Projekt Waldgarten
Re: Projekt Waldgarten
Ist wirklich ein sehr schönes Projekt :-) Ich glaube aber auch, dass ich jetzt invalide wäre
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein (Einstein)
Re: Projekt Waldgarten
Einen Invaliden haben wir hier:

immerhin, der Stiel hat gehalten...und so wie die im Pflanzenmarkt geschaut haben gehen diese Hacken eigentlich nicht kaputt

immerhin, der Stiel hat gehalten...und so wie die im Pflanzenmarkt geschaut haben gehen diese Hacken eigentlich nicht kaputt

Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Projekt Waldgarten
oh chinesischer stahl?
Re: Projekt Waldgarten
Nee, zu harter Stahl, der hätte hinten ein wenig mehr angelassen werden müssen. Sieht auf jeden Fall nach Qualität aus und nicht nach Billigprodukt, denk ich mal.osterheidi hat geschrieben:oh chinesischer stahl?
Gruß Dieter
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 767
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Bielefeld
Re: Projekt Waldgarten
Da hilft auch keine OP mehr.
Hmm, ich sehe ihr gebt alles. 


Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.
Re: Projekt Waldgarten
Ist eine Harzer Hacke von Krumpholz. Extrem lustiges Werkzeug und sie hat auch einiges mit gemacht. Zu hart klingt plausibel...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Projekt Waldgarten
zumindest könte es sich lohnen aus dem stük was neues zu schmiden oder schleifen mach doch mal schleiffunkenbild
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Projekt Waldgarten
oder links und rechts n u eisen drüberschweisen dan ergibt sich das mit der härte zwangsläufig
Sei gut cowboy
Re: Projekt Waldgarten
Schon umgetauscht...und ich bin sicher bei knapp €30 werfen die die weg...mot437 hat geschrieben:zumindest könte es sich lohnen aus dem stük was neues zu schmiden oder schleifen mach doch mal schleiffunkenbild
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
Re: Projekt Waldgarten
Mal wieder ein Update, aber viel tut sich jetzt (vor dem Winter) nicht mehr:

Habe mir die "free wood chips" besorgt von denen immer alle reden; free heißt bei uns €30/m³. Ich glaube Rindenmulch gefällt mir besser und ist nur unwesentlich teurer.

Über die gesamte Breite des Waldgartens waren die Zaunpfosten durch Erosion schon ziemlich frei gelegt. Habe auf ca. 15m Breite 2 Reihen Baumstämme vergraben und gestapelt, halbverrotteten Grünschnitt, Holzreste, Blätter, Erde, Kompost und Bokashi drauf geschüttet und so schaut das im Moment aus. Ist natürlich locker, aber ich habe schon soooo viele Säcke Blätter und Heu angeschleppt dass ich erst mal genug habe. Oben drauf muss eh Erde die ich in der Menge erst mal besorgen muss (eine Schubkarre voll ist ein trauriges Häufchen im Vergleich zu den was da rauf muss!)
Aber die Pfosten halten erst mal. Denke über eine essbare Hecke nach...oder Gründüngung...oder eine Art Hochbeet; So lange die Obstbäume klein sind könnte man da noch Gemüse Pflanzen..

Habe mir die "free wood chips" besorgt von denen immer alle reden; free heißt bei uns €30/m³. Ich glaube Rindenmulch gefällt mir besser und ist nur unwesentlich teurer.

Über die gesamte Breite des Waldgartens waren die Zaunpfosten durch Erosion schon ziemlich frei gelegt. Habe auf ca. 15m Breite 2 Reihen Baumstämme vergraben und gestapelt, halbverrotteten Grünschnitt, Holzreste, Blätter, Erde, Kompost und Bokashi drauf geschüttet und so schaut das im Moment aus. Ist natürlich locker, aber ich habe schon soooo viele Säcke Blätter und Heu angeschleppt dass ich erst mal genug habe. Oben drauf muss eh Erde die ich in der Menge erst mal besorgen muss (eine Schubkarre voll ist ein trauriges Häufchen im Vergleich zu den was da rauf muss!)
Aber die Pfosten halten erst mal. Denke über eine essbare Hecke nach...oder Gründüngung...oder eine Art Hochbeet; So lange die Obstbäume klein sind könnte man da noch Gemüse Pflanzen..
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten