kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#601

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 12. Aug 2016, 17:31

die kann viel :)

die jungen sprossen sind essbar, die blüten sind bienenfutter, die seidenhaare füllten einst kissen und gegen herz-kreislaufbewschwerden wurde das kraut früher als heilpflanze genutzt, die wurzel soll bei asthma helfen, der stängel kann zu seilen/schnüren verarbeitet werden.

heut gilt sie als invasiv und giftig. auf der weide ist sie lästig, für tiere ist sie auch giftig.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#602

Beitrag von kraut_ruebe » So 14. Aug 2016, 10:26

jetzt wirds dann wohl bald zeit, meinen wagen zum reparieren zu bringen. auf der felge haben sich schon wespen häuslich eingerichtet:
susis bewohner.jpg
susis bewohner.jpg (73.91 KiB) 3467 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.


Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#604

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 15. Aug 2016, 09:05

die dattelförmige rebe trägt heuer zum ersten mal trauben. ich bin schon gespannt auf das ergebnis:
sorte original.jpg
sorte original.jpg (48.03 KiB) 3414 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#605

Beitrag von marabu » So 21. Aug 2016, 10:42

Hui wie schön, diese Trauben! :)
Schöne Grüße
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#606

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 26. Aug 2016, 16:56

läuft nicht oft über den weg :)

ligusterschwärmer oder windenschwärmer?
schwärmerraupe.jpg
schwärmerraupe.jpg (60.74 KiB) 3251 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#607

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Fr 26. Aug 2016, 21:23


marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#608

Beitrag von marabu » Sa 27. Aug 2016, 09:29

Ich bewundere seit Tagen die Raupen vom Schwalbenschwanz, die "sitzen" auf den Stängeln vom Dill! :) Deine Raupe ist auch beachtlich!
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#609

Beitrag von kraut_ruebe » So 28. Aug 2016, 19:04

schwalbeninvasion. hunderte :eek:
schwalben.JPG
schwalben.JPG (24.97 KiB) 3135 mal betrachtet
meterlang mehrreihig.JPG
meterlang mehrreihig.JPG (31.16 KiB) 3135 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#610

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 2. Sep 2016, 10:57

nach ner weile rumprobieren hab ich endlich entdeckt, wie man zwetschken/pflaumen in was verwandelt, was auch ich mag: anis-zwetschken-marmelade-stückerl. schmeckt nach weihnachten :)

eingekocht bis die marmelade schnittfest wird und in staubzucker gewälzt:
AnisZwetschkenMarmelade.JPG
AnisZwetschkenMarmelade.JPG (55.49 KiB) 3071 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“