Seite 1 von 7

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 22:05
von Knecht
....das nenn ich mal gute Erde :daumen: ,Glückspilz...bis dahin ist es für mich noch ein langer,steiniger (im wahrsten Sinne) Weg. Bei Deiner Mulchmenge auch kein Wunder ;)

LG

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: So 8. Jul 2012, 10:30
von Knecht
Echt? ...das wundert mich jetzt....sah so schön nach Humus aus und ich habe dann mit der Farbe meines Bodens verglichen,eher helles braunbeige und feinkrümelig,das staubt im Hochsommer...

LG

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: So 8. Jul 2012, 10:47
von ahora
ich schau auch immer ganz neidisch auf henrys erde - mal ganz einfach so ein stück umgraben - eine herrliche vorstellung. ich muss die laster anrücken lassen, die dann irgendwas aufschütten, aus dem ich dann im laufe der jahre versuche brauchbare erde zu machen.

henry, wenn der garten dir gehören würde, würde ich lehm kaufen. früher gabs das mal als bentonit zu kaufen, was es heute so gibt, weiß ich nicht, wissen andere wahrscheinlich besser, da ja heute auch viel mit lehm gebaut wird und dann damit den boden verbessern. dann hält er auch besser die nährstoffe.

viel spaß

ahora

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: So 8. Jul 2012, 23:04
von ahora
hallo henry,

was ein apparillo von blumenkohl und sieht garnicht verfressen aus. na, dann aber ran - blumenkohlcremesuppe, blumenkohlpüree, blumenkohlauflauf etc.

jetzt, wo ich dich ganz sehe, erinnerst du mich total an bülent ceylan :)

du kannst ruhig lachen, wenn man dich fotografiert - lach - so ernst ist die sache auch nicht.

lg ahora

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 03:18
von 65375
Die Erde sieht aus, wie im Garten meiner Kindheit. Ich hab lange gebraucht, bis ich begriffen habe, daß Sand und Erde unterschiedliche Substanzen sind.

Meine Mutter hat immer alle Küchenabfälle direkt vergraben. Die Pfirsichbäume, die dann überall aufgegangen sind, durften teilweise stehenbleiben und haben im Sommer das Gemüse und den Boden vor allzuviel Sonne geschützt.

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 22:03
von kleinesLicht
:) Herzlichen Glueckwunsch! Das erste eigene Ei ist schon was ganz Besonderes und schmecken tut's himmlisch! :)

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 22:27
von ahora
hallo henry,

meine herzlichsten glückwünsche zur geburt deines ersten eies. das war wirklich eine schwierige schwangerschaft mit sovielen irrungen und wirrungen. :lol: :)

das erste ei ist immer was besonderes - das stimmt - aber man darf es öfters erleben, wenn man immer wieder junghennen hat, eventuell dann sogar selbst gezogen und sie legen ihr erstes ei :)

---

henry, was mir aufgefallen ist in deinem stall, die sitzstangen sind kantig, ich glaube, dass ist nicht so gut für die hühnerfüße, in der natur finden sie ja nur abgerundete äste und keine vierkants, ganz einfach mit dem hobel ein wenig von den kanten wegnehmen. deine damen werden sich freuen.

du hast stroh als einstreu, das ist vollkommen okay, wenn du dir die arbeit des mistens erleichtern willst, mach als unterschicht eine schicht hobelspäne, so ein riesensack reicht wahrscheinlich für deine stallgröße und die menge deiner hühner mindestens 1 halbes jahr. das misten ist wesentlich leichter. es bleibt kein kot am boden haften. der verbindet sich komplett mit den spänen. der untergrund ist immer sauber und trocken. und es riecht gut.

sind aber nur anregungen :)

viele eier wünsche ich dir.

ahora

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 21:45
von ahora
hühner sind halt auch nur menschen und beide sind gewohnheitstiere - lach -

lass ihnen ein wenig zeit ihre krallen den neuen formen anzupassen - lach -

das ist neu und ungewohnt, da müssen sie sich erst dran gewöhnen.

und henry welche weiteren projekte sind geplant? bei deinem schaffensdrang kannst du locker noch einen hektar dazunehmen. wie wäre es mit milchschafen.

lg ahora

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 19:54
von erdbeben
sieht toll aus hab heute auch 4 hochbeete fertig bekommen
lg martina

Re: Henry's SV Projekt

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 19:57
von ahora
hallo henry,

sieht alles super aus. sogar die sonne scheint zeitweise bei dir - lach -

was kommt auf das neue beet?

was hast du für füße, dass du den spaten so eintrittst - ich zieh dazu dicke arbeitsstiefel an. allerdinge erblaß ich immer wieder vor neid, wenn ich deine erde sehe, auch wenn es größtenteils sand ist. die leichtigkeit mit der sie sich bearbeiten läßt - ein traum - und der regenreiche sommer kommt ihr entgegen. aber mit ordentlich kompost und mulchen bringst du ja bereits viel humus ein, der wasser speichert.

lg ahora