Zwischen Aue, Felder und Wäldern
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 14:12
Hallo zusammen,
ich bin Jenny und habe mit meinem Partner im Juni 2018 nach vielen Bürokratischen Hürden ein Grundstück in Nordsachsen gekauft.
Unser Häuschen hat insgesamt eine reine Wohnfläche von ca. 220qm, wovon der erste Teil aus den 60ziger und der dritte und letzte Teil von 2012. Draußen haben wir eine Fläche von ca. 5.200qm, die teilweise eingezäunt ist.
Sowie viele träumen wir auch von einem unabhängigeren, eigenständigeren und entspannteren Leben. Obwohl das letztere noch in weiter Ferne liegt.
Nun ja, nun einmal kurz was sich seit dem Satz „was hältst du davon ein haus zu kaufen“ getan hat.
Unser Traumgrundstück haben wir im November 2017 relativ schnell in der direkten Nachbarschaft gefunden. Fast 5.200qm im Landschaftsschutzgebiet ohne unmittelbare Nachbarschaft (was will man mehr).
Dann fingen die Wege an: Genehmigung Kläranlage + Brunnennutzung (keine öffentliche Versorgung), Grundstückverkehrsgesetz (über 5.000 qm außerhalb geschlossener Ortschaft), Abfallgesellschaft (das Müllauto kommt nicht zu unserem Haus), Kataster Amt und das traurigste Kapitel überhaupt – Selbstständigkeit in Deutschland und Banken.
Naja aber nachdem alles geklärt war dürfen wir es seit Juni 2018 „unser“ nennen.
Folgende Dinge können wir bereits abhaken:
- Komplette Entkernung (Verkleidung, teilweise Wände, Holz schreddern)
- Neues Dach inkl. Lattung
- Neue Kläranlage
- Neue Heizungsrohre, Wasserrohre
- Holzvergaser, Puffer, Schornstein
- Die ersten Zimmer sind auch bereits fertig (Schlafzimmer, Büro, kleines Bad, Flur)
- Aufräumen des Grundstücks (Planen, Müll, unüberwindbare Brombeeren)
- Erste Bäume und Pflanzen wurden gepflanzt
- Und viele viele viele kleine Einzelheiten
Aktuell bauen wir an unserem Haupt Bad, aber das Ziel ist schon greifend nah.
Insgesamt ist mein Plan/Hoffnung/Wunsch einmal in 10 Jahren komplett durch zu sein. Ich weiß nicht ob es utopisch oder unrealistisch ist, wir lassen uns überraschen.
Was ich auf jeden Fall in der kurzen Zeit gelernt habe „gut ding will weile haben“.
Eine kleine Geschichte dazu:
Viele fanden es vielleicht von uns naiv oder waghalsig von einer wohlfühl Wohnung auf eine Baustelle zu ziehen. Aber schlussendlich sind wir im August 2018 in unser Haus gezogen wo es weder eine Heizung noch Wasser gab. Die Heizung hatten wir dann im November aktiviert (ja es war sehr kalt) und das Wasser kam direkt danach. Wir mussten es aber erstmal händisch rausbringen da die Kläranlage noch nicht angeschlossen war. Kurz nachdem alles durch war ist der alte Puffer durchgerostet sodass es nur noch kaltes Wasser gab, was nicht schlimm war da wir erst seit Dezember 2019 offiziell im Haus Duschen/Baden können.
Aber durch diese Zeit habe ich sowohl fließendes warmes Wasser und ein warmes Heim sehr zu schätzen gelernt.
Im Bezug auf Nahrungsmittel konnten wir noch nicht so viel erreichen. Außer das einige Bäume, Sträucher und Pflanzen wurden bereits gepflanzt die Zeit wird es dann zeigen.
Ansonsten ist bis jetzt dieses Jahr geplant:
- Brunnen erweitern von 3 auf 10 m
- Dachkasten
- Eine Menge Pflanzen und Bäume pflanzen
- Die ersten Beete /Hochbeete
- Auch wieder viele Kleinigkeiten womit ich euch nicht nerven möchte
- Und sonst was noch als Überraschung lauert
Ich freue mich auf einen regen Austausch und wünsche euch erstmal einen tollen Tag.
ich bin Jenny und habe mit meinem Partner im Juni 2018 nach vielen Bürokratischen Hürden ein Grundstück in Nordsachsen gekauft.
Unser Häuschen hat insgesamt eine reine Wohnfläche von ca. 220qm, wovon der erste Teil aus den 60ziger und der dritte und letzte Teil von 2012. Draußen haben wir eine Fläche von ca. 5.200qm, die teilweise eingezäunt ist.
Sowie viele träumen wir auch von einem unabhängigeren, eigenständigeren und entspannteren Leben. Obwohl das letztere noch in weiter Ferne liegt.
Nun ja, nun einmal kurz was sich seit dem Satz „was hältst du davon ein haus zu kaufen“ getan hat.
Unser Traumgrundstück haben wir im November 2017 relativ schnell in der direkten Nachbarschaft gefunden. Fast 5.200qm im Landschaftsschutzgebiet ohne unmittelbare Nachbarschaft (was will man mehr).
Dann fingen die Wege an: Genehmigung Kläranlage + Brunnennutzung (keine öffentliche Versorgung), Grundstückverkehrsgesetz (über 5.000 qm außerhalb geschlossener Ortschaft), Abfallgesellschaft (das Müllauto kommt nicht zu unserem Haus), Kataster Amt und das traurigste Kapitel überhaupt – Selbstständigkeit in Deutschland und Banken.
Naja aber nachdem alles geklärt war dürfen wir es seit Juni 2018 „unser“ nennen.
Folgende Dinge können wir bereits abhaken:
- Komplette Entkernung (Verkleidung, teilweise Wände, Holz schreddern)
- Neues Dach inkl. Lattung
- Neue Kläranlage
- Neue Heizungsrohre, Wasserrohre
- Holzvergaser, Puffer, Schornstein
- Die ersten Zimmer sind auch bereits fertig (Schlafzimmer, Büro, kleines Bad, Flur)
- Aufräumen des Grundstücks (Planen, Müll, unüberwindbare Brombeeren)
- Erste Bäume und Pflanzen wurden gepflanzt
- Und viele viele viele kleine Einzelheiten
Aktuell bauen wir an unserem Haupt Bad, aber das Ziel ist schon greifend nah.
Insgesamt ist mein Plan/Hoffnung/Wunsch einmal in 10 Jahren komplett durch zu sein. Ich weiß nicht ob es utopisch oder unrealistisch ist, wir lassen uns überraschen.
Was ich auf jeden Fall in der kurzen Zeit gelernt habe „gut ding will weile haben“.
Eine kleine Geschichte dazu:
Viele fanden es vielleicht von uns naiv oder waghalsig von einer wohlfühl Wohnung auf eine Baustelle zu ziehen. Aber schlussendlich sind wir im August 2018 in unser Haus gezogen wo es weder eine Heizung noch Wasser gab. Die Heizung hatten wir dann im November aktiviert (ja es war sehr kalt) und das Wasser kam direkt danach. Wir mussten es aber erstmal händisch rausbringen da die Kläranlage noch nicht angeschlossen war. Kurz nachdem alles durch war ist der alte Puffer durchgerostet sodass es nur noch kaltes Wasser gab, was nicht schlimm war da wir erst seit Dezember 2019 offiziell im Haus Duschen/Baden können.
Aber durch diese Zeit habe ich sowohl fließendes warmes Wasser und ein warmes Heim sehr zu schätzen gelernt.
Im Bezug auf Nahrungsmittel konnten wir noch nicht so viel erreichen. Außer das einige Bäume, Sträucher und Pflanzen wurden bereits gepflanzt die Zeit wird es dann zeigen.
Ansonsten ist bis jetzt dieses Jahr geplant:
- Brunnen erweitern von 3 auf 10 m
- Dachkasten
- Eine Menge Pflanzen und Bäume pflanzen
- Die ersten Beete /Hochbeete
- Auch wieder viele Kleinigkeiten womit ich euch nicht nerven möchte
- Und sonst was noch als Überraschung lauert
Ich freue mich auf einen regen Austausch und wünsche euch erstmal einen tollen Tag.