Seite 1 von 1

Beginn meiner Idylle

Verfasst: So 21. Sep 2014, 11:48
von Ceres
Hallo zusammen,

ich war sehr froh, daß ich über dieses Forum gestoßen bin! Ihr habt mir ja schon viele Fragen geduldig beantwortet :hhe: Danke Danke!

Letzten Mittwoch hat der Garten Umbau stattgefunden. Wir besitzen ein Eckgrundstück (910 m²) mit einem gewöhnlichen Einfamilienhaus. Meine Schwiegereltern wohnen unten und haben bisher den Garten gestaltet und früher sogar bewirtschaftet. Es sieht immer alles tiptop aus. Die Beete sind geharkt und gerecht, der Rasen mindestens einmal die Woche gemäht, der Kompost war eine Grube von bestimmt 2 m³ in den immer alles rein geschmissen wurde, was nicht in der Biotonner verschwand oder auf den Wertstoffhof gefahren wurde. Die Blumen sind alle wunderschön und gepflegt und Unkraut hat hier keine Chance.

Nun können die beiden aber nicht mehr wie sie wollen und wir haben mit den kleinen Kindern etwas andere Ansprüche an den Garten. Umgestaltet wurde nun der Teil des Gartens, der von unserem Balkon aus erreichbar ist. Vorne waren 2 Stellplätze für nicht vorhandene Autos, 4 Thujen ca. 7m hoch noch ein bisschen Eibenhecke. Letzen Herbst hatte ich den Buchsbaum gesetzt, damit schon ein bisschen Sichtschutz da ist, wenn der Umbau fertig ist. Dazu habe ich ½m Pflastersteine des hinteren Stellplatzes aufgenommen und die Sträucher umgepflanzt. Ich hätte nie gedacht, das Buchs so tief wurzelt :ohoh:.

Da ich mich aber nun für eine Wildobsthecke entschieden habe mußte der Buchs und die Eibe vorne auch noch weichen. Das Pflaster der Einstellplätze (vor und hinter der Thuja) habe ich über Kleinanzeigen verschenkt und die ganze Arbeit mit dem Buchs war umsonst. :bang: Egal, ich hab das Fitness Studio gespart und alle haben sich über die Unordnung vorne geärgert.....
Blick von der Straße (Osten), links oben ist der Balkon zu erkennen und der Einfall der Sonne morgens
Blick von der Straße (Osten), links oben ist der Balkon zu erkennen und der Einfall der Sonne morgens
IMG_0006.JPG (118.51 KiB) 3030 mal betrachtet
Hinter den Einstellplätzen verlief noch 15m Buchenhecke. Die mußten auch alle weichen und die Stellplätze mußten ausgekoffert werden. Deshalb mußten auch die Landschaftsgärtner her, denn das kann Frau nun wirklich nicht. :ohoh:
Blick von unserem Balkonaufgang zur Straße
Blick von unserem Balkonaufgang zur Straße
IMG_0002.JPG (194.46 KiB) 3030 mal betrachtet
Vorne seht ihr den Rest der Thuja, aus dem Holz will ich Stühlchen und Bauklötze für die Kids machen. Die Platten sind auch schon aufgenommen. Dort soll ein Weg aus dem anfallenden Häcksel hin.
Vorne seht ihr den Rest der Thuja, aus dem Holz will ich Stühlchen und Bauklötze für die Kids machen. Die Platten sind auch schon aufgenommen. Dort soll ein Weg aus dem anfallenden Häcksel hin.
IMG_0008.JPG (188.43 KiB) 3030 mal betrachtet
Nun ist alles weg und ich bekam ganz schön Angst vor meiner Courage. Aber wenn man einmal anfängt...... Augen zu und durch. Unter unserem Balkon wird der Weg an gleicher Stelle verlaufen, damit im Keller noch Licht ankommt. Meinen Plan dort ein Schattenbeet anzulegen habe ich wegen des Lichtmangels verworfen. An der Drainage des Hauses habe ich das Fundament der Platten stehen lassen und die vorhandenen Kantensteine gelegt. Bilder dazu folgen noch, wie auch die weitere Berichterstattung.

Ceres

Re: Beginn meiner Idylle

Verfasst: So 21. Sep 2014, 11:54
von greymaulkin
Herzlich willkommen.
Und warum kein Schattenbeet? Schwarze Johannisbeeren könnten was werden :)

Gruß, Bärbel

Re: Beginn meiner Idylle

Verfasst: So 21. Sep 2014, 16:44
von Ceres
Nicht wegen der Pflanzen, sondern wegen der Menschen :pft:, die Räume unten sind schon dunkel genug.

Re: Beginn meiner Idylle

Verfasst: So 21. Sep 2014, 19:45
von Ceres
Teil Zwei und momentaner Zwischenstand
Blick vom Balkonaufgang
Blick vom Balkonaufgang
2014-Garten-031.JPG (198.18 KiB) 2941 mal betrachtet
Die Erde ist aufgeschüttet und der Zaun provisorisch angebracht. Mein Mann gehört zum gehobenen nicht-technischen Dienst, weshalb alles Handwerkliche mir zufällt. Die Zaunpfähle haben die Gärtner aufgestellt und ich dachte wir tackern den Zaun dran und feddisch. Leider war dem nicht so. So ein Staketenzaun muß ordentlich gespannt werden, damit er nicht wabbelig hängt. Das haben wir nicht hinbekommen. Da müssen die Gärtner noch mal ran. Man muss seine Grenzen kennen :ua:. Links ist noch der Häckselhaufen zu sehen, der auf den Weg kommt. mal schauen wie viel dann noch übrig ist zum mulchen. Die Randsteine habe ich überall im Garten gefunden :engel:. Links vor dem Zaun seht ihr noch eine Sauerkirsche, die wir jetzt nicht umsetzen konnten ohne ihr Überleben zu gefährden. An diese Stelle soll eigentlich die Hasel. Ich hab schon überlegt die Kirsche stehen zulassen. Aber wenn ich die Hasel weiter rein setze wirft sie irgendwann zu viel Schatten auf die Beete. :hmm:
Von der Straße aus (nördliche Richtung)
Von der Straße aus (nördliche Richtung)
2014-Garten-032.JPG (178.27 KiB) 2941 mal betrachtet
Vorne an den Zaun kommt eine Wildobsthecke. Der Holunder soll vor den ersten Balkonpfahl. Wo dann das Gemüse hin soll muß ich schauen.

Ehrlich gesagt bin ich ganz schön geschafft und die Hauptarbeit kommt ja noch.

Schönen Abend noch Ceres

Re: Beginn meiner Idylle

Verfasst: So 21. Sep 2014, 20:46
von Benutzer 3370 gelöscht
Ceres hat geschrieben:Vorne seht ihr den Rest der Thuja, aus dem Holz will ich Stühlchen und Bauklötze für die Kids machen.
Bei Thujaholz würd ich mir das überlegen :hmm:
"Insbesondere Zweigspitzen, Holz und Zapfen sind durch ein enthaltenes ätherisches Öl sehr stark giftig und können bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen, weshalb das Tragen von Handschuhen beim Schneiden der Pflanze sinnvoll ist. Oral in ausreichender Menge aufgenommen kann das Gift tödlich sein." Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensb%C3 ... Gattung%29

Ansonsten viel Spaß im Forum und gutes Gelingen :)

Re: Beginn meiner Idylle

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 21:19
von Ceres
Hallöchen,
Ja das mit dem Holz der Thuja ist wohl nicht so ne tolle Idee. Allerdings denke ich nicht das man sich vom draufsitzen vergiftet! Aber das Holz harzt sehr stark... :motz:
Gott sei dank habe ich mir vom Apfel und vom Pfirsich Klötze schneiden lassen. Die werde ich mit den Kindern noch hobeln und schleifen- oder spricht da was gegen?

Mein Tagewerk heute: ein Rondell, die Ziegel habe ich größtenteils im Gartenhäuschen gefunden!
Rondell mit Weg aus Buchenhäcksel
Rondell mit Weg aus Buchenhäcksel
image.jpg (181.7 KiB) 2742 mal betrachtet
Eigentlich sollte das Rondell noch größer werden, aber es waren nicht genug passende Ziegel da. So wurde die Größe an die Anzahl der Ziegel angepasst :hhe:

So, ich bin geschafft.... Gute Nacht

Ceres

Re: Beginn meiner Idylle

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 11:47
von DerVomDorf
Sehr schön und sehr viel Arbeit scheint noch vor dir zu liegen..
So ein Staketenzaun ist doch was feines, hast du ihn selbst zusammengebastelt oder selbst gekauft? :pft:

Re: Beginn meiner Idylle

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 18:55
von Ceres
Selbst gekauft :hhe: .
Und auf die Entfernung sieht man gar nicht das er nur provisorisch angebracht ist..... Ich lasse am Montag die Pfähle doch einbetonieren, damit man den Zaun vernünftig spannen kann. Sonst hängt er so wabbelig rum und sieht sch..ße aus. Aber hab ich ja schon geschrieben.

Schönen Abend noch Ceres