Seite 1 von 4
Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 00:11
von Aurica

- 100_2211.JPG (227.71 KiB) 5998 mal betrachtet
So, nun versuche ich es mal!
Will euch meinen Backofen zeigen.
Links daneben die Tür zur Räucherkammer, rechts der große Kartoffelkessel und ganz rechts,
durch die aufgehängte Wäsche teilweise verdeckt, meine Kelter.
Re: Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 00:49
von connymatte
Moin
Das ist mal schick

Alles selbst gebaut?
Gruß Matte
Re: Aurica -Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 18:48
von Aurica
Nein, selbstgebaut nicht. Mauern und Putzen liegt mir überhaupt nicht. Die Backofentüre habe ich selbst gebaut,
die Kelter restauriert und die Türe zur Räucherkammer angebracht. Und das ganze Ensemble gekalkt.
Ein Blick in die Räucherkammer:
Re: Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 20:36
von Olaf
Sehr beeindruckend!

Re: Aurica -Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 22:14
von Aurica
War doch zur Zeit unserer Großeltern völlig normal.
Und ein gutes Gefühl vermittelt solche "Bevorratung" auch heute noch.
Re: Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 21:48
von Aurica
Nachdem ich mich mit dem neuen Backofen richtig "angefreundet" hatte sah das Ergebnis dann so aus:
Brotteig von Hand gekneten und nur die klassischen Zutaten: Mehl, Kartoffeln, Salz und Sauerteig.
Re: Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 22:06
von Olaf
Och, das ist ja schon wieder so toll...
Als ich die Bilder gesehen habe, musste ich erst mal meinen Sauerteig angucken...der sieht noch trübe aus, hat den Sommer über getrocknet rumgelegen und will nur mühsam in Gang kommen.
Ist nicht schlimm, morgen will meine Frau Plätzchen backen, da kämen wir uns eh nur ins Gehege. (Wir haben nur den E-Herd). Ich back dann eben übermorgen.
MIt Kartoffeln hab ich das noch nie probiert, kannst Du da grob die Mixtur angeben?
LG
Olaf
Re: Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 22:56
von Aurica
Also ich mische den Brotteig nach dem "Rezept" meiner Großeltern:
Pro 4 kg Mehl ca. 1 kg gekochte Kartoffeln. Gequetscht, aber nicht all zu fein.
Sauerteig nach Gefühl und gegebenenfalls mit bis zu 2 Päckchen Trockenhefe unterstützen.
Geht auch ganz ohne Sauerteig wobei dann für oben genannte Menge 4 Päckchen Hefe benötigt werden.
Meine Erfahrung ist, das mit Hefezusatz das Brot "saftiger" wird und nicht so schnell trocknet.
Re: Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 23:48
von Olaf
Thanx, das probier ich!
Hefe nehm ich nur in größter Not, mach ich aber durchaus auch.
Das aber wiederum ist natürlich der Vorteil vom E-Herd, ich kann ja noch ne Stunde warten, wenn das Zeug nicht will.
Aber...irgendwann... bau ich auch noch einen RICHTIGEN Backofen, die Schamotte hat mir Centauri ja schon geschenkt.
Es schmeckt ja durchaus unvergleichlich besser.
Dann muss ich aber echt noch üben mit dem Timing...

Re: Aurica - Zurück zu den Wurzeln
Verfasst: So 13. Dez 2015, 22:20
von Aurica
Ab August gibt,s für die zur Schlachtung im Dezember vorgesehenen Schweine gebrühtes Maismehl und gekochte Kartoffeln,
wie viel sie "fassen" können.
Sowohl Mais als auch Kartoffeln baue ich selber an. Und wenn das Futter mal nicht ausreicht wird zugekauft, aber immer von Kleinbauern.