Chaosgarten
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 12:41
Hallo,
ich will Euch auch ein wenig über unseren Garten berichten.
Es ist kein "SV-Projekt", halt nur ein Garten.
Einige Anregungen aus dem Forum habe ich dies Jahr umgesetzt. Die Bilder sind ein paar Wochen alt, jetzt ist schon wieder alles gewachsen, aber heute habe ich mal etwas Zeit, die Bilder von der Kamera zu ziehen.
Hier ein altes Speissfass, das unten durchgerostet ist. Habe ich aus der Ecke gekramt und mit Astschnitt gefüllt, darüber Blumenerde. Erstmals nun gedeiht der Salat ohne Schneckenfraß! Mitte Dill, dann Red Bowl, außen Erdbeerspinat. Hier die Erdbeeren. Im Hintergrund einer von 5 Apfelbäumen, darunter Bienen. Außerdem Beerensträucher und neben den Erdbeeren Himbeeeren. Die Erdbeeren habe ich nun mit Fichtenschnitt "gemulcht" - auch ein Tipp aus dem Forum. Gestern hat es erstmals seit Wochen wieder geregnet, heftiges Gewitter. Ich konnte noch nicht hinfahren und gucken, wie es den Erdbeeren geht. Wenn ich nicht mulche, werden die Früchte (jetzt sind es erst Fruchtansätze) mit Erde bespritzt und dreckig.
Bisher hatte ich immer mit Heu/Stroh gemulcht. Mal sehen, ob die Fichtenzweige wirken.
Eins jedenfalls tun sie nicht: Schnecken abhalten. Eine Zucchini von zwei weggefressen, der als Ersatz gepflanzte Kürbis, der schon 3 Blätter hatte, ebenfalls ratzfatz weggefressen.
Nun, hinten hinter den Bienen auf einem alten Kompostplatz wachsen die anderen Kürbisse unbelästigt vor sich hin. Eine Hopfenpflanze hat sich freiwillig zu ihnen gesellt.
Der Garten hat kein Wasser und kein Strom. Ich sammele Wasser in 4 Regentonnen, aber dies Jahr ist echt zu wenig Regen. Ich gieße kaum, nur den Rhabarber, den ich letztes Jahr eingesetzt habe (der schwächelt und ist sehr klein) und eine Aroniabeere, die ich spontan im Drogeriemarkt kaufte.
Wildpflanzen sind auch da: Knoblauchrauke, Gundermann, Bärlauch Goldene Taubnessel und manch andere, die ich nicht alle kenne.
Da wir schon einige Rasenmäher zerstört haben, benutze ich nun eine Damen-Akku-Sense mit Plastikmesserchen, um die paar Wege freizuhalten. Ansonsten eine Handsense, aber das klappt noch nicht gut.
Zusätzlich haben wir seit kurzem eine Streuobstwiese gepachtet (Null Euro Pacht, dafür viele Auflagen). Dort stehen Quitten, Birnen und weitere Äpfel. Die Äpfel sind dieses Jahr komplett von Gespinstmotten eingesponnen, aber nur in dem Stadtteil, nicht hier im Garten. Der Standort von dem Garten ist vermutlich zu feucht für die Gespinstmotten.
Soweit der Garten
der Waldläuferin (für nen richtigen Wald reicht's leider nicht...)
ich will Euch auch ein wenig über unseren Garten berichten.
Es ist kein "SV-Projekt", halt nur ein Garten.
Einige Anregungen aus dem Forum habe ich dies Jahr umgesetzt. Die Bilder sind ein paar Wochen alt, jetzt ist schon wieder alles gewachsen, aber heute habe ich mal etwas Zeit, die Bilder von der Kamera zu ziehen.
Hier ein altes Speissfass, das unten durchgerostet ist. Habe ich aus der Ecke gekramt und mit Astschnitt gefüllt, darüber Blumenerde. Erstmals nun gedeiht der Salat ohne Schneckenfraß! Mitte Dill, dann Red Bowl, außen Erdbeerspinat. Hier die Erdbeeren. Im Hintergrund einer von 5 Apfelbäumen, darunter Bienen. Außerdem Beerensträucher und neben den Erdbeeren Himbeeeren. Die Erdbeeren habe ich nun mit Fichtenschnitt "gemulcht" - auch ein Tipp aus dem Forum. Gestern hat es erstmals seit Wochen wieder geregnet, heftiges Gewitter. Ich konnte noch nicht hinfahren und gucken, wie es den Erdbeeren geht. Wenn ich nicht mulche, werden die Früchte (jetzt sind es erst Fruchtansätze) mit Erde bespritzt und dreckig.
Bisher hatte ich immer mit Heu/Stroh gemulcht. Mal sehen, ob die Fichtenzweige wirken.
Eins jedenfalls tun sie nicht: Schnecken abhalten. Eine Zucchini von zwei weggefressen, der als Ersatz gepflanzte Kürbis, der schon 3 Blätter hatte, ebenfalls ratzfatz weggefressen.
Nun, hinten hinter den Bienen auf einem alten Kompostplatz wachsen die anderen Kürbisse unbelästigt vor sich hin. Eine Hopfenpflanze hat sich freiwillig zu ihnen gesellt.
Der Garten hat kein Wasser und kein Strom. Ich sammele Wasser in 4 Regentonnen, aber dies Jahr ist echt zu wenig Regen. Ich gieße kaum, nur den Rhabarber, den ich letztes Jahr eingesetzt habe (der schwächelt und ist sehr klein) und eine Aroniabeere, die ich spontan im Drogeriemarkt kaufte.
Wildpflanzen sind auch da: Knoblauchrauke, Gundermann, Bärlauch Goldene Taubnessel und manch andere, die ich nicht alle kenne.
Da wir schon einige Rasenmäher zerstört haben, benutze ich nun eine Damen-Akku-Sense mit Plastikmesserchen, um die paar Wege freizuhalten. Ansonsten eine Handsense, aber das klappt noch nicht gut.
Zusätzlich haben wir seit kurzem eine Streuobstwiese gepachtet (Null Euro Pacht, dafür viele Auflagen). Dort stehen Quitten, Birnen und weitere Äpfel. Die Äpfel sind dieses Jahr komplett von Gespinstmotten eingesponnen, aber nur in dem Stadtteil, nicht hier im Garten. Der Standort von dem Garten ist vermutlich zu feucht für die Gespinstmotten.
Soweit der Garten
der Waldläuferin (für nen richtigen Wald reicht's leider nicht...)