Selbermachen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3370 gelöscht

Re: Selbermachen

#81

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 15. Dez 2013, 11:29

hm sieht lecker aus ( nein nicht die Arbeit am Pc)
Könntest du mal ein paar einscannen ? dann könnte ich die bei mir 3D ausdrucken , meine Keksdose ist leer. :ohoh:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#82

Beitrag von krabbe » So 15. Dez 2013, 16:56

Ich habs ganz ehrlich versucht! Was dabei raus gekommen ist wage ich nicht, dir anzubieten :grinblum:
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#83

Beitrag von krabbe » Mo 16. Dez 2013, 00:35

Hups, sehe ich gerade erst. Habe meine Plätzchen zweimal hier verewigt. :rot:

Hey Richard, druck dir die überzähligen doch aus! :pfeif:

Naja, eigentlich wollte ich ja was ganz anderes erzählen.
Ich bin keine gute Fleischköchin. Das liegt eindeutig an fehlender Übung. Wir essen nicht sehr viel Fleisch. Und wenn, dann gibt es meistens Hähnchen in X verschiedenen Formen, ausser in Nuggets. (Ernst beiseite. )
Vor ein paar Wochen habe ich dann zum ersten mal in meinem Leben selber einen Schweinerollbraten gemacht.
So was von einfach zu machen, ohne viel Arbeit und schmeckt echt lecker. Nicht so trocken wie bei Muttern. Und dann die leckere Sauce aus den mitgeschmorten Gemüsen! Hmmm einfach nur himmlisch dieses Zusammenspiel von Fleisch- und Gemüsegeschmack. :michel:
Gestern habe ich dann ein anderes Rezept ausprobiert. Auch lecker. Und dieses mal habe ich extra viel Sauce gemacht. Heute Abend gab es dann noch mal Kartoffelpurée mit einem Rest vom Rosenkohl mit Mandelblättchen und diese tolle Sauce, diesmal mit Knoblauch. Göttlich. Den Rest habe ich dann noch fix in Gläser heiss eingefüllt. Darüber werden wir uns die nächste Woche noch sehr freuen.

Das ist was ich eigentlich erzählen wollte. Beim Abfüllen der Sauce ist mir aufgefallen wie viele Sachen ich so nebenher mal schnell mache. Mal sind es ein paar Plätzchen oder einen Schwung Kuchen im Glas. Dann mal schnell eine Suppe gekocht weil alle kalt haben. Oder ein paar Mandeln backen. Das ging früher nicht so schnell. Da hat ein einziger Kuchen schon viel Energie gekostet. Weil ich eben noch nicht so geübt war. Heute gehen mir viele Sachen sehr einfach von der Hand. Da brauche ich gar nicht mehr drüber nachzudenken. Wird einfach gemacht und geht dann meistens auch schnell.
Um auf den Braten zurück zu kommen, neue Gerichte sind auch nicht mehr so anstrengend. Ich denke dass liegt am aufgebauten Erfahrungsschatz. Das was man in all den Jahren gelernt und behalten hat. Darauf kann ich jetzt aufbauen. Und es wird alles irgendwie leichter und sinniger.

Darüber habe ich mich heute Abend dann richtig gefreut.
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#84

Beitrag von krabbe » Di 31. Dez 2013, 21:48

Nach dem es die letzten Tage sehr grau und regnerisch war, hatten wir heute Nachmittag endlich mal wieder ein paar Sonnenstrahlen. Ein kleines Geschenk zum Jahresende! Wir haben uns selber auch was geschenkt : Ein Bad im Meer an einem unserer Lieblingsstrände in Trebeurden. Um das alte Jahr abzuwaschen. Es war nicht immer so genial. So gehen wir neu und frisch ins neue Jahr.

Habe ich gehen geschrieben. :) eher tanzender Weise. Gleich geht es zum besten bretonischen Tanzfest des Jahres!
Die Tonqualität ist sehr bescheiden. Aber es gibt doch einen kleinen Eindruck :
Cercle Circacien das ist ein Tanz entweder in einer grossen Runde, wo man den Partner häufig wechselt oder aber auch zu zweit zu tanzen.
Mal schauen, ob wir es bis zum Ende des Festes schaffen : Morgen früh um 7 Uhr werden die letzten rausgekerht...

Wünsche euch allen ein gutes Jahr 2014!
lg Andrea

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Selbermachen

#85

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 1. Jan 2014, 19:22

Diese Freude am Selbermachen, an der wachsenden Übung und den Erfolgserlebnissen wünsche ich dir auch für dieses neue Jahr.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#86

Beitrag von krabbe » Do 2. Jan 2014, 23:15

Vielen Dank Hobbygärtnerin!
Ich wünsche Dir dass du am Ende diesen Jahres, deine schönen Vorsätze noch mal liest, und zufrieden bist!
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#87

Beitrag von krabbe » Do 2. Jan 2014, 23:24

:mrgreen: Wollte noch schnell von unserem Festou Noz am Silvester berichten: Es war wieder einmal sehr schön! 7 Stunden schöne Musik, bestimmt 4 Stunden getanzt und morgends um 5h30 müde und glücklich nach Hause gefahren. Da waren bestimmt noch 150 Leute am Tanzen. Auch "unsere" Senioren waren immer noch da. Er ist den 80 bestimmt nicht mehr sehr fern. Seine Frau ein bisschen jünger. Und beide sind Top-fit - sie waren schon vor uns da, haben fast keinen Tanz ausfallen lassen! Ok, so manchen Tanz haben sie etwas gemütlicher angehen lassen, aber diese Ausdauer ist schon erstaunlich. Einige der bretonischen Tänze kommen einem RocknRoll schon sehr nahe und das über 10 Minuten lang. Das Spiel zwischen den Musikern und den Tänzern - wer hält länger aus?
So möchte ich auch mal alt werden!
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#88

Beitrag von krabbe » Mo 26. Mai 2014, 21:43

So, bin wieder mit im Boot.

Apropos Boot, wie haben endlich mal wieder unser Kajak ins Wasser gehievt. Eigendlich wollte ich ja bei dem Superwetter letzten Sonntag in den Garten. Den habe ich bisher sträflichst vernachlässigt. Kurzerhand haben wir uns endlich mal einen ganzen Tag Frei genommen.
Resultat : Selbermachen bei der Vorwärtsbewegung durch Armkraft ergibt Muskelkater :)
Kajak01.jpg
Kajak01.jpg (88.41 KiB) 2225 mal betrachtet
Da grinse ich ja noch. Auf dem Rückweg sind mir dann doch bald die Arme "abgefallen". Der Wind hatte entgegen der Wettervorhersage aufgefrischt und uns ein paar nette Wellen beschert. Um die nicht auf die Seite vom Boot zu bekommen, haben wir dann halt viel kreuzen müssen und so dann einige Kilometer mehr machen müssen als vorgesehen. Aber schön war es trotzdem.
Kajak04.jpg
Kajak04.jpg (80.98 KiB) 2223 mal betrachtet
Kajak05.jpg
Kajak05.jpg (89.43 KiB) 2223 mal betrachtet
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#89

Beitrag von krabbe » Mo 26. Mai 2014, 21:53

Leider hat die Küste diesen Winter sehr gelitten. Zum Teil ist die Steilküste hier aus "Head". So nennt man das Aglomerat aus Lehm und Steinen aus der letzten Eiszeit. Die ungewöhnlich häufigen und starken Stürme und der ebenso ungewöhnlich starke Regenfall hat so einige Stellen regelrecht abrutschen lassen.
Kajak06.jpg
Kajak06.jpg (91.71 KiB) 2222 mal betrachtet
Hoffentlich sind die Wanderwege nicht alzu sehr in Mitleidenschaft gezogen worden...


Und morgen geht es endlich mal wieder in den Garten. Da habe ich dieses Jahr noch so gut wie nichts geschafft bekommen. Mal sehen wie hoch das Gras steht und ob die umgepflanzeten Erdbeeren und der Rhabarber es überlebt haben. Eigentlich sollte die ja stehen bleiben wo sind sind, direkt an der Grenze zum Nachbarn. Nur der hat sich in den Kopf gesetzt seinen Rasen endlich mal Moosfrei zu bekommen und kippt irgendein Zeug darauf...
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“