living in paradise
Re: living in paradise
Eine Bisamratte.
Re: living in paradise
Nein, ich habe wohl mich geirrt. Wenn das grüne Blatt unter dem Tierchen ein Grashalm ist, dann ist es vieeel zu klein.
Re: living in paradise
Wir haben auf Feldhamster getippt, wobei die Ohren etwas klein sind aber das sonstige Verhalten erinnert stark an einen Hamster 

Re: living in paradise
Hat das Tier einen langen Schwanz? Dann würde ich auf große Schermaus tippen. Sowas haben wir hier auch ab und zu am Teich....
LG von July
LG von July
Re: living in paradise
Kann sein, jedenfalls dachte ich er wäre etwas zu lang für einen Hamster, aber wer hat schon einen Feldhamster gesehen.July hat geschrieben:Hat das Tier einen langen Schwanz?
Die kleinen Ohren und die Fellfärbung würde auch eher für die Schermaus sprechen, allerdings haben wir hier keine großen Wasserflächen, da muss sie wohl auf der Durchreise sein?
Re: living in paradise
Die großen Schermäuse brauchen keine großen Wasserflächen, sie leben auch an ganz kleinen Teichen. Unser Gartenteich ist klein, hat keine Folie, alles Natur, auch mit Natur bewachsen und irgendwann fiel uns auf, daß viele Pflanzen einfach im Wasser schwammen und abgefressen waren. Dann haben wir uns auf die Lauer gesetzt.....und siehe da......diese Pelztiere kamen, liefen rundherum und dann wieder rein ins Wasser.
Auch im Gewächshaus zwischen den Tomaten saß mal eine große Schermaus.......unsere Dogge hat die ganzen Pflanzen plattgetreten um sie zu fangen......
Sie sind ja reine Pflanzenfresser.
Ein Hamster wäre natürlich viel schöner:):)!!
LG von July
Auch im Gewächshaus zwischen den Tomaten saß mal eine große Schermaus.......unsere Dogge hat die ganzen Pflanzen plattgetreten um sie zu fangen......
Sie sind ja reine Pflanzenfresser.
Ein Hamster wäre natürlich viel schöner:):)!!
LG von July
Re: living in paradise
Ich hatte ja bis jetzt keine Ahnung, das es eine Schermaus gibt, jetzt klären sich einige Gespreche mit "Indigenen" hier auf. Die sprachen immer von Scherhaufen und ich dachte sie meinen die Maulwurfshügel. Natürlich kenne ich die Hügel von Wühlmäusen und davon haben wir mehr als genug. Ich kenne auch den Unterschied von einem Wühlmaushügel und einem Maulwurfshügel aber die Merkmale eines Schermaushügels habe ich nicht in Erfahrung bringen können.
Das Problem ist, wenn man genauer hinterfragt kommt keine brauchbare Antwort, ist dann eher alles kryptisch.
Das Problem ist, wenn man genauer hinterfragt kommt keine brauchbare Antwort, ist dann eher alles kryptisch.
Re: living in paradise
Was für eine spannende Geschichte! Ich habe noch nie etwas von einer Schermaus gehört, werde mich nun belesen...
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: living in paradise
Bei uns wurde am Sonntag eine Doku übers Selbstversorgen gedreht. 3 Studenten aus der Fachrichtung "Kommunikationdesign" wählten das Thema Selbstversorgung.
Der Tag war ziemlich anstrengend, denn die drei nahmen die Sache wirklich ernst. Für uns ist es immer wieder spannend wie eine Außendarstellung von unserem Projekt aussieht. Was wird hervorgehoben, was erscheint interessant was unwichtig.
Aus ca. 5 Stunden Filmmaterial und über 50 GB werden 3 min Doku geschnitten. Wir sind gespannt was da herauskommt. Die Präsentation ist am 30. Jänner auf der FH in Graz.
Jedenfalls ist uns bei dem ganzen Tohuwabohu ein einziges Foto vom Making Off gelungen.
Der Tag war ziemlich anstrengend, denn die drei nahmen die Sache wirklich ernst. Für uns ist es immer wieder spannend wie eine Außendarstellung von unserem Projekt aussieht. Was wird hervorgehoben, was erscheint interessant was unwichtig.
Aus ca. 5 Stunden Filmmaterial und über 50 GB werden 3 min Doku geschnitten. Wir sind gespannt was da herauskommt. Die Präsentation ist am 30. Jänner auf der FH in Graz.
Jedenfalls ist uns bei dem ganzen Tohuwabohu ein einziges Foto vom Making Off gelungen.