Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#611

Beitrag von Peterle » Sa 6. Aug 2016, 14:13

Dyrsian hat geschrieben: Ich wäre schon in einer ähnlichen Bude wie du Tom, wenn ich eine solide Lösung für das Einkommensproblem gefunden hätte. Umso mehr bewundere ich deinen Mut, deine Motivation und Entschlossenheit! :daumen:
Na oder auch Verzweiflung ..

@der.Lhagpa
Wie du vielleicht festgestellt hast, hat Tom sich dazu nicht mehr geäußert. Man könnte annehmen, er möchte nicht in Dialog treten (in diesem Thema) mit dir.
Möglich das du recht hast, aber der Trööt hier geht um Möglichkeiten.
Also gaaanz ruhig, er wird schon wissen was er will.

@Drysian
Relativ easy dürfte es sein, als Saisonkraft in den schweizerischen und Östereichischen Skigeebieten zu arbeiten. Dann hättest du genug Kohle für den Sommer. Im Winter geht gartentechnisch eh nicht viel. Nur mit Tieren ist dann essig im Winter.
Gute Idee! Ich hatte auch schon so etwas ähnlich angelinkt.

Gruß

Peter

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#612

Beitrag von centauri » Sa 6. Aug 2016, 15:18

Gewerbeküche?
Würde bei mir genau 5 min dauern! ;)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-9664

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Toms All­roun­derhof

#613

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 6. Aug 2016, 15:18

Was eigentlich immer geht, sind haushaltsnahe Dienstleistungen wie Rasen mähen, Hecke schneiden, mal was zusammenbauen, so Kleinkram, den sonst keiner macht. Hier könnte ich Dir auf Anhieb mindestens drei Hausgärten vermitteln. ICH habe heute gerade meinen Haus- und Hofhelfer da, der mir mal die Lampen anbaut oder so wie heute mit mir 20 Sack Zement holt und Pfostenlöcher buddelt. Machste hier mal ne Kleinigkeit und da, das spricht sich herum. Man kann so zwei Jahre einplanen, bis man ausgelastet ist. 5-6 Stunden Arbeit am Tag kannst Du so zusammenbekommen.
Funktioniert, es braucht nur Geduld.
Achja, die Leute kaufen dann auch liebend gern Gemüse, Eier usw.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Toms All­roun­derhof

#614

Beitrag von Wicheler » Sa 6. Aug 2016, 16:28

Thomas74 hat geschrieben:
der.Lhagpa hat geschrieben:Genau, es ging um (EU)-Bestimmungen. Straußwirtschaft in Sachsen-Anhalt? Das will ich sehen. .
Gaststättenverordnung Sa.-Anh.:
http://www.dihk.de/ressourcen/downloads/sachsenanh.pdf

Weinanbau:
http://www.weingut-hanke.de/

Kein Leitungswasser:
http://www.umweltbundesamt.de/presse/pr ... ausbrunnen
(haben wir nicht, wird es aus Kostengründen auch nicht geben,Anschlußbefreiung gilt noch min. 10 Jahre)
:daumen: :daumen: :daumen:

Sach isch doch, garnicht so kompliziert
Thomas74 hat geschrieben:WC: Dixie ?!
Vielleicht einen Bauwagen zum "Klowagen" umgebaut, den man zwischendurch ab und zu mal vermieten kann?
Bei uns werden immer mehr Familienfeiern in kleinen Partyzelten gefeiert........dann steht dann so ein Klowagen über'm Kanaldeckel oder Revisionisschacht wo die K.....
Gruß Dieter

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#615

Beitrag von centauri » Sa 6. Aug 2016, 23:11

Vielleicht liegt es eben daran das tom einfach nur beratungsresistent ist!
Klar soll jeder machen was er möchte so lange es niemanden stört.
Zumindest hab ich mir vorgenommen mich da nicht mehr in die Sache einzubringen.
Kleinclaudi ist da schon einen Schritt weiter.
Wir bringen demnächst noch die Bleche mit die bei Paula liegen und gut is!
Gute Ratschläge kann ich aus der Ferne auch geben obwohl ich die Situation und die Gegebenheiten nicht kenne. :)
Wir schauen uns das eben an und geben dann ev. einen Ratschlag.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#616

Beitrag von mot437 » Sa 6. Aug 2016, 23:55

hei danke mal alen die sich hier gedanken gemacht haben
habe nun wieder fiele inputs
das es nicht einfacher sein wird als in der schweiz punkto buerokratie ect wuste ich schon beim kauf
und wen ich nicht fest daran glauben wuerde das ich es schafe zu ueberleben und meinen sv hof zum blühen zu bringen fon nul auf hier dan mueste ich wol gar nicht weitermachen
sondern koente gleich arbeitslosengeld oder sozialgeld beantragen
da ich aber so fiele sachen mache hier get es noch laenger bis ales läuft
n guter tip war der wegen dem einmachwagen
auch arbeiten im winter hab ich auf dem plan das bin ich schon länger am organisieren

ich denke auch das eine grose herausforderung hier auf dem hof ist aus dem etwas zu machen was da ist

und zum mal dem tema n riegel zu schieben im moment mache ich fast zu 100 prozent nur fuer meinen hof ein und der ferkaufsstand hat noch kein glas eingemachtes gesehen
auf dem markt war ich auch noch nicht
und das mit dem gewerbeschein habe ich auch nicht for zu umgehen (mueste die marktstandanmeldung ja eh auf der gemende machen die solten mich dan richtig beraten koenen was fuer mich notwendig und was unreel ist )

heute gings hier weiter mit dem streifenfundament schupen
und weiter abbrechen deselben
und habe heute 2 grose scheiben bekomen und die rupfmaschine ist angekomen dankee den beteiligten
Sei gut cowboy

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#617

Beitrag von centauri » So 7. Aug 2016, 00:33

Die Scheiben und die Rupfmaschine waren von Matte.
Von Kleinclaudi wurden sie durch halb Deutschland gekarrt.
Abgeladen wurden sie durch die 2 Mädels die bei Tom zu Gast sind, Kleinclaudi, Centauri umd Tom haben auch mitgeholfen! :ohoh:
So könnte man das auch schreiben! :aeh:

viktualia

Re: Toms All­roun­derhof

#618

Beitrag von viktualia » So 7. Aug 2016, 08:54

Muss man aber nicht....

Ich möcht jetzt gern mal von der anderen Seite was zu Toms Stil schreiben. Ich schau ja kein TV, ich lese lieber. Und putz auch schon mal 1000Seiten die Woche weg.
Tom, was du machst ist reine Poesie.
Ich hätt nicht gedacht, dass ich mal auf ne Schreibweise stosse, die mich dermassen entschleunigt.
Klar dachte ich bei den ersten paar malen "was ist DAS denn?" Aber schon am 2ten Abend hab ich mich durch den ganzen Allrounder Faden gefressen, und es hat gut getan!
Happen für Happen, hab gelacht, hab klare Bilder vor Augen gehabt, habs "geatmet", wie frau es sonst nur bei richtig, richtig guten Gedichten tut -konnt fühlen, wie es ihm und warum es ihm genau so ging. Mensch, ich hatte ja schon fast vergessen, das so was geht: den anderen in seinen Mitteilungen so tief erkennen. Und bin, als Ergotherapeutin, jetzt nicht ganz sooo verwundert, dass es dann möglich ist, wenn mein Gegenüber Platz für Eigenleistung lässt, in dem Fall der etwas eigenwillige, minimalistische Laut-sprach-stil.
Tom, ich bedanke mich hiermit bei dir dafür, dass du so bist, wie du bist.
Und ich bin auch froh zu wissen, dass nicht nur ich so nen alten Hofboden nach Schätzen durchsiebt und sich über jeden geretteten Nagel freut (ein Nagel weniger im Müll und einer mehr im Werkzeugkasten sind ja schon 2!)
Mensch braucht das, auf seine Weise für was sorgen; wenn SV nix damit zu tun hat, sich selber zu "ergründen", kann ich es nicht brauchen.
Ich will in meiner Zeit nicht nur machen, was "Gleichgesinnte" auch täten; jeder macht Handlungen, die mehr damit zu tun haben, wie man überhaupt an die Sache rangeht. Und wenn Tom sich mit Kleinkram beschäftigt, dann sehe ich, als Ergo, darin seinen Respekt vor der Schöpfung. Und, vor allem, seinen wundervollen Instinkt, mit dem er sein "Schöpfer SEIN" zelebriert. Da sollten sich andere mal ne Scheibe von abschneiden, bedenkt bitte, dass das "normale" Schöpfer-sein sich in kaufen, Bäume fällen, wilde Theorien erfinden und rumzanken zeigt. Da ist mir Tom lieber. Und das schönste ist, er hat auch das Gegenteil drauf, nimmt sich nicht zu ernst, bedankt sich, schlichtet - Respekt!
Auf der "negativ" Seite bleibt dann eine leichte Ignoranz dem Main-stream gegenüber und ich sitz dann hier und überlege, ob ich einem wildfremden Menschen schreiben kann "Hey, ich liebe dich".
Tu ich jetzt, ich mein, ich hab nen Bogen gefunden, dass es nicht zuuu komisch rüberkommt.
Hey, Cowboy, du bist gut!

P.S.: Und dass er keine Angst davor hat, Hilfe anzunehmen, rechne ich persönlich ebenfalls zu seinen hoch entwickelten sozialen Eigenschaften. Das muss man aber nicht so sehen, (wenn man im normalen Existenzkampfstrudel wobbert......)
Alles Liebe, Viktualia.

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#619

Beitrag von centauri » So 7. Aug 2016, 09:54

@Viktualia
Wenn Hilfe annehmen eine soziale Kometenz ist dann habe ich diese auch.
Also könntest ja mal ein paar Tage bei mir mithelfen. :hhe:
Soziale Kompetenz ist aber auch Hilfe zu leisten, soweit ich das noch in Erinnerung habe.
Vielleicht liegt es aber ja doch nur daran das ich so einiges nicht verstehe was andere so machen.
Bin eben nicht nur der tumbe Baumfäller wie so mancher hier meint.
Garten und Landschaftsbauer fällen eben nicht nur Bäume, manchmal bauen die auch was!
Ich suche eben nur nach effektiven und günstigen Lösungen.
Und wenn Tom für einen Carport ein 80 cm tiefes, 40 cm breites und 12 m langes Fundament ausgräbt dann verstehe ich das eben nicht so ganz.
Kann man machen muss man aber nicht oder besser gesagt, macht Keiner ausser es müssen irgendwelche Geländeunebenheiten ausgeglichen werden.
Aber wenns Spass macht, Zeit und Geld keine Rolle spielen ist das Ok. :aeh:

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Toms All­roun­derhof

#620

Beitrag von Thomas74 » So 7. Aug 2016, 10:01

Mooooment! Jetzt fühle ICH mich angepißt; das Fundament bzw. die Maße waren nämlich MEINE Idee. :ohoh:

Solche Baufreiheit wie jetzt hat er da nie wieder. Und aufgrund des Bestandsschutzes hat er später die theoretische Möglichkeit, den Schuppen massiv hochzuziehen. Ohne nochmal ganz unten anzufangen. Wegen dem Bestandsschutz steht übrigens noch der halbe Schuppen. Ist ja nur eine Reparatur,bzw. wird er nur im erlaubten Rahmen vergrößert.
Der Dreck, bzw. das alte "Fundament" hätte eh rausgemusst. Außerdem fällt das Gelände dahinter ab.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“