Es ist nach langer Zeit vielleicht mal Interessant unser Projekt vorzustellen um sich mit Ratschlägen, konstruktiver Kritik und anderen Nettigkeiten von Euch neue Impulse holen zu können.
Fangen wir mal mit unserem kleinen bescheidenen alten Bauernhöfchen, welcher um 1865 erbaut wurde an. In den 70ern wurde er erstmal saniert, Fenster/Dach und dümmlicherweise wurde die schöne Backsteinfront zur Straße verputzt. (bekommen wir vielleicht mit Sandstrahlen wieder ab, Irgendwann)
Letztes Jahr haben wir den Hof bezogen und erstmal angefangen ihn nach unseren Vorstellungen und Wünschenumzugestalten.
Wir heizen mit Küchenofen und in der "guten Stube" ist ein großer Kachelofen. Ja bei den Kindern in der 1. Etage ist auch ein Kachelofen ja und das wichtigste ist die Räucherkammer unterm Dach

Die Küche habe ich etwas vergrößert und Ständerwerk eingezogen, die Schränke unter der 4,50m Anrichte aus Eiche habe ich aus den Backsteinen der rausgenommenen Wand gemauert. Ja die einzigen großartig elektrischen Geräte sind ein Durchlauferhitzer im Bad, ansonsten heizen wir mit unserem alten Badeofen "Wittigsthal"....ne Spülmaschine und Kühlschrank und Tiefkühler. Laptop und Fernseher, Musikanlage haben wir auch.....jedoch sind letztere selten in Gebrauch.
Zum Hof gehören noch eine große Scheune mit 4 sehr großzügigen Buchten für unsere Ziegen und einem großen Pferch für die Schafe im Winter. Welche aber nur zur Übernachtung sind da unsere Tiere auch Sommer wie Winter immer tagsüber draussen sein können wann sie wollen. Nur über Nacht hole ich sie lieber rein da wir hier viele ungebetene Gäste über Nacht haben. (Füchse, Marderhunde, ab und an auch ein paar Wölfe laut Aussage unseres Försters/Jägers) Zudem wohnen wir umgeben von Waldmeer, Sandmeer und viele Kilometer Nixmeer.
Dazu Haben wir noch einen Garten von knapp 3000m², welcher komplett verwildert und als Schrottplatz / Tierentsorgungsstätte / Unratablgeplatz von den Vorbesitzern der letzten 20- 30 Jahre genutzt und missbraucht wurde.
Nach dem wir Ihn innerhalb eines halben Jahres wieder zum größten Teil brauchbar und urbar gemacht haben, sind schon erste Erfolge zu verzeichnen. Da wären Kartoffeln, Busch - und Kletterbohnen, Zwiebeln, Tomaten, Rüben, Radieschen und noch vieles mehr........ ja und der Küchen- und Heilkräutergarten ist in der Projektierung.
Unser Tierbestand ist Duchschnittlich: 8 Ziegen (inkl. 5 Lämmer), 18 Schafe (inkl. 8 Lämmer), 24 Hühner(inkl. 1Hahn), 7 Kaninchen und 3 Katzen.
Unsere Ziegen sind Milchziegen und die Schafe zum Großteil Kameruner- bis auf Fridolin (Hausschaf) welcher bei uns sein Gnadenbrot bekommt.
Die Milch von unseren Ziegenmamas wird natürlich getrunken, verkäst und teilweise eingefroren um für unsere Tiere einen kleinen Vorrat an Biestmilchersatz zu horten, falls da Bedarf bestehen sollte.
Ja was die Schafe angeht sind das unsere Fleisch, Wurst und Schinkenlieferanten, nur die Böcke natürlich, genau wie die Böcke der Ziegen. Wie sagt meine Frau immer: "Hat es was zwischen den Beinen baumeln, hat es Pech"....
Na bloß gut das dieses nur für die Schafe und Ziegen gilt.
Ja was man mit den Eiern macht ist ja klar

So weit erstmal von uns hier........
Liebe Grüße Sandbader
P.S. wenn ich es schaffe die Bilder auf die geforderte Größe zu formatieren gibts ne Menge Material zum anschauen.