kleines SV-Logbuch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#91

Beitrag von Tanja » So 16. Mär 2014, 20:01

Hi Thomas,

das ist nur eine Übergangslösung. Die Enten bekommen noch ein separates Domizil. Und das kleine Gehege vor dem Stall will ich nur abends schließen und morgens wieder öffnen. Tagsüber dürfen sie alle auf dem Grundstück laufen. :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: kleines SV-Logbuch

#92

Beitrag von Thomas/V. » So 16. Mär 2014, 20:26

Rallymann hat geschrieben:Und noch eine Macherin!! SUPER

Übrigens haben wir für die Enten und Hühner auch getrennte Ställe, was die Enten aber überhaubtnicht Ineressiert, die fühlen sich bei den Hühnern wohler.
Die Frage ist, ob sich die Hühner auf Dauer mit den Enten wohlfühlen ;)
Enten verbreiten Salmonellen, die Enten sind dagegen immun, aber Hühner sind anfällig dafür.
Feuchte Luft und Einstreu bekommen den Hühnern nicht gut.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: kleines SV-Logbuch

#93

Beitrag von Thomas/V. » So 16. Mär 2014, 20:29

Tanja hat geschrieben:Hi Thomas,

das ist nur eine Übergangslösung. Die Enten bekommen noch ein separates Domizil. Und das kleine Gehege vor dem Stall will ich nur abends schließen und morgens wieder öffnen. Tagsüber dürfen sie alle auf dem Grundstück laufen. :)
Dann füttere die Enten und Hühner so lange getrennt. Hühner im Stall, Enten draußen, und erst dann zusammen laufen lassen bzw. in den Stall.
Das müßte die LF im Stall zumindest senken. Enten wollen ja das Futter in Wasser einweichen und damit matschen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#94

Beitrag von Rallymann » So 16. Mär 2014, 20:30

Zumindest bei uns sind die Hühner und Enten nur Nachts im Stall und dann in der ersten Etage, wärend die Enten das Erdgeschoss bevorzugen. Natürlich nicht unter den Hühnern :)

Gefressen wird draussen,

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: kleines SV-Logbuch

#95

Beitrag von Thomas/V. » So 16. Mär 2014, 20:46

Gefressen wird draussen,


Genau das meinte ich. Wenn die bloß im selben Stall schlafen und der Stall nicht zu klein ist, dann mag das hinhauen. :)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#96

Beitrag von Tanja » So 16. Mär 2014, 20:54

Naja, das wird schon alles. Ich habe die Enten und Hühner ja inzwischen schon ein paar Tage und sie mussten sich zuvor schon einige Male vorübergehend den Stall teilen. Das geht für eine Weile, insbesondere, weil es halt keine Gehegehaltung ist. Da wäre das in der Tat schwierig.

Momentan überlege ich noch, wie ich die Teichproblematik hier in den Griff bekommen soll. Der schöne kleine Teich hinter dem Hühnerstall soll nämlich Enten- und Hunde-frei bleiben, damit Molche, Frösche und anderes Getier sich dort weiterhin ungestört tummeln und vermehren kann. Der Teich ist durch den ehemaligen Mühlgraben mit weiteren kleineren Wasserflächen und einem Sumpfstreifen verbunden. Die sollen die Enten nutzen dürfen. Das Problem ist, wie ich die Flächen abteilen kann, ohne dass bei Hochwasser das Wasser gestaut wird und Richtung Haus läuft... eine kleine Gitterschleuse bauen vielleicht? :hmm:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#97

Beitrag von Rallymann » So 16. Mär 2014, 21:00

Dürfte schwierig werden.
Unsere Enten kommen überall hin, sind voll flugfähig, starten vom Hausdach und landen punktgenau in der kleinsten Pfütze. Haben die den Teich erstmal bemerkt wars das.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#98

Beitrag von Tanja » So 16. Mär 2014, 21:05

Fliegen können meine nicht. Es handelt sich um diese Bande

Bild

teils zwar gut zu Fuß, aber ansonsten eher unsportlich... :mrgreen:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#99

Beitrag von Rallymann » So 16. Mär 2014, 21:52

Du könntest sie durch mehrmaliges treiben zum Bach an selbigen gewöhnen, so das sie deinen Teich ignorieren.
Unsere ziehen den Bach unserem Teich vor

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#100

Beitrag von Spottdrossel » Mo 17. Mär 2014, 11:10

Kommt vermutlich auch darauf an, wie "lecker" der Teichinhalt ist. Außer Gitter fällt mir da nix ein (Baustahlmatten?).
Die Punk-Ente ist süß :mrgreen: .
Legt Frau Laufentchen eigentlich noch Eier?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“