Seite 1 von 8

irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:37
von MeinNameistHASE
Da viele andere auch ihre Bemühungen dokumentieren möchte ich das auch mal machen :) .

Wir leben auf beschaulichen 300 paar und achtzig Metern über NormalNull am Fuß eines Südhangs in einem dicht bebauten Wohngebiet an einer Hauptverkehrsstraße.

Ein Teil Garten liegt direkt am Haus, der andere in der Kreisstadt (20km weg). Zuhause stehen ein grüner Boskoop, ein Rotstiehlchen, eine Sauerkirsche, eine Apfelquitte eine (fast morsche) Pflaume und 4 Spindlbüsche (3 Birnen/1Apfel). An den Zäunen verteilt irgendwelche Himbeeren, 7 Johannisbeersträucher, 6 Kulturheidelbeeren und 3 kleine Holunder. An meinem Gartenhäuschen hab ich dieses Jahr noch 3 Rhababer zusätzlich zu den dreien im Garten gepflanzt.

Im anderen Garten wachsen Futterrüben, Mais und Chicoree für die Kaninchen und Himbeeren, Zwetschgen, Johannisbeeren und Rhababer für mich.

Um das Chaos neben uns 5 Personen (mein Opa, meine Eltern, meine Schwester und ich) komplett zu machen bevölkern eine Katze und ein Hund die Werkstatt, momentan 14 Farbenzwerge und 14 Blaue Wiener die Kaninchenbuchten und Freiläufe, die 4 Laufis (1 Erpel, 3 Enten) den Hühnerstall und 16 Küken die Aufzuchtskiste.

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:39
von MeinNameistHASE
hier noch ein paar Fotos

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 16:09
von Winnie07
Schöne Bilder! Das Fell der Kaninchen erinnert mich an Kartäuserkatzen.

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:17
von Bio - logisch
Wow, die Gemüsebeete sind ja beachtlich! Wunderschön hast dus!

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 23:54
von kleinesLicht
Die Bezeichnung fuer die Laufenten ist doch von mir! Hast du mich in den letzten Tagen belauscht, als ich mich bitter ueber jene beklagt habe, die zwei von meinen sechs (gekauften) Paprikapflanzen und dazu zwei Gurkenpflanzen aus eigener Anzucht einfach brutal zerlatscht haben? :haha:

Blaue Wiener gefallen mir super gut!

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 06:30
von die fellberge
Schön habt ihr es bei euch und immer noch meinen Respekt was du so alles machst!

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 20:14
von MeinNameistHASE
nein ich hab niemanden belauscht :engel: . Schon als Küken haben die alle möglichen Gemüsepflanzen attackiert :pfeif: .

Vielen Dank für die Komplimente.

Den Garten mach ich seit diesem Jahr komplett alleine => Unkraut hacken ist eine willkommene Abwechslung vom Schulstress.

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 08:57
von Rabe
MeinNameistHASE hat geschrieben: Unkraut hacken ist eine willkommene Abwechslung vom Schulstress.
Das werd ich mal meine Kinder lesen lassen :engel:

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 22:43
von MeinNameistHASE
kurzes Update:
Tiere:
-ein Entenküken hat leider nicht überlebt :ua: . Die restlichen 15 sind gesund und munter und bevölkern jetzt die große Voliere in der Garage mit Badegelegenheit.
-Ein Rammler vom letzten Jahr hat sich in die Freiheit gegraben und läuft tagsüber frei auf dem Grundstück rum, nachts lässt er sich in seinen Stall sperren. Ich habe noch nie erlebt, dass kanichen so anhänglich werden.

Garten:
Irgendetwas frisst mir ständig meine Stangenbohnen ab. Jetzt habe ich zum 4. Mal nachgelegt und ständig sind sie weg :aeh: . Am Montag pflanze ich statt Bohnen Kohlrabi, fertig.


lg Jonas

Re: irgenwo in der Rhön...

Verfasst: So 17. Jun 2012, 11:20
von Spottdrossel
kleinesLicht hat geschrieben:Die Bezeichnung fuer die Laufenten ist doch von mir! Hast du mich in den letzten Tagen belauscht, als ich mich bitter ueber jene beklagt habe, die zwei von meinen sechs (gekauften) Paprikapflanzen und dazu zwei Gurkenpflanzen aus eigener Anzucht einfach brutal zerlatscht haben? :haha:
Tanjas Entchen waren immerhin so höflich, mir die Wildtulpenzwiebeln säuberlich aufgereiht auf einem Stein zu präsentieren - fehlte nur noch der Vermerk: "Reklamation - kann man nicht essen!" :mrgreen:

Die Blauen Wiener sehen wirklich sehr vornehm aus :daumen: .
Wie machst Du das mit den Futterrüben in heißen Sommern? Nachdem mir hier mein Steckrübenexperiment dank Gießfaulheit meinerseits (ich hatte ihren Durst erheblich unterschätzt :pfeif: ) glorreich in die Hose gegangen ist, bin ich bei so großen Feldfrüchten feige.
Sind die Futterrüben nicht so anspruchsvoll, hat euer Garten günstigen Boden oder fährst Du regelmäßig zum Gießen hin?