Seite 1 von 5

Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 00:45
von Gesegnete Erde
Liebe Selbstversorger und solche, die es noch werden wollen.

Da die Südhalbkugel in diesem Forum total unterrepräsentiert ist, denke ich, es dient der Erweiterung des Horizonts, wenn ich uns mit unserem Projekt „Sitio Terra Abencoada“ mal etwas eingehender vorstelle.
Wir, das sind meine Frau, unsere drei Kinder im Alter von 20 bis 23 Jahren und ich, der, schon ergraut, im nächsten Jahr seinen 70ten feiert.
Leben tun wir seit gut 1 ½ Jahren in Aiuruoca , im Süden von Minas Gerais, zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo und fangen an, ein etwa 35 ha grosses Stück Land, 15 km von Aiuruoca entfernt, urbar zu machen und zu bepflanzen. Ein winziges Häuschen, das lediglich als Unterstand diente,haben wir etwas erweitert, um uns auch dort für längere Zeit aufhalten zu können.
Die Gegend, in der wir leben, würde ich als hügelig bis bergig beschreiben mit vereinzelten „Picos“,die als dominante, uralte Vulkankegelstümpfe die interessanten Akzente in der Landschaft setzen. Bewirtschaftet wird das Land überwiegend durch Milchviehhaltung. D. h. Weideland ist vorherschend, mit eingestreuten bewaldeten Flächen. In den letzten Jahren wird vermehrt Eucalyptus als Monokultur angepflanzt. Die Bienen freut es, uns graust es vor der Zerstörung des Landschaftsbildes.
Das Ganze spielt sich auf einem Höhenniveau von 1000m bis knapp über 2000m ab. Niederschlag gibt es eine Menge im Sommerhalbjahr, ca. 2000 - 2500 mm Wassersäule, das Winterhalbjahr ist eher trocken und sonnig. Die Temperaturen sind angenehm. Selten steigt das Thermometer über 30 Grad und die Wintermonate sind frostfrei, bis auf Frostfallen in den Niederungen, wo Rauhreif die Landschaft verzaubern kann. Meine Temperaturaufzeichnungen ergeben eine Jahresmitteltemperatur von etwa 18 Grad.
Diese Temperaturen, sowie das ausreichend vorhandene Wasser (wir haben verschiedene Quellen und Bachläufe auf unserem Grundstück), erlauben uns und eine große Vielfalt an Pflanzenarten, von tropischen bis hin zu gemäßigten, anzubauen. So haben wir auf unserem Land z. B. Mango, Banane, Maracuja, Papaya, Cashew, Süsskartoffel und Zuckerrohr u. a. angepflanzt, sowie, auf der anderen Seite, Apfel, Birne,Brombeere, Himbeere, Kartoffel und vieles mehr. Pflanzen und ernten können wir das ganze Jahr.
Unsere Söhne haben ihr Interesse an der Permakultur durch einen anerkannten Kurs gefestigt und wir sind dabei einige Ideen in unsere Selbstversorgerpläne einzubauen.
Experimentieren, und im umfangreicheren Stil anbauen tun wir z. Zt. Oliven, Wein, Avocados und Physalis.
Tiere haben wir auch. Hunde, Katzen, Hühner, 2 Pferde, eine Kuh und ein Kalb, sowie bisher 2 Bienenvölker, die wir eingefangen haben
Unser Ziel ist es, soweit wie möglich von dem zu leben, was das Land und unsere Kräfte uns erlauben anzubauen. Wir sind erst im zweiten Jahr der Bearbeitung und Nutzung und ein Großteil unserer Arbeit geht für die Vorbereitung bepflanzbarer Flächen drauf. Aber dieses Jahr haben wir schon ausreichend Mais, Bohnen und Knollengewächse wie Maniok, Süsskartoffel, Yamswurzel und Kartoffel gepflanzt, um eine Grundversorgung sicherzustellen. Gemüse und Blätter sind ausreichend im Garten. Obst gibt es auch schon, allerdings noch nicht permanent. Ernte bringen schon Avocado, Banane, Apfel, Pfirsich, Nectarine, Feige, Guave, Wein, Beerenobst, diverse Citrusbäume, sowie einheimische, wildwachsende Arten, wie Pitanga, Jabuticaba und der göttliche Zimtapfel. Als Genussmittel sind Kaffee, Tabak und Zuckerrohr noch nicht erntereif. Nussbäume recken sich auch schon gen Himmel: Walnuss, Pekan- und Macadamianuss brauchen aber noch Jahre, bis sie hoffentlich Ertrag bringen.
Soweit erstmal. Einige Bilder, um auch einen visuellen Eindruck zu bekommen, hänge ich noch dran.

Abracos
Michael

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 00:52
von Gesegnete Erde
weitere Bilder. Wie schaffen es einige Forumsteilnehmer mehr als 3 Bilder hochzuladen?

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 00:58
von Gesegnete Erde
und noch drei....

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 01:06
von Tanja
Hi Michael,

danke für diesen Thread, den Bericht und die schönen Bilder! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung! :)

LG

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 03:50
von DerElch
Ein herzliches hallo und willkommen auch aus schweden und wie tanja schon geschrieben hat...toller tread.
Weiterhin gutes gelingen und auf hoffentlich viele beiträge.

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 07:57
von die fellberge
Whowwwwwwwwwwwwww- märchenhaft!

HAllo hier- ich schliesse ich meinen VorschreiberInnen an- bin sehr gespannt auf mehr!

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 08:52
von Sanne
Einfach nur traumhaft, bitte weiter so.
Ich freu mich auf mehr.

lg Sanne

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 09:49
von citty
Hallo,

ja, absolut traumhaft! Wuerde auch gerne das ganze Jahr ueber ernten koennen oder zumindest gaertnern. Bei Suedamerika denke ich allerdings immer an grosse Spinnen, habe leider eine Spinnenphobie, waere also keine Gegend fuer Leute wie mich.

LG Citty

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 10:13
von Knurrhuhn
Hallo, willkommen und vielen Dank für die tollen Bilder und Deinen Bericht. :kuuh:

Ich mußte spontan ähnliches denken wie Citty, bzgl. bestimmter großer Tiere ... :lol: Aber einen wunderschönen Garten Eden habt ihr da! :)
Es muß toll sein, das ganze Jahr über ernten zu können und so tolle Früchte selbst anbauen zu können, die sicher ganz anders schmecken als wenn sie Zigtausend Kilometer hinter sich bringen müssen.

Freue mich schon auf weitere Fotos und Deine Erzählungen. Viel Freude an Eurem Stück Land (Paradies?) :schaf_1:

Re: Sitio Terra Abencoada

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:48
von aron
Tolle Fotos!
Warum habt ihr die Bananenstaude so gruen geerntet?