Seite 1 von 1

Einfach Klasse

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 14:30
von stoeri
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... ,s:0,i:163

mir wird immer wieder erzählt das früher die Kinder von der Schule aus, zum Kartoffelkäfersammeln gingen, erst in der Schule das Kartoffelkäfereinmal eins lernen und dann ab die Praxis. Toll
Ich habe jetzt auch im Fernsehen schon gesehen das ein Milchbauer immer wieder Schulkinder auf den Hof einlädt, den Kindern zeigt was die Kühe fressen, das Futter abwiegen und zusammen stellen dürfen und Butter selber machen dürfen.

DAs sollte viel mehr gemacht werden, denn nur so bekommen die Kinder Respekt und das mit der Tüte Kartoffelchips als Belohnung ist eine super Idee, da haben sie gleich mal anstatt einer ungeniesbaren Note wirklich was spürbar gutes dafür erhalten oder nicht?

Re: Einfach Klasse

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 19:36
von Kerstines
Wir hatten sogar "Schulgartenunterricht", also im Winter höchstens Theorie, aber sobald der Boden offen war, war alle 14 Tage 1 Unterrichtsstunde Arbeit im Schulgarten. Ich glaub, bis zur 6. Klasse? DDR, 1967 - ca. 1973

:) Kerstines

Re: Einfach Klasse

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 14:49
von Spottdrossel
Hier im Nachbarort wird ein Kartoffelfeld noch mit Pferd bearbeitet, die Konfirmanden helfen mit und der Verkaufserlös ist für einen guten Zweck. Alle Jahre wieder läuft das :daumen: .

Re: Einfach Klasse

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 17:47
von si001
Kerstines hat geschrieben:Wir hatten sogar "Schulgartenunterricht",
Bei uns war das sogar mehr Unterricht (ab 1973). Auch alle 14 Tage und dann aber den halben Nachmittag (und wer wollte durfte auch länger bleiben). Unsere Lehrerin (ein altes Fräulein ;) ) war mit so einer Freude dabei - da ist der Funke bei fast allen Kindern übergesprungen.
Ich weiß noch wie wir unser Gemüse mit dem Leiterwagen ganz stolz in die Kindergartenküche gebracht haben. :hhe:
Da war schon was wert!
Nach der Wende ist dieser Schulgarten einer Neubausiedlung zum Opfer gefallen. :motz: Die alten Lehrein hat sich damals bestimmt im Grabe rumgedreht.

Auch ja: Da habe ich auch den Unterschied zwischen Äpfeln und Quitten gelernt/geschmeckt :haha: