Sieht gut aus, Joe

nööö, ausserdem sind ja die Buchen drüber, die fangen den meisten Regen eh erst mal ab.kraut_ruebe hat geschrieben:ist das nicht zu laut für die tiere, wenn da der regen drauf trommelt?
ja, die alte kommt bei der nächsten längeren trockenen Phase weg (es bleibt nur der Teil zum Heu lagern), zum schlafen haben sie aber immer noch den Offenstall am Haus, da gehen sie aber eigentlich nur Nachts rein.fuxi hat geschrieben:Ist das an der Stelle der alten Heuhütte?
hab mit allem möglichen experimentiert Heunetzen (hat die Dicke fast jeden Tag eines geschrottet, egal ob teure oder billige), Gitterstabmatten (Fressstreik) etc. Nun hab ich ein Gitter aus gehobelten Dachlatten drin, wunderbar, nix fliegt daneben, sie fressen viel langsamer und es ist viel schneller zu befüllen, wie die doofen Heunetze. Heukiste ist so schwer und dann noch einseitig am Stall festgeschraubt, die bekommt selbst das Tinkertier nicht umgeschmissen.Tika hat geschrieben:Ist die Heukiste einfach oben offen, oder legst Du da ein Gitter oder Netz drüber?
auf der einen Seite, wo sie sich auch wälzen den Mutterboden abgeschoben (Lehm) Lava rein und Drainagerohre und dann Lavasand drauf, auf der anderen Seite nur Lavasand auf Lehm, das ist mittlerweile so fest wie ein Tennisplatzboden lässt sich sogar abrechen.Tika hat geschrieben:Wie hast Du den Auslaufboden aufgebaut dass er matschfrei bleibt?