Zwischenbericht aus Süditalien - Apulien
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 19:10
Hallo Ihr Lieben!
Wir sind nun etwas über ein Jahr am Buddeln und Graben in Apulien und bauen am Häusel und haben schon einen guten Teil geschafft.
Es lebt sich übrigens sehr komfortabel in einem Mobilheim, da kann man bei diesem Klima hier nicht meckern!
45 Obstbäume wachsen, die Hennen legen und sind glücklich, 3 Hunde und 3 Katzen haben die Mäuse vertrieben und sorgen für Ordnung und Bewachung.
Der Brunnen liefert frisches Quellwasser aus 126m Tiefe aus dem Felsen, Solar liefert Strom.
Inzwischen haben wir auch "normalen" Strom und der Militärgenerator hat Pause.
Man ergänzt sich
Der Gemüseacker wurde über 20 Jahre lang nicht bearbeitet und die rote Erde war steinhart, aber extrem fruchtbar. Mehrmaliges Fräsen brachte den gewünschten Erfolg, vorher haben wir einen Bauern mit dem Pflug drübergejagt fürs Grobe.
Die erste Olivenernte steht ab November ins Haus, eine Herausforderung und endlich dann eigenes Öl.
Alles, was noch nicht wächst bei uns,. kann man hier am Straßenrand oder am Feld oder auf dem Bauernmarkt direkt vom Erzeuger preiswert kaufen. Das nimmt ein wenig die Eile aus dem Projekt.
Da ich das hier mit den Fotos einfügen nicht kapiere, habe ich für Euch ein Fotoalbum angelegt:
http://de.myalbum.com/Album=O4BYOUXM
Ich wünsche allen bei ihren Projekten viel Erfolg und Durchhaltevermögen, die Resultate sind oft wunderbar anzusehen, der Weg steinig und anstrengend, aber es lohnt sich in jedem Falle!!
Eure mamaleone
Wir sind nun etwas über ein Jahr am Buddeln und Graben in Apulien und bauen am Häusel und haben schon einen guten Teil geschafft.
Es lebt sich übrigens sehr komfortabel in einem Mobilheim, da kann man bei diesem Klima hier nicht meckern!
45 Obstbäume wachsen, die Hennen legen und sind glücklich, 3 Hunde und 3 Katzen haben die Mäuse vertrieben und sorgen für Ordnung und Bewachung.
Der Brunnen liefert frisches Quellwasser aus 126m Tiefe aus dem Felsen, Solar liefert Strom.
Inzwischen haben wir auch "normalen" Strom und der Militärgenerator hat Pause.
Man ergänzt sich

Der Gemüseacker wurde über 20 Jahre lang nicht bearbeitet und die rote Erde war steinhart, aber extrem fruchtbar. Mehrmaliges Fräsen brachte den gewünschten Erfolg, vorher haben wir einen Bauern mit dem Pflug drübergejagt fürs Grobe.
Die erste Olivenernte steht ab November ins Haus, eine Herausforderung und endlich dann eigenes Öl.
Alles, was noch nicht wächst bei uns,. kann man hier am Straßenrand oder am Feld oder auf dem Bauernmarkt direkt vom Erzeuger preiswert kaufen. Das nimmt ein wenig die Eile aus dem Projekt.
Da ich das hier mit den Fotos einfügen nicht kapiere, habe ich für Euch ein Fotoalbum angelegt:
http://de.myalbum.com/Album=O4BYOUXM
Ich wünsche allen bei ihren Projekten viel Erfolg und Durchhaltevermögen, die Resultate sind oft wunderbar anzusehen, der Weg steinig und anstrengend, aber es lohnt sich in jedem Falle!!
Eure mamaleone