SV als Entwicklungshilfe

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Antworten
sunnyfarm

SV als Entwicklungshilfe

#1

Beitrag von sunnyfarm » Do 25. Okt 2012, 04:24

Hallo werte Foristen,

es ist nun schon eine Weile her, dass ich mich vorstellte, Ich will hier nicht all zu sehr ausarten, dennoch wuerde ich mich gerne noch einmal Vorstellen…

Urspruenglich entstamme ich Berlin und war dort ueber Jahre in der Gastronomie taetig.

Natur war dort immer mein Rueckzugsort, um dem Grossstadttrubel zu entkommen, und so meine Balance irgendwie aufrecht zu erhalten.

Meine Grossmutter hat mir diese Faehigkeit beigebracht, und wenn ich auf die Menschen um mich herrum blicke, und wieviele Menschen eben keine Balance in ihrem Leben zu haben scheinen, und in diesem allgegenwertigen Gehetze, was wir als Alltag bezeichnen, untergehen zu scheinen…
Dann wird mir immer wieder Bewust, was fuer einen wundersamen Schatz meine Oma in mir verpflanzt hat… Die Liebe in die Natur…

Nun denn… der Ort von dem ich euch nun schreibe hat absolut nichts mit Natur gemeinsam. Ueber 100 Einkaufszentren bieten hier den Menschen (zur Rush-Hour ca. 20 Millionen) den einzigsten Rueckzugsort um “freie” Zeit zu verbringen…
JAKARTA… Die Hauptstadt Indonesiens
Seid fast 3 Jahren lebe ich nun schon hier, nachdem ich Deutschland verlassen hatte…
… und im Dezember erwarte ich meinen zweiten Sohn…


Warum ich nun hier bin, ist wirklich nicht leicht zu erklaeren, da der Weg der sich mir eroeffnet hatte, fuer viele Menschen unbegreiflich erscheint, oder besser gesagt, nicht glaubhaft erscheint…

Wie schon oben erwaehnt bin ich eigendlich nur ein ganz normaler Kellner…
Zumindest war dies die Berufung die mir Deutschland aufgestempelt hatte, und andere Perspektiven schienen unerreichbar.

In den letzten 3 Jahren bin ich allerdings ein wenig ueber mich hinausgewachsen, und habe mir neue Perspektiven erkaempft, und wurde somit eigendlich erst wirklich erwachsen.
Ich habe in Zentral-Java, fuer ein neues Projekt, die Leitung zu uebernommen, und somit bin ich Konsultant und werde als Projekt Manager die Leitung ueber ein kleines Dorf mit 93 Familien uebernehmen.
Es geht bei dem Projekt darum, dieses Dorf als Leuchturm Projekt fuer Indonesien zu entwickeln, und somit oekologische,oekonomische und Gesellschaftliche Bezuege in einem gesunden und nachhaltigen Kreislauf zu integrieren.

Die Bausteine sind hierfuer allerdings schon seit fast 16 Jahren gesetzt worden…
Jedem der Haeuser wurde z.B. ein kleines Gewaechshaus bereitgestellt, und in Gemeinsamkeit wurde eine relative grosse Orchideen Produktion aufgebaut, die auch mitlerweile exportiert.
Desweiteren wird Bambus kultiviert, und bio Kohle, als auch Moebel werden mitlerweile produziert.
Der indonesische Traditionsstoff “Batik” wird biologisch hergestellt und auch diese Kleidungs Produktion soll weiter ausgebaut werden.
Ein vielzahl an Obstsorten (Erdbeeren, Mango, Mangis etc.) werden kultiviert, und mitlerweile in bioqualitaet nach Japan exportiert.
Eine Konserven Produktionskette steht als Maschinen zur Verfuegung, wurde allerdings bisher noch nicht integriert.

Mein Hauptaufgabe fuer das naechste Jahr ist nun ein zusaetzliches "Gruenes" Lerncenter fuer Besucher aufzubauen, fuer dieses Lerncenter hat man mir eine Flaeche von ca 2000 m2 zur Verfuegung gestellt die bei Bedarf auf 10 Hektar erweitert werden koennen.

Und genau deshalb bin ich nun hier… ich wuerde mich freuen, wenn ich dieses Lerncenter mit euch gemeinsam entwickeln koennte…
Ich plane derzeit nur kleine Systeme zu integrieren… Sozusagen einen Permakultur Garten… und wenn keine Gaeste vorhanden sind, (wovon ich anfangs ausgehe), als Produktionsstaette fuer Bio-Produkte dient… Marmelade, Frozen Juices, Honig?... und was auch immer ausprobiert werden soll…
Letzten Donnerstag kamen 3 Besucher aus Deutschland, und ich habe den Ist-Zustand in einem Blog dokumentiert… http://sunny-farm.blogspot.com/
Und ich hoffe hier auf den ein oder anderen Ratschlag eurerseits, mit dem mich der/die ein/e oder andere vielleicht unterstuetzen koennte.
Ich weiss, dass es mitlerweile eine Vielzahl solcher Projekte gibt, und ich habe auch nicht vor, dass “Rad” neu zu erfinden… (Das koennte ich auch gar nicht)
Dieses Dorf dient daher mehr als ein Knotenpunkt, wo einige der besten Systeme und Verfahren zusammen kommen sollen.
Und ich hoffe, dass ein solches Projekt hier auf Interesse trift.

Servus in die Runde…

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: SV als Entwicklungshilfe

#2

Beitrag von die fellberge » Do 25. Okt 2012, 08:50

WOW- ein tolles Projekt!

Da wünsche ich viel Glück und immer einen gangbaren Weg vor Augen!

... und danke für deine Vorstellung!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: SV als Entwicklungshilfe

#3

Beitrag von Spencer » Do 25. Okt 2012, 16:32

Da hast Du aber eine feine Bestimmung in Deinem Leben gefunden. Auch ich wünsche Dir alles Gute und gutes Gelingen.
Und Anregungen gibt es hier bestimmt genug. Also ich belese mich ohne Ende hier. Will ja auch in die Richtung Permakultur und der Anfang ist getan.. oder fängt immer noch an :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV als Entwicklungshilfe

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Do 25. Okt 2012, 19:12

ne schöne aufgabe hast du da :)

ich hab aus zeitmangel deinen blogeintrag nicht gelesen, vielleicht wär die antwort da drinnen: welche ressourcen stehen denn vor ort zur verfügung?

einer meiner liebsten grundgedanken der PK ist es aus dem vorhandenen was zu machen, je mehr dabei um die ecke gedacht wird umso lieber ist es mir. also zB das oft verwendete beispiel des billigen weil schlangenverseuchten landstückes, wo heute schlangenfleisch in dosen produziert wird.

sabi(e)ne hatte mal hier einen link gesetzt zu genialen beispielen von kreislaufproduktionen, bei denen alles was ansonsten als abfall deklariert wird einer weiterproduktion zugeführt wird.

das wär das thema welches ich als lehrwerkstätte wählen würde: das beste aus dem vorhandenen zu machen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: SV als Entwicklungshilfe

#5

Beitrag von Kaufnix » Fr 26. Okt 2012, 11:01

Auch von mir ein grosses Lob! Dieses Thema zeigt, dass man wohl doch "einfach" umdrehen und sein Leben komplett umkrempeln kann! Wünsche euch ganz viel Erfolg.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

sunnyfarm

Re: SV als Entwicklungshilfe

#6

Beitrag von sunnyfarm » Fr 26. Okt 2012, 18:30

Also ganz lieben Dank fuer Euer erneutes Willkommen...

und verzeiht bitte die spaete Ruckmeldung...

Ich bin hier gerade dabei eine Aquaponic Anlage zu planen, die ab naechster Woche Installiert werden soll...

Plane dies allerdings gerade mit dem Aquponic Forum


Wie auch immer ... Ich denke, dass ich nun oefter hier aktiv sein werde... Und freue mich schon sehr, die die Lust haben, in meine Projekte mit einzubeziehen.
kraut_ruebe hat geschrieben:ne schöne aufgabe hast du da :)

ich hab aus zeitmangel deinen blogeintrag nicht gelesen, vielleicht wär die antwort da drinnen: welche ressourcen stehen denn vor ort zur verfügung?

einer meiner liebsten grundgedanken der PK ist es aus dem vorhandenen was zu machen, je mehr dabei um die ecke gedacht wird umso lieber ist es mir. also zB das oft verwendete beispiel des billigen weil schlangenverseuchten landstückes, wo heute schlangenfleisch in dosen produziert wird.

sabi(e)ne hatte mal hier einen link gesetzt zu genialen beispielen von Kreislaufproduktionen, bei denen alles was ansonsten als Abfall deklariert wird einer weiterproduktion zugeführt wird.

das wär das thema welches ich als lehrwerkstätte wählen würde: das beste aus dem vorhandenen zu machen.
Genau das schwebt auch mir vor... und ehrlich gesagt... was Ressourcen anbelangt, habe ich hier ein Schlaraffenland entdeckt...

Bambus (wird auch von uns nachhaltig kultiviert...) Moringa, Kokos, Lehm, Vulkangestein, Fischzucht, Kuehe sollen bald auch kommen... Sauberes Wasser...

Ich sitze wirklich auf einem Berg von Ressourcen... Ca. 700 Meter ueber dem Meeresspiegel in zentral Java...

Muss gucken, wie ich euch das ganze Potential dieses Projektes veranschaulichen kann... Aber wir koennen hier gemeinsam echt ein Denkmal setzten was die SV betrifft...

....

PS:... weiss jemand eigendlich, wie man an die alten Eintraege aus dem Selbstversorger Museum rankommt?... Die Seite ist ja leider nicht mehr aufrufbar...)

Beste Gruesse!

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: SV als Entwicklungshilfe

#7

Beitrag von citty » Fr 26. Okt 2012, 21:17

Bin schwer beeindruckt und wuensche Dir alles Gute fuer Deine Arbeit. Beim Thema Tropengarten faellt mir spontan ein Satz aus einem Artikel von J. Seymour ein: "Schwarzwurzeln wachsen in den Tropen kilometerlang", das wuerde ich mal gene ausprobieren.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“