Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neuer Grund, neue Chance

#71

Beitrag von Olaf » Mi 15. Mai 2013, 11:41

:daumen:
Buschbohnen
Zur Zeit wäre das ein Ausfall von ca. 1/3. Kommt mir zu hoch vor?
Das ist relativ. Meine (vorgezogenen) Asiabohnen waren von den kalten Nächten etwas angeschlagen, die haben die Schnecken so runtergemäht, das nicht mal mehr zu sehen ist, dass da was stand. Die Stangenbohnen sind auch arg gebeutelt, ich hab überall noch nachgelegt, aber ob das was wird...
Letztes Jahr hingegen hatt ich soviel Bohnen, dass wir jetzt noch Unmengen an TK-Vorrat haben. Dieses Jahr seh ich schwarz.
Mein Mais hat miserabel gekeimt, 5 von 16 Töpfchen, dafür blühen die Gurken schon.
Alles relativ.
Die Erdbeeren sind ja schon riesig! So sind noch nicht mal meine paar, die ich im GH habe.
Der schwarzen Folie hab ich abgeschworen, vielleicht gehts aber, wenn man die beizeiten runter nimmt vorm Winter, sonst viel Spass beim Brösel zusammenharken/ -sammeln.
Dein Gurkenbogen ist klasse, Gurken mach ich ja im Häuschen, aber ich stell mir da so Kapuzinerkresse vor, das muss doch toll aussehen..
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#72

Beitrag von Peterle » Mi 15. Mai 2013, 19:40

hallo Olaf,

na dann bin ich ja der Bohnen wegen wieder beruhigt :)
Die Erdbeeren gehen wirklich toll und dass, obwohl die ja erst in diesme Jahr gesetzt wurden.

Hmm, Kapuzinerkresse am Bogen :hmm: , mal sehen, vielleicht setz ich jeweils eine Pflanze dazu? Gute Idee jedenfalls :daumen:

Schöne Umgebung hast du dir zum Wohnen ausgesucht. War schon öfter mal in der Gegend (Brandenburg und von dort aus gesegelt).

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#73

Beitrag von Peterle » Mi 15. Mai 2013, 20:02

So doll ist heute nicht was zu sehen, aber ein wenig denn doch.
Erst mal die Sachen für Frauchen:

Bild
Salbei

Bild
Blumenbeet

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#74

Beitrag von Peterle » Mi 15. Mai 2013, 20:10

Dann war ich los um Mutterboden und Kompost zu holen. Jeweils einen halben Kubikmeter

Bild
Mutterboden und Kompost

Da ich ja die Flächen zur Zeit ein wenig Ihrer Kraft beraube (Abschälen der Grasnarbe und verwenden an anderer Stelle) fülle ich mit "etwas" Mutterboden und Kompost (jeweils halbe/halbe) auf.
Falls sich jemand fragt, wo das bleibt:
Ich mache auch eine Experiment "Drei Schwestern" :) :

- Beetbreite 1,20m
- Rasensoden stapeln in der Mitte des Beetes (ca. 30cm hoch)
- Mutterboden/Kompost Mix ca. 10 cm
- Mittig Mais
- dann jeweils eine Reihe Bohnen im Osten und eine Reihe Erbsen im Westen
- Zum Schluß eine Reihe Gurken/Kapuzinerkresse als Mix

Mais wird vorgezogen, Gurke ebenfalls, Stangenbohnen und Erbsen als Direktsaat.

Mal sehen wie das geht :eek:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#75

Beitrag von Peterle » Mi 15. Mai 2013, 20:17

Und sonst?

Bild
Gurkenbogen hat seine Beete und aufbereitete Erde bekommen.
Der Haufen vorn rechts (und andere) wird für die 3-Schwestern verwendet)

Bild
Hügelbeet hat seine Folie bekommen und fünf Tomaten sind eingepflanzt.
Leider wurde ich mitten drin abberufen und musste Service leisten. Das bei netter Briese (ca. Windstärek 4) aus Ost-Süd-Ost.
Alle Tomaten lagen ca. eine Stunde flach durch den Winddruck. Entsprechend sehen die jetzt aus. Ein Teil der Blätter wird wohl absterben :motz:
Daraufhin hab ich meine Melonen erst mal wieder mit rein genommen :aeh: .

Das wars erst mal. Morgen sollen sich Gewitter und Regen abwechseln. Da wird's nix mit den "3-Schwestern".

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neuer Grund, neue Chance

#76

Beitrag von Olaf » Mi 15. Mai 2013, 20:17

*lach*
Brauchst Du Segelboot?
Wir verkaufen unsers grad, keine Zeit :lol:
Aber die Gegend (mittlere Havel) ist wirklich schön und vom Wasser aus auch für uns wie ein fremdes, schönes Land.
-------
Also ich erwarte auch eine tolle Erdbeerernte, hab die jetzt im 2. Jahr stehen und sie sind über und über voll mit Blüten und kleinen Früchten. Die im GH sind ein Experiment, aber auch die können mit Deinen nicht mithalten.
Aber vielleicht überraschen mich ja meine Asiabohnen, die ich gestern aus der Not und Verzweifelung heraus an der Nordseite im GH gelegt habe,(Edit: grad Deinen Text gelesen: in Kombi mit Buschtomaten, ranken sollen die aber an Maschendrahtresten, die ich an der Wand aufgehängt habe, es geht mehr darum, Platz zu sparen. Das ist dieses Jahr mein Bohnenexperiment.)
Es ist ein ewiges auf und ab, inzwischen bin ich aber gelassen und nehm es mit Humor.
LG
Olaf
noch ein Edit: Tomaten sind was das betrifft unglaublich zähe, morgen sind die wieder ok....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#77

Beitrag von Peterle » Mi 15. Mai 2013, 20:28

Wolle Segelboot kaufen :haha:
Hab auch noch eins, liegt am Plauer See. Durch die Krankheit meiner Frau werd ich wohl dieses Jahr nicht zum Segeln kommen.
Dann baue ich auch noch eines, so um 5,5m lang. Das wird ungefähr so schnell sein wie ein Laser.

Ach wenn der Tag doch 48 Stunden hätt und ich nicht dauernd arbeiten müsst :motz:

Eben hats angefangen zu Scheppern (Gewitter). Ich hoffe die Folie hält :rot: Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neuer Grund, neue Chance

#78

Beitrag von Olaf » Mi 15. Mai 2013, 20:41

liegt am Plauer See
Da darf man glaub ich nicht ohne Schein fahren :rot:
(Haben wir nicht, hier darf man bis 10 m oder so auch ohne, wir haben / hatten nur nen 15er Jollenkreuzer)
Wenn wir nicht zu sehr vom Thema abkämen würd ich fragen "Du baust eins? :eek: "
Höchsten Respekt!
Kannst ja hier mal vorbeisegeln, Götz wäre so der nächste Hafen glaub ich, so 12 km von hier.
Oder Emster-Havel-Kanal hoch, ist langweilig und geht nur mit Motor, aber dann sinds (Lehnin oder Nahmitz) nur 3 km, kommen wir gern mal gucken.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#79

Beitrag von Peterle » Mi 15. Mai 2013, 20:43

Olaf hat geschrieben: .
.
noch ein Edit: Tomaten sind was das betrifft unglaublich zähe, morgen sind die wieder ok....
Du machst mir Mut :daumen:

Bis denne

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#80

Beitrag von Peterle » Mi 15. Mai 2013, 20:52

Olaf hat geschrieben:
liegt am Plauer See
Da darf man glaub ich nicht ohne Schein fahren :rot:
(Haben wir nicht, hier darf man bis 10 m oder so auch ohne, wir haben / hatten nur nen 15er Jollenkreuzer)
Wenn wir nicht zu sehr vom Thema abkämen würd ich fragen "Du baust eins? :eek: "
Höchsten Respekt!
Olaf
Ach Respekt, lass mal, Garten ist anspruchsvoller.
Hier ein Bild vom aktuellen Stand (Wenn denn die Mods das erlauben :lol: )

Bild


Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“