Seite 1 von 8

FreiLand Mecklenburg

Verfasst: So 6. Jul 2014, 06:40
von poelinger
Nun ist es soweit :
Wir haben unsere Baustelle ( "Haus" ) mit ein wenig Land herum.
Es sollten etwa 1200m² sein, nach Gesprächen mit dem örtlichen Agraringenieur sind es dann eher 5-6000m²...
Nun, soweit so gut, leider ist alles "ein wenig" vermüllt, der erste Container ist schon weg. Wir haben 3-4 (wir wissen es nicht genau) alte Güllegruben auf dem Hof, einen schön grossen Stall, auf dessen Boden Unmengen von altem Stroh lagern.
Leider ist der Boden (abgesehen vom Müll) etwas schwierig. Lehm,Steine, dazu extrem verdichtet. Es wird also lustig.... Wenn jemand alte Reifen oder Bauschutt sammelt - Wir tauschen gerne gegen Muttererde...... :mrgreen:

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: So 6. Jul 2014, 06:57
von die fellberge
Hallo, na das hört sich doch nach einem großen Abenteuer an ...
Willkommen hier und viel Spass beim werkeln.

Wir kommt der nun nicht unwichtige Unterschied in der Landgröße zustande?

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: So 13. Jul 2014, 08:34
von poelinger
Nun, das Land gehört einer Firma, der Bauer wiederum nutzt es teilweise. Er hat an einem Teil kein Interesse, daher ist es "unseres".. Er ist wohl froh, es los zu sein.......... Schwieriger Boden, teilweise vermüllt, etc..

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: So 13. Jul 2014, 10:35
von Talbewohner
Das Stroh vom Stallboden macht sich sicher gut als Auflockerung und organisches Material in eurem "Mineralboden"
Pflügen - Steine und Unrat ablesen- Stroh in die Furchen- Querpflügen - Fertig : Wenn´s so einfach wäre wie es geschrieben steht :michel:

Viel Erfolg jedenfalls bei eurem Vorhaben.

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 06:44
von poelinger
Mir graut vor dem Boden. Ich denke über Schweine nach, im Gegensatz zu mir graben die gerne um... :pfeif:
Morgen gehts wieder hin, Endspurt zum Umzug.

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 07:42
von Benutzer 2354 gelöscht
wenn du dann den Boden aufgelockert bekommst hast du einen Super Boden für deine Pflanzen. Ich denke es macht auf Dauer mehr Spass wie so eine Sandwüste wie in anderen Teilen des Ostens. Must dich halt ein wenig in Geduld üben ;) frühe Ernte wird auf dem Boden auch nie was werden. Nur wenn erst einmal was wächst dann ordentlich das wird schon werden .
In die Ruhe liegt die Kraft.

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 17:37
von poelinger
Angekommen...
Ab Morgen wohnen wir offiziell hier.
Naja "wohnen" würde ich das noch nicht nennen, eher "hausen". Alles unfertig, aber die Internet-Verbindung passt immerhin... :D
Alle Tiere sind gut angekommen, fühlen sich wohl, die Hühner haben 20qm - Nachtstall (5+1 Hühner) dazu Riesen- Auslauf. Die Laufis können sich dick und rund futtern, Schnecken im Überfluss..

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 19:40
von greymaulkin
Herzlichen Glückwunsch.
Wir haben vor 10 Jahren auch mit hausen angefangen.
Ob wir weit darüber hinaus gekommen sind, dazu gibt es weit auseinanderdriftende Meinungen :mrgreen:
Aber wir sind seit 10 Jahren glücklich damit.
Wünschen wir euch auch (also nicht das hausen sondern das Glücklichsein)

Gruß, Bärbel und Harald

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 22:18
von IngeE
Hallo,
freue mich mit Euch! Magst Du sagen, wo in meiner alten Heimat ihr jetzt zu hause seid?
Wie sind die weiteren Pläne?
Ich lese richtig, der Grund ist nicht euer Eigentum? Oder habe ich was falsch mitbekommen?
Ich frage nur, weil ich selbst sehr viel Geld und, was eigentlich viel mehr geschmerzt hat - harte, harte Arbeit - verloren habe wegen Gutgläubigkeit, kann man auch Dussligkeit nennen. Ich hatte ein Grundstück übernommen, Haus und Fabrik gebaut, hatte ja Vorkaufsrecht......
Machs besser als ich.
Gruss
Inge

Re: FreiLand Mecklenburg

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 22:38
von hunsbuckler
"Hause" auch immer noch und amüsiere mich köstlich über greymaulkins "weit auseinanderdriftende Meinungen"...

Vermüllten Boden kenne ich auch.
Besonders Areale mit Glasscherben sind voll fies, da hab ich mich beim sinnlichen Rumwühlen schon böse geschnitten.
Hab dann ein Beet 40 cm tief ausgegraben, durch ein Kompostsieb geworfen und mich dann immer weiter vorgerobbt - so einen Quadratmeter am Tag...
Aber sauberer Bauschutt muß nichts schlimmes sein;
z.B. Ytong- oder Bimssteine zerbröseln draußen im Winter, lassen sich dann leicht kleinkloppen und gut zum Auflockern unter den Lehm mengen.