. :)
Ist echt praktisch, schmeisst man mal eben frisch abgelammtes Mutterschaf mit Lämmern rein ohne erst wieder den hänger zu holen etc. Ist übrigens ein Daihatsu HiJet.

LG
Dateianhänge
Chantal
Chantal
Chantal.JPG (81.6 KiB) 1732 mal betrachtet

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#97

Beitrag von Theo » Mo 30. Jan 2012, 22:05

frodo hat geschrieben:Welchem z.B.?
Daimler C220 oder Volvo V70. Leergewicht ca. 1600kg.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#98

Beitrag von Olaf » Mo 30. Jan 2012, 22:19

Moin.
Autohändler sind die Nachfahren von Pferdedieben.
Sagt zumindest mein Nachbar.
Recht hat er.
Da wir echt Parkplatzmangel haben, 2 Karren für ebay und das von meiner Tochter geborgte stehen hier mal grad insg. 6 Karren rum.
Wollt ich den Passat umsetzen.
Wasserpumpe eingefroren, das hörte man. Genauer: Alles war eingefroren.
3 Stunden vorsichtig aufgetaut mit allen Tricks. Zum Glück waren mein Sohn und sein einstiger Mitazubi grad zu Besuch und haben geholfen auch noch Frsotschutzmittel besorgt.
Hätte der Pferdedieb das nicht wenigstens NACH Abschluss des Geschäfts erwähnen können:
"Eh, weist Du, must Kühlmittel auffüllen, weist Du, ist nur Wasser und das aus Regentonne."
Naja, der Motor ist erst mal gerettet. Alles noch dicht.
Jetzt bin ich aber fertig durch die Kälte und erleichtert.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

stevo12

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#99

Beitrag von stevo12 » Mo 30. Jan 2012, 22:21

hi
@schafmelker: wieviel verbraucht denn chantal so und wie ist der unterhalt ca. in steuer + Vers.?
vg

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#100

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 30. Jan 2012, 22:48

Theo hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:Welchem z.B.?
Daimler C220 oder Volvo V70. Leergewicht ca. 1600kg.
Oh ja, mein Onkel hat auch immer erzählt, er verbraucht 6l/100km - mit seinem Jeep Cherokee :haha:
Ja, ist ok. Theo, wenn ich etwas gelernt habe, dann jede Diskussion über den individuellen Spritverbrauch mit anderen Autofahrern zu vermeiden... :holy:

Antworten

Zurück zu „Handwerk“