Green Learning Center...
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:29
Ich erhielt eine Anfrage von einer Firma…
Es geht um ein Resort in Sumbawa (Nachbarinsel von Bali)
Dieses Resort beinhaltet ein Fläche von ca 400 M2 , von der allerdings weniger als die Hälfte genutzt wird.
Das Resort ist komplett Off Grid, und versorgt sich derzeit mit Diesel-Generatoren.
Der Verbrauch liegt am Tag bei fast 600 Litern Diesel.
Die Anfrage ging darum, Alternativen in Bezug auf die Energieversorgung zu finden.
Nachdem ich mich ein wenig in dieses Projekt reingelesen hatte, wurde mir klar, dass das Resort rote Zahlen schreibt…
Es ist wunderschön, keine Frage, allerdings findet man “wunderschön” wenn nicht gar “wunderschöner” mitlerweile an vielen Orten in Indonesien, und die Konkurenz ist massig.
Nun meine Idee…
Warum nicht dort nun ein Green Learning Center entstehen lassen, welches sich auf folgende Trainingsprogramme konzentriert:
Solarenergie
Minni Wasser- und Windanlagen
Biomassenutzung
Grundlegende gesundheitliche Aufklärung
geeignete Wasseraufbereitung
Wassergewinnung und Lagerung
Energieefiziente Architektur
Energieefiziente Baustoffe
Abfallwirtschaft und Recycling
Bio-Produkte für den täglichen Gebrauch
Permakultur und Kräutergärten
Outdoor-Aktivitäten
Die Firma die hinter diesem Resort steht, ist wirklich groβ, und mir wurde die Information zugespielt, dass im nächsten Monat eine Verlautbarung durch das Management frei gegeben wird, in der es eigendlich nur um eins geht…
Die komplette Shareholding Company wird auf “Grün” umstellen…
Womit sich mein Projekt doch relative gut einfügt.
Ich bin gerade dabei, ein Proposal darüber anzufertigen.
Und brauche Ideen aus der Selbstversorgung, die in dem Management Interesse wecken können.
Gerade in Bezug auf das Resort, und daher Möglichkeiten zur Kostenreduzierung im alltäglichen Tagesablauf.
Es wurde, zum Beispiel, nach Löungen für die Warmwasserversorgung erfragt, wo ich natürlich Solarsysteme anbieten kann, aber… bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 30 Grad, müβte ein Biomeiler sich doch auch als Alternative genauso gut anbieten.
Was auch immer ihr an Systemen mir vorschlagen könnt…
Ihr würdet mir wahnsinnig helfen…
Seid gegrüβt…
Jerome Prijatman
Es geht um ein Resort in Sumbawa (Nachbarinsel von Bali)
Dieses Resort beinhaltet ein Fläche von ca 400 M2 , von der allerdings weniger als die Hälfte genutzt wird.
Das Resort ist komplett Off Grid, und versorgt sich derzeit mit Diesel-Generatoren.
Der Verbrauch liegt am Tag bei fast 600 Litern Diesel.
Die Anfrage ging darum, Alternativen in Bezug auf die Energieversorgung zu finden.
Nachdem ich mich ein wenig in dieses Projekt reingelesen hatte, wurde mir klar, dass das Resort rote Zahlen schreibt…
Es ist wunderschön, keine Frage, allerdings findet man “wunderschön” wenn nicht gar “wunderschöner” mitlerweile an vielen Orten in Indonesien, und die Konkurenz ist massig.
Nun meine Idee…
Warum nicht dort nun ein Green Learning Center entstehen lassen, welches sich auf folgende Trainingsprogramme konzentriert:
Solarenergie
Minni Wasser- und Windanlagen
Biomassenutzung
Grundlegende gesundheitliche Aufklärung
geeignete Wasseraufbereitung
Wassergewinnung und Lagerung
Energieefiziente Architektur
Energieefiziente Baustoffe
Abfallwirtschaft und Recycling
Bio-Produkte für den täglichen Gebrauch
Permakultur und Kräutergärten
Outdoor-Aktivitäten
Die Firma die hinter diesem Resort steht, ist wirklich groβ, und mir wurde die Information zugespielt, dass im nächsten Monat eine Verlautbarung durch das Management frei gegeben wird, in der es eigendlich nur um eins geht…
Die komplette Shareholding Company wird auf “Grün” umstellen…
Womit sich mein Projekt doch relative gut einfügt.
Ich bin gerade dabei, ein Proposal darüber anzufertigen.
Und brauche Ideen aus der Selbstversorgung, die in dem Management Interesse wecken können.
Gerade in Bezug auf das Resort, und daher Möglichkeiten zur Kostenreduzierung im alltäglichen Tagesablauf.
Es wurde, zum Beispiel, nach Löungen für die Warmwasserversorgung erfragt, wo ich natürlich Solarsysteme anbieten kann, aber… bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 30 Grad, müβte ein Biomeiler sich doch auch als Alternative genauso gut anbieten.
Was auch immer ihr an Systemen mir vorschlagen könnt…
Ihr würdet mir wahnsinnig helfen…
Seid gegrüβt…
Jerome Prijatman